Beiträge von schrecker

    Sag mal leeeebt ihr noch? Oder seid ihr schon abgesoffen bei diesem "Labradorwetter" ;)

    Wir leben noch, aktiver denn je - denn, man höre und staune - wir gehn nun aufn HuPla - erstes Ziel: BH, ohne geht ja gar nichts (Connor hat da einfach so viel Spaß dran, und einige Leute dort beknien mich eh schon seit Jahren in den Verein zu kommen - also machen wir das nun)

    Zitat

    Hui das ist ja ein Oschi von Verband :D, aber hauptsache es geht wieder gut.

    Tja, doof wenn man auf der Arbeit immer nur Pferden Verbände anleget - Macht der Gewohnheit *lach*

    Nee Spaß - das ganze ist halt seeeehr gut gepolstert (eben weil ich schon zu oft gesehen habe was passiet, wenn zu wenig gepolster wird) - und und da es ne "Nasse Zeit" war ist er untenrum noch mit Teerklebenad umwickelt gewesen - da das wiederum Streifen macht, musste noch das silberne rum. Und wenn ich ihn "kürzer" gelassen habe, hat Connor ihn sich in meiner Abwesenheit einfach runtergezogen - drum der Oschi *hehe*

    Wenns nur ein kleiner Schnitt ist und er wirklich sauber ist, würd ichs auch einfach säubern und ne Socke drüber ziehen.

    Wir hatten kürzlich nen recht tiefen Schnitt (auf dem Bild sieht man das gar nicht so).

    Beim TA waren wir auch nicht (ich abreite allerdings in ner Pferdeklinik mit Kleintierpraxis und habe "Rücksprache" gehalten, ob mein Behandlungsvorgang ok ist). 10 Tage gabs nen Verband (tägl. gewechselt), weil es an so ner doofen Stelle war dass es ohne immer wieder aufging - Klammern hätte man diese Stelle nicht können, zum Nähen war es zu spät als wir es bemerkten (der Herr zeigt ja nicht, dass er sich am Anfang vom Spaziergang schon wehgetan hat).

    Spülen mit Wasserstoffperoxyd, die ersten Tage VetSeptSalbe drauf, die letzten 4 Tage Wedederm Wundsalbe (die hat den Erfolg gebracht) - und schwupps gings Hundi wieder gut.


    Wichtig wenn du nen Verband anlegst: Zwischenzehenraum auspolstern und zwar so feste anlegen, dass er nicht rutscht, aber auch nicht zu feste (leider entstehen durch falsch anglegte Verbände ganz gerne "nette" Folgeverletzungen)

    1. Tag

    Externer Inhalt img46.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    10. Tag

    Externer Inhalt img708.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt img31.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Gute Besserung!

    Zitat

    Was Silikoneier nun an Mobben von Kastraten ändern sollen, das kann ich so gar nicht nachvollziehen. Die Aussage vom TA halte ich eher für eine Werbelüge.
    Hunde gucken sich doch nicht zwischen die Beine um das Geschlecht des Gegenübers festzustellen. :lachtot: Und Silikoneier ersetzen nun wirklich nicht den Geruch eines intakten Rüden oder erhöhen den Testosteronspiegel und machen das Verhalten so also auch nicht rüdenhafter.
    Und Silikoneier wegen vom Hund geliebten Hodensacklecken? :schockiert:
    Ich meine, warum tut der Hund das? Die Haut kann er immer noch belecken, die schrumpft zwar, aber weg ist die ja normalerweise nicht. Und wenn das Belecken des Beutelinhalts angenehm ist, dann wird da wohl nicht gerade die Zunge stimuliert, oder? :D Und die Silikondinger haben nunmal keine Nervenverbindung in Hirn.

    Implantate sind immer ein zusätzliches Risiko.
    Bei einer Kastration erhöht man das Infektionsrisiko, weil man beim Einsetzen leicht Keime mit einbringt. Zusätzlich könnte es zur Kapselbildung kommen, das wird dann sehr unangenehm für den Hund.

    LG
    das Schnauzermädel

    Wie die Haut ist nicht weg? Also bei meinen ist ds komplett "weggeschrumpelt"*guckengeht*

    Meine habens nicht - gaaaanz kurz drüber nachgedacht hab ich aber auch (bei Gordon, war aber auch nur ein Anfall von 5 Minuten).

    Mir war das Risiko aber zu hoch, dass der Körper das Zeug abstößt, zudem brauchen se das Gebaumels ja nicht.

    So sind die beiden ohne unterwegs, ihnen gehts gut damit, mir auch - und wenn mir mal wieder keiner glaubt, dass Gordon (der halt recht zierlich ist) ein Rüde ist, dann wird er kurzerhand ins "GanzPlatz" gelegt und jeder kann sich davon überzeugen, das da eben doch noch "das gewisse männliche Etwas" baumelt *g* ("ja aber ein Rüde ist das ja trotzdem nicht mehr, weil...ohne Hoden? Wie nennt man das denn jetzt?" Wenn man nen Mann dann fragt, ob er kein Mann mehr ist, wenn er aufgrund eines Unfalls seine Hoden verliert, dann herrscht meistens nur tiefes Schweigen*g*)


    Es gibt solche Implantate übrigens auch für andere Situationen.

    Wenn ein Pferd zB ein Auge herausoperiert bekommt, da kann man auch solche Implantate einsetzen lassen, damit das zugenähte Auge später einfach nur wie geschlossen aussieht (normalerweie würde da eine "Kuhle" entsehen).

    Hm, ich suche gerade verzweifelt die Tonnen bei meinen beiden Labradoren - und das "Ich komme erzogen auf die Welt-Gen" fehlt leider auch ;)

    Jeder hat so seine Rasse, das war schon immer so, das bleibt auch so - und das ist auch gut so.

    Was ich traurig finde ist, wenn man von anderen Hundehaltern belächelt wird, weil man ja da nen ach so einfachen Hund führt "Was ist denn das schwarze für ne Rasse?" "Ein Labrador-Retriever, auch der helle, das sind Brüder" "Oh, Mischilng aus Labrador und Golden Retriever" "Nein...reinrassiger Labrador" "Aha...aber die sind doch eigentlich immer schwarz" "Nein, die gibts in drei Grundfarben"

    "Wie auch immer, aber die sind ja viel zu dünn für nen Labrador, füttern sie die mal richtig. Naja, leicht zu erziehen sind sie ja wenigstens, da hatten sie nicht viel Arbeit mit"


    Ja, schön wärs ;) Solche Gespräche hatte ich schon so oft, ich hab aufgehört zu zählen.

    Aber das gibts überall, bei allenmöglichen Hunden. Anfangs hab ich mich da tierisch drüber aufgeregt - aber mittlerweile isses mir egal. Ich weiß was ich an meinen beiden habe (und die sind ja nicht "DER" Labrador, sondern eben "zwei von viiiielen"), was ich an Abreit in sie stecken musste und muss usw. Sogar meine Hundetrainerin, die Labradore absolut gar nicht abkann (aus genannten Gründen: Distanzlos, Kommuniktionsunfährig etc) ist mittlerweile sehr angetan von Connor "Es geht also auch anders" Dabei kenne ich ganz viele Labradore, die nicht ins typische Klischee passen.


    Es gibt sie nämlich, die Labrador-Retriever, die erzogen sind, die wissen wie man mit anderen Hunden umgeht und die durchaus "Gesellschaftsfähig" sind ;)

    Das andere Ende der Leine musshalt was dafür tun. Aber es prägt sich halt auch so schnell ein "negatives" Bild ein (so zB wie Dobermänner hypersensible Angstbeißer sind - kann ich nicht bestätigen, Listenhunde einen grundsätzlich umbringen wollen und "Kleinsthunde" nicht ernstzunehmende Accesoires sind - ganz übertrieben gesehn)