Also ich hab hier zwie Labradorjungens sitzen - im Juni sind sie 2 und 3 Jahre alt geworden.
Ruhiger sind sie noch nicht geworden *g* (naja, der 3 jährige vielleicht phasenweise - aber wen ein anderer Hund kommt muss ich schneller sein als er, sonst ist er weg - oder wenn er Zuckerrüben in der NAse hat, da bleibt mir nur genau den Punkt abzupassen in dem er nicht mehr hört und dannkommt er an die Leine).
Mit 12 Monaten dachte ich beim großen dass er ewachsen wäre - nach nem Monat hat er mir gezeigt, dass er eig. gerade voll in der Sturm und Drangphase ist.
Gordon (der "große, aber kleinere") war von Anfang an typisch Labrador "Ich will mit allem und jedem spielen, volle Karacho"
Mein "kleiner" dagegen war von anfang an mehr auf mich fixiert und ist somit auch wesentlich einfacher abrufbar gewesen.
Vom Lernen her habe ich auch keinen Unterscheid bisher bemerken können.
Die Tagehab ich ne Labradorhündin kennegelernt - ganz ne ruhige. Ichh ab dann gefragt ob die schon immer so was "Nee, bis vor wenigen Monaten war sie noch das volle Energiebündel - erst jetzt wird sie langsam ruhiger"
Versuch mal deinen Bursch bissl mehr auf dich zu fixieren (steht er zB auf ein Spielzeug? Mit meinem kleinen kann man super mit Bällchen arbeiten - sobald er es sieht ist ales um ihn rum egal, er ist voll bei der Sache weil er weiß "Nach der Arbeit wird gespielt" dieses Bällchen gibts auch wirklich nur, wenn wir was "geschafft" haben, nicht einfach mal so).
Was machst du denn so mit ihm, wenn ihr draußen unterwegs seid? Darf er einfach laufen, oder machst du aktiv was mit ihm?