Beiträge von schrecker

    Erstmal alles Gute für die bevorstehende Op.

    Gordon wurde letztes Jahr zweimal wegen ein Tumors operiert. Einen hatte in der Rippengegend, einen im Auge.

    Welche Voruntersuchungen hatten die Hunde ?
    Beim Rippentumor haben wir ein Röntgenbild gemacht. Alles ohne Befund, nichts in der Lunge etc. Beim Augentumor gabs diverse Augenuntersuchunen, Ultraschall etc.

    Welche Art von Narkose hatten sie ?
    Bei Rippentumor eine Injektionsnarkose, beim Augentumor eine Inhalationsnarkose. Gordon verträgt Narkosen sehr gut (hatte leider schon einige) - aber die Inhalationsnarkose war schon wirklich klasse. Nichtmal ne Stunde nach der OP hat man ihm nichts mehr angemerkt, er war fit wie eh und je.

    Wie schnell waren sie wieder fit ?
    Von der Narkose her? Bei der Injektion war er am OP-Tag sehr müde, am nächsten tag war alles ok. Bei der Inhalation hats keine Stunde gedauert bis er wieder fit war. Von der Wunde her hast bei der RippenOP leider einige Wochen gedauert, da sich ein Serom gebildet hat (es musste viel Gewebe entfernt werden und die innere Naht hat wohl nichtgehalten, so dass sich eine richtige "Höhle" gebildet hat, die vollgelaufen ist mit Wundflüssigkeit. Nach 3 Wochen Druckverband war das aber auch erledigt (hat ihn auch nicht beeinträchtig).

    Das war direkt nach der OP

    Externer Inhalt img4.werkenntwen.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Das hier 5 Tage nach der OP

    Externer Inhalt img12.werkenntwen.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Bei der AugenOP war er direkt fit, mujsste ne Woche mit Brille rumlaufen (Windschutz) und 10 Wochen Augensalbe bekommen...

    Kam der Tumor wieder ?
    Nein - es handelte sich auch, trotz sehr raschen Wachstums (innerhlab von einer Woche von Reiskorngröße auf 3x4cm), um eine gutartige Veränderung.

    Gab es Komplikationen ?
    Siehe oben

    Bei der Größe ists wie mit den Rassen - auch das kann man leider nicht pauschal sagen ;) Auch nicht anhand von ner Pfotengröße.

    Als Anhaltspunkt: mein Connor (der schwarze Labrador auf meinem Avatar) zb hatte mit 17 Wochen 46 cm Schulterhöhe - und hat nun ausgewachsen 64 cm. Gordon hatte mit 17 Wochen knapp 41 cm und hat es auf "perfekte" 57 cm gebracht ;)


    Was es ist, wirst du wie gesagt bei nem Mix mit unbekannten Eltern nie wirklich rausfinden...es könnte auch n Hovavart drin stecken, wenn ich nochmal "nachdenke". Border war mir in Anbetracht des gescheckten auch in den Sinn gekommen...aber es gibt so unendlich viele Hunderassen...da wäre viel möglich.

    So allein von Fotos ist das immer schwer zu sagen...

    Nen Retriever (wobei ich anhand des Fells eher auf nen Golden als nen Labrador tippen würde...) könnte ich mir schon vorstellen.

    Was es im Endeffekt wirklich ist, wird man nie richtig wissen - denn es kann ja durchaus sein, dass ein Teil der Vorfahren nicht anhand des Aussehens zu erkennen ist, sonderm am "Typ".

    Süß sind se auf jedenfall (wie alle Welpen *g*)

    Da hilft nur "abwarten und Tee trinken" ;)

    Die einen wachsen eher, die anderen später...

    Mein "großer" hatte mit 12 Wochen 30 cm und ist ausgewachsen nun bei knapp 57 cm angekommen, mein "kleiner" hatte in dem Alter 37 cm und hats auf 64 cm gebracht (für nen Labrador zu groß - aber ich find die Größe so sehr angenehm).

    Genau, erstmal Kopf hoch! (auch wenns schwer fällt)

    Ich hab hier zwei Jungs sitzen. Beim einen mit 8 Monaten die niederschmetternde Nachricht "Schwere HD" - ich dachte er wird nie ein schönes Leben führen können - und er kanns doch (bis jetzt sogar ohne OP).

    Beim anderen mit knapp 5 Monaten die Nachricht "ED, beginnenden Arthrose". Er wurde direkt operiert (naja besser gesagt, man fand auf RöBildern und CT nichts, drum wurde operiert und da bekamen wirdie Diganose), wir hatten 12 Wochen lang "Kampf" (Leinenzwang beim jungen Hund, seeehr spaßig - aber da mussten wir durch) - und nun habe ich hier nen Hund sitzen, der rennt und springt, was das Zeug hält.


    Ich drück dir ganz feste die Daumen, dass Baxter schnell geholfen werden kann und ihr bald wieder "auf den Beinen" seid, dass er nach einer Behandlung keine Probleme mehr hat.

    Ganz kurzfristig muss nun mein alter Wagen Platz machen für meinen neuen (gleiches Modell, nur jünger und bessere Ausstattung):

    Das ist Flip, Audi A4 Avant

    Externer Inhalt a3.sphotos.ak.fbcdn.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Haben die Videos, die du machst, Ton?

    Meine beiden werden nächsten Monat 3 und 4 Jahre alt, bleiben super alleine.

    Aber wenn ungewohnter Krach ist (zB Renovierungsgeräusche, Bohrer usw.), da schnappen sie sich auch mal was und "zerstören" es. Kommt zum Glück sehr selten vor :)

    Grundsätzlich finde ich auch, dass es sich gut anhört, denn Zeit hast du jetzt sicher am meisten, wenn man sich die nächsten Jahre mal or Augen hält.

    Ok, die Sache mit dem Geld...aber du scheinst ja im Hintergrund Hilfe zu haben, falls sie gebraucht wird (das kann leider von heute auf morgen passieren, bei mir waren es ber 1.000 € bei einen gerade mal 4,5 Monate alten Hund, ich war sehr froh dass die Versicherung es mir zurückgezahlt hat)


    Und wie du bereits sagst: Theoretisch sieht alles anders aus.

    Man steckt da vorher nicht drin. Man weiß nicht, wie der Hund sich gesundheitlich macht, man weiß nicht, wie er sich vom Charakter geben wird, man weiß nicht, ob er Probleme in der Erziehung machen wird.

    Ich habe Brüder, man sollte meinen sie wären "ähnlich". Naja *g* Der eine ist ein totales Arbeitstier und steht sich beim lernen dank Hibbeligkeit oft selbst im Weg, hat mich vor einige Probleme in der Erziehung gestellt die ich beim ersten Hund nicht hatte (bedingt durch eine frühe OP und eine lange "Leinenzwangphase"), der eine ist ne Kuh und verträgt alles, der andere hat ne Weizenallergie, muss Tabetten wegen Epi nehmen, darf nicht jedes Futter fressen und und und.


    Du siehst: man steckt nicht drin. Es kann ein Hundeleben lang alles super sein, du kannst Pech haben und hast nen "Montagshund".

    Was mir noch einfällt: du schreibst du gehst bei jedem Wetter raus und auch der Hund will das - nur als Info: es gibt durchaus Hunde, die bei Schittwetter keine Fuß vor die Tür setzen wollen, die sich stundenlang ihr Geschäft verkneifen weil sie wenns regnet nicht machen wollen etc. (ich bin froh, das meine nicht so sind - ich gehe nämlich auch super gerne im Regen spazieren, kann dich da vol verstehen *hehe*).

    Mir geht es beim Labrador nicht anders...ich finde nicht wirklcih gute Bilder vom "Urtpen"...

    Connor ist es def. nicht, er ist mit seinen 64 cm zu groß und zu lang. Ein schlanker Kerl, man könnte sich mit "Amerikanischer Typ" rausreden *lach* (seine Oma stammt aus Kanda).

    (schlechtes Bild - da wirkt er wirklich sehr schlacksig - etwas mehr Muskeln hat er schon, auch die Rute ist otteriger...)

    Externer Inhalt a8.sphotos.ak.fbcdn.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Gordon (der ja sein Bruder ist) passt da schon eher hin.

    Charakterlich würde ich absolut zustimmen (was man halt so im Standart liest), auch die 57 cm und die im Schnitt 26 Kilo sind ok - aber insgesamt ist er wohl etwas zu "schmahlbrüstig".

    Externer Inhalt imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.