Ich hab mich jetzt nicht durch alle 27 Seiten gequält...
Aber: ich selbst hab mal erlebt, wie mein Hund getreten wurde und war sehr enttäuscht darüber, konnte nicht verstehen warum das jemand macht (Kind rannte schreiend auf den Hund zu, Hund - 6 Monate alt, super Kinderlieb, was ihm hier zum Verhängnis wurde - rannte hinterher, Vater trat zu, wollte nachtreten, "schlug" mich...).
Was hab ich draus gelernt? Ich muss mehr auf meinen Hund aufpassen und auch damit rechnen, dass andere sich nicht "perfekt" verhalten (wäre das Kind nicht schreiend auf uns zugerannt, wäre meine nicht mitgerannt blablabla Hätte wäre wenn*g*).
Ich kann selbst ein Lied davon singen, wie es ist mit angeleinten Hunden zu laufen und von anderen "erwischt" zu werden. Meine beiden sind hier in der Nähe vom Wohngebiet immer an der Leine, da Gordon leider auch einer ist, der mal zu anderen hinläuft wenn ich nicht 100 % bei der Sache bin (und man hier halt viele Ecken hat, wo ich nicht sehen kann, wer dahinter steht). Wie oft kommen uns bevorzugt kleinere Hunde wild kläffend entgegen geschossen, weiter hinten ein Herrchen/Frauchen "Der macht nichts!"
Das interssiert aber meinen einen nicht. Wenn er an der Leine ist, gibts keine Kontakte zu anderen Hunden, er wird da recht kiebig, stellt das Fell, knurrt und würde dem entgegenraasenden die Meinung geigen, wenn ich ihn lassen würde. Da ich keine Lust drauf habe, dass meiner schlechte Erfahrung mit anderen Hunden macht (egal ob mit oder ohne Leine) habe ich dann in solchen Situationen ganz schön zu tun, ihn auf mich zu fixieren, hinter mich zu bringen (und gleichzeitig den Spielwütigen Labrador in meiner anderenhand zu bändigen*g*). Zudem will ich ja auch nicht, dass so ein "kleinerer" Hund am Ende noch verletzt ist, weil meiner ihn sich zur Brust nimmt.
Passiert einem das einmal, dann denkt man sich "Ei jo, deine sind dir ja auch schon mal weggerannt" - wenn du aber am Tag den dritten, vierten Hund hast, der einfach kläffend auf dich zurast und sich in keinester Weise abrufen lässt - da kann ich schon verstehen dass einem leider auch mal die Hutschnur platzt. Ich lasse in solchen Fällen normal die Leine fallen und dann ists gut, dann macht mein "kleiner" normal auch keinen Stunk - aber direkt an einer Straße zB kann man das nicht riskieren.