Beiträge von schrecker

    Wenns Epi ist, kann der Hund wenn er richtig eingestellt ist oft wirklich sehr gut und lange damit leben.

    Nur bis man mal zur Epi-Diagnose kommt...

    Krampfanfälle können durch so viel hervorgerufen werden, da muss die Ursache behandelt werden, und die findet man oft nicht so schnell (drum wird dann "einfach" mal mit Phneobarbital geschossen).

    "Wir" sind nun seid fast 11 Wochen anfallsfrei, seid 7 Wochen gibts Luminal :) Ich hab da auch nicht mehr dran geglaubt, nachdem aus anfänglich 1 oder 2 Anfällen alle paar Monate plötzlich Cluster in exakten Abstand von 4 Wochen kamen.

    Also Kopf hoch und mal ne zweite Meinugn einholen :)

    Ich hab beide Hunde bei der Uelzener.

    Connor wurde mit 4 Monaten angemeldet, mit 5,5 Monaten hat er ne Leistung von 1.200 € erhalten.

    Gordon wurde mit 13 Monaten angemeldet, auch er hat jetzt (mit knapp 3 Jahren) seine ersten 435 € in Anspruch nehmen müssen.

    Ich habe nichts von einer Obergrenze gesehen in meinem Vertrag.

    Die sind aber sehr nett am Telefon, ich würd einfach mal anrufen und fragen, obs Grenzen gibt (kommt ja doch schnell mal vor, dass in kurzer zeit zwei große Ops stattfinden - hab ich in der Familie selbst erlebt...erst das eine Knie, 3/4 Jahr später das andere Knie...und das hat auch mal eben 2.500 € gekostet).

    Von der Abwicklung sind wir bis jezt sehr zufrieden.

    Wir wünschen weiterhin Gute Besserung.

    Ammoniak ist nach wie vor zu hoch - aber kein Lebershunt?

    Irgendwoher muss das doch kommen *grübel*

    Ammoniak kann solche Krampfanfälle ausösen :(


    Ihr seid nur in einer Klinik,gel? Vielleicht nimmst du dir mal deine Werte und klingelst bei ner anderen an und fragst, was sie davon halten, ob denen noch was einfällt.

    Ich arbeite ja selbst in einer Klinik, auch wir kommen nicht immer direkt drauf, wo es herkommen könnte (es gibt ja manchmal sooo viele Möglichkeiten). Da wird dann auch mit Kollegen von anderso Rücksprache gehalten.

    Nächste Woche kann ich gar nicht :/

    Übernächste gehts wieder, aber erst ab etwa 15 Uhr.


    Wir waren diese Woche übrigens vermehrt auf der Wiese die da hinter den Parkplätzen ist. Ist das geil! Rennen toben schreien und KEINE Zuckerrüben *hihi*

    Vielleicht kannst du ihm das Dutter andres schmackhaft machen?

    Die Hündin meiner Tante hat mitunter auch 3-4 Tage nichts gefressen, wenn sie keine Lust dazu hatte.

    Seitdem bekommt sie immer nen Kleks Hüttenkäse drunter - und frisst.

    Ich hab mir auch schon sagen lassen, man solle das Trofu kurz in die Mikro stellen, weil es dannintensiver riecht.

    Wenn der Hund wirklich schon so viel abgenommen hat und Schwäche zeigt, solte an erster Stelle stehen dass er frisst, egal wie. AUch wenn man dadurch das Mäkeln vielleicht unterstützt - aber es bringt ja nichts, wenn er als weiter abbaut.

    Also ich würd ihn beim TA mal durchchecken lassen und ggf. doch mal über Barf nachdenken. N Versuch ists doch wert (man muss ja nicht zum Hardcore-Barfer mit 500 Zusätzen am Tag werden...)

    Wer weiß warum er nicht dran geht? Manchmal wissen sie, was sie nicht vetragen (ein Pflegi von mir hatte n Bauchspeicheldrüsenprob, der ging auch nicht an Trofu - und mit Barf lebte er sehr gut, auch wenn Frauchen das nicht so lekcer fand*g*).

    Ich hab Tiere übrigens schon vor vollem Napf verhungern sehen...zwar keinen Hund, aber ein Meerschweinchen und diverse Pferde :/

    Jetzt mal ne ganz doofe Frage (ok, so doof ist die garnicht) - die Zähen sind ok?

    Ich mein, auch son junger Hund kann da ne Entzündung oder so haben, die dafür sorgt dass das Kauen einfach wehtut udn er deshalb so wenig fressen mag.

    Ist nur so ein Gedanke.

    Wir drücken die Daumen, dass es bald wieder mit der Fresserei klappt :)

    Hi Nicole :)

    Bei Gordon war es auch IMMER in der Ruhephase.

    Wir hatten daher auch vermutet, dass es von seiner Hüfte kommt, sobald er erschreckt wurde und aufsprang, bekam er nen Anfall.

    Das war in Abständen von 2 Wochen, mal 8 mal 12 Wochen...Einer und fertig. Da er ne sehr schlechte Hüfte hat, lag das Nahe.

    Anfang des Jahres hatte er 15 Anfälle innerhalb von 2 Stunden - als ich von der Arbeit Heimgerast kam mit Valium in der Tasche (abreite in ner Pferdeklinik) war alles schon vorbei, man merkte ihm nichts an.

    Wir haben nen Herzschall gemacht, wir haben Blutwerte gecheckt (vor allem die Schilddrüse war uns wichtig, da er einige Symtome einer Fehldunktion ziegte -war aber alles ok). Also sollte ich ein Tagebuch führen.

    Nach exakt 4 Wochen bekam er wieder einen Cluster (also so eine Serie), als ich nachts aus der Bereitschaft Heim kam. 4 Stück hatte er da, innerhalb von 30 Minuten(dank Valium wurden es nicht mehr).

    Wir haben dann noch den Rücken gecheckt und ein Schädel-CT machen lassen.

    Nachdem somit alles organische ausgeschlossen war wurde die Diagnose "priämre Epilepsie" gestellt und er bekam Luminal mit.

    Er bekommt nun morgens und abend eine halbe Tablette Luminal (also 100 mg täglich) und ist seit 8 Wochen anfallsfrei *aufHolzklopf*

    Habt ihr Valium (diazepam) zu Hause, um deinen Hund aus den Anfällen rauszuholen? Falls nicht, würde ich da mal mit dem Ta sprechen, ob er euch das geben kann. Und dann müsste man vielleicht die Dosis erhöhen, vom "Luminal" (Phenobarbital).

    Leberprobleme sind übrigens auch ein Auslöser von Krampfanfällen, da die Abbauprodukte ins Hirn wandern können und so zentralnervöse Störungen hervorrufen können...

    Fühl dich erstmal gedrückt, nen krampfenden Hund zu haben - und nicht zu wissen was er hat, das ist kein schöner Anblick (ich hab hier selbst nen Epileptiker sitzen).

    Was wurde denn bei den TÄ untersucht?

    Wenn der Hund keine Epilepsie hat, dann helfen die natürlich auch nicht unbedingt. Da muss das "primäre", krampfauslösende Problem angegangen werden.

    Es gibt so viele Sachen, die zu Krämpfen führen könne. Akute Vergiftungen (schließ ich mal aus), Diabetis, Schilddrüsenprobleme, Tumore und und und.

    Auch bei den Tabletten (Luminal und Konsorten) heißt es nicht immer, dass ein Tier anfallsfrei bleibt. Oft werden nur die Krämpfe schwächer bzw. die Abstände in denen sie kommen werden länger. Hierfür muss der Hund aber auch eingestellt werden. Es kann sein, dass die Dosis bei euch zu niedrig ist.

    Wir wünschen euch alles gut, auf dass ihr der Sache auf den Grund kommt und ihr die Krampferrei bald im Griff habt.