Beiträge von schrecker

    Ohne den Hund zu sehen kann man da leider gar nichts sagen - kann sein dass er sich was in die Pfote getreten hat, kann sein dass er sich nur versprungen hat, kann sein dass n Band Probleme macht,vielleicht hat er ein knöchernes Problem.

    Kosten?

    Auch da kann man nichts genaues sagen.

    Das können 80€ sein, dass können im schlimmsten Fall, falls es was ist was operiert werden muss 1.200 € sein...

    Wünsch dem Burschen Gute Besserung :)

    Mein großer wurde bereits mit gut 10 Monaten kastriert, nachdem er 3 Monte am Stück "dauerleiden" durfte (irgendwie haben es die Hündinnen hier nicht drauf gleichzeitg heiß zu werden).

    Aus "ich mag jetzt mal nicht hören" (was ja nunmal dazu gehört zum Erwachsenwerden) wurde kopfloses Gezerre an der Leine, weggetretenes schnüffeln ohne auch nur irgendwie auf die Umwelt zu achten, Dauerdurchfall, etc.

    Nachdem er sich mehrfach zum Kreislauzusammenbruch inkl. Dauererrektion gejuckelt hatte (nichts war mehr vor ihm sicher) haben wir die OP so früh durchgezogen (eig.wollte ich es nicht, augrund von Erbschäden die keinesfalls durch einen blöden Unfall weitervererbt werden sollten, stand es "im Raum", aber nicht so früh...).


    Er hat seitdem keine Probleme mehr mit läufigen Hündinnen (riecht es aber nach wie vor - der Geruchssinn wird ja nicht durchgeschnitten). Auch andere Hunde haben kein Problem mit ihm. Aber:

    Worauf ich eig. hinaus will -> er ist sehr "kindlich" geblieben (ist nun bald 4,5 Jahre alt,wirkt aber mehr wie ein Junghund). Ich bereue es nicht, denn es war für ihn absolut nicht zumutbar (auch laut versch. TÄ, die keinen Cent an der Kastra verdient haben) - aber ich bin mir ziemlich sicher,dass ich ihm dadurch in seiner Entwicklung ordentlich "reingeredet" habe.

    Sag deiner Freundin doch mal, dass es immerhin eine OP ist. Selbst in der einfachsten OP kann was schiefgehen. Wenn es nicht unbedingt sein muss, würde ich das Risiko nicht eingehen (das sagt die, deren Hund letztes Jahr 3 Vollnarkosen hatte *g*). Muss nicht, aber kann.

    Also ich hab kürzlich gefragt ob ich nicht ne kürzere Leine nehmen könnte (Connor - 64 cm) tritt nämlich auch gern mal rein.

    Da meinte mein Trainer dass die 1 Meter Fettlederleine die ich hätte eig. schon das "Maximum" sei (bzw. in dem all ja Minumum*g*).

    Schreib doch mal den VDH direkt an, die müssten das ja ganz sicher wissern (ich hab in der PO auch nichts gefunden - da steht nur "gebräuchliche Führleine").

    Zitat

    Ich denke eher nicht, bzw. ich würde nicht drauf schwören dass es klappt.

    Gordon hatte als Welpe beim Erzeuger dieses Welpenhalsband an, mit "Snap und Easy Sicherheitsverschluss"...Pustekuchen, Sicherheitverschluss. Zu viel mit den Geschwistern gespielt, das HB risselte auf, wurde dadurch immer kürzer. Aus 25cm wurden 18cm und die Erzeuger bekamen es gerade noch auf bevor er erstickt wäre (mit er Schere kam man schon nicht mehr zwischen Hundehals und HB). Reaktion vom Hersteller "mit 6-7Wochen sollte ein Hund ja auch noch kein HB tragen" (geworben wird damit dass es zur Unterscheidung der Welpen im Wurf gedacht ist).

    Externer Inhalt img94.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Uploaded with ImageShack.us

    Zur Kette: Gordon trägt keine (er hat ein Zugstop Lederhalsband, da er sich aus anderen Halsbändern rauswindet), Connor trägt meist ne Kette. Ich mag sie, es sieht nicht nur schön aus sondern ist super praktisch. Auf Zug ist sie nicht gestellt (auch nicht auf dem Hundeplatz) und sie hängt beuem/locker um den Hals - ich vermute es ist angenehmer als sein breites Lederhalsband, das wesentlich enger sitzt.

    Externer Inhalt a4.sphotos.ak.fbcdn.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Zitat

    Äh, sorry, aber die Hüfte ist doch definitiv nicht ok, da stimmt doch links gar nix, also Pfannendach nicht richtig, und großer gelenkspalt :verzweifelt:


    Empirio - es ist sicher keine A Hüfte - aber sie ist in sofern ok, dass sie dem Hund keine Probleme machen wird (im Gegensatz zu Gordons Hüfte). Wie man unschwer erkenn kann ist das auch nicht 100% richtig gelagert - es ging bei dem Röntgen nur darum zu sehen, ob die Hüte ebenso schlimm wie die von Gordon ist (da Connor bereits wegen ED operiert wurde, war es mir wichtig das zu wissen).

    Ich gehör ja auch zu den "naiven" (mittlerweile "geheilten") und habe meine beiden Hunde über markt.de gefunden (bzw. den ersten, den zweiten aber bei den gleichen Leuten gekauft, die nach dem ersten schnell gute Freunde wurden...aus zwei "Unfallwürfen" und "die Hündin wird nun, nachdem wir wissen das einige Hunde krank sind, kastriert" sind mittlerweile 5 Würfe geworden und eine Freundschaft, die keine mehr ist, weil ich wohl zu viel "schlechtgeredet" habe, nachdem mir endlich die Augen augegangen sind und ich einiges erahren habe, was mir von diesen "Freunden" verheimlicht wurde...).


    Fazit: nix gesunde Hunde, HD, ED, Epilepsie,vererbter Augentumor usw. Ein Hoch auf meine OP-Kostenversicherung - ohne wärs ganz schön schwer gewesen manchmal.

    Ich liebe die beiden, sie sind charakterlich und optisch genau das, was ich mir gewünscht hatte und würde sie für nichts au der Welt wieder hergeben. Aber ich hab (wenn auch viel zu spät) zum Glück draus gelernt (un das tun hoffentlich ganz viele).


    Wünsche euch alles Gute, dass der kleine immer schön gesund bleibt und diese "komische Geschichte" und Lehrgeld verbucht werden kann!

    Soviel ich weiß wird von der Agila die Hüft-OP bernommen - nur ggf. Prothesen muss man selbst zahlen.

    Ich selbst bin bei der Uelzener - Hüfte ist da dummerweise ausgeschlossen (sprich die OP für meinen einen Hund werde ich dann wohl mal selbst zahlen müssen, falls er eine braucht. Bei ihm wurde auch schwere HD mit 8 Monaten festgestellt, heute ist er gute 4 Jahre alt und kommt damitm dank guter Bemuskelung, wunderbar klar, ein Laie merkt nichts davon).

    Connors ED-OP (was ja auch erblich ist, aslo ED) wurde anstandslos gezahlt (obwohl ich erst seit einem Monat versichert war).

    Alles Gute für euch!

    Naja das mit dem Bellen kann dir aber bei allenmöglichen Rassen passieren...

    Ich hab ja zwei Labradore - beide bellen super selten mal (kann man wirklich an einer Hand abzählen) - aber Connor fängt an zu jaulen wie ein Wolf, wenn er Martinshorn hört.

    Und das auch nachts (sofern das Fenster offen steht - ist es zu bleibt er still).

    Gordon macht es nicht - wie du siehst kann man das also nicht 100% an einer Rasse abhängig machen (meine beiden sind sogar Brüder*g*)


    Was würdet ihr machen wenn der Hund solche "Macken" hat? Das weiß man halt vorher nicht...