Beiträge von schrecker

    Ich kenne das auch nur zu gut...

    Man geht Gassi, es kommen Leute, sie sehen Gordon (57 cm)

    Externer Inhalt a8.sphotos.ak.fbcdn.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    und direkt kommt die Fragen "Darf ich mal streicheln?"

    Kommt Connor (64 cm) um die Ecke werden die Leute gerne mal stocksteif und es folgen Worte wie "Ist DER auch ihnen? Können sie den bitte festmachen - der ist sicher gefährlich!

    "Mach ich, aber der ist nicht gefährlich, das ist der kleine Bruder von dem, den sie gerade streicheln"

    "Niemals, der ist doch schwarz!"


    Jaja...

    Damals, da war er noch süß

    Externer Inhalt img56.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Jetzt ist er nicht mehr süß ;) Jedenfalls nicht für fremde...die sehen ihn nur so:

    Externer Inhalt a2.sphotos.ak.fbcdn.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt a7.sphotos.ak.fbcdn.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Immerhin mein Neffe hat nen Narren an dem "bööösen" Hund gefressen :)

    Externer Inhalt a4.sphotos.ak.fbcdn.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich denke die Liste ist schon ganz gut - aber Arbeit wirt du mit dem Hund dennoch haben.

    Beispiel: mein einer Hund (ich habe zwei Labradore,3 und 4 Jahre alt) wird ja auf den HuPla gearbeitet. Wir wollen mal im THS laufen, arbeiten derzeit an der Begleithundeprüfung. Er himmelt meinen einen Trainer an, läuft dieser neben uns und sagt was bin ich abgeschrieben- er hat nur Augen für ihn. Man sollte also meinen, er (der Hund) würde alles für und mit ihm machen. Aber: gibt man dem Trainer die Leine in die Hand damit er mir was zeigen kann, achtet mein Bursch nur auf mich, stellt sich bei ihm total auf stur ;)

    Sprich: was bei dem einen klappt, klappt bei dem anderen noch lange nicht.


    Thema Auto: ich bevorzuge die Kiste im Kofferraum.

    Nachdem ich auf der Autobahnauffahrt bei Glatteis nen ordentlichen Schleuderer (den ich abfangen konnte, aber dadurch wars ein heftiges "hin und her" mit Landung im Graben) samt Hunden im Kofferraum hingelegt habe, bin ich davon überzeugt. Sie haben genug Platz zum Sitzen, liegen oder auch mal stehen (wobei sie sitzen oder liegen wenn wir fahren),sie fliegen aber nicht durchs halbe Auto. Den beiden ist nichts passiert - ich will nicht wissen was passiert wäre, hätten sie den ganzen Kofferraum (A4 Avant) zur Verfügung gehabt...das wäre sicher ein ordentliches Durcheinander geworden.

    Guten Morgen :)

    Ich weiß, es ist schwer nen kühlen Kopf zu bewahren - aber mach dich jetzt nicht so verrückt.

    Lass den TA-Termin verstreichen, warte ab was dabei rauskommt.


    Zu deiner Frage ob ein Hund damit noch lange leben kann: ja. Sie können (!) ein ganz normales Alter erreichen - es kann aber auch früher zu Ende sein.

    Jetzt muss ja aber erstmal rausgefunden werden,ob es eine echte Epi ist, oder ob ein Organleiden dafür zuständig ist.

    Schau mein Gordon hatte mit etwa 1 Jahr seinen ersten Anfall. Damals wussten wir noch nicht, dass es Epi ist, die Anfälle kamen mit langen Pausen (Monate). Das ist erst seit letzem Jahr Februar sicher (da hatte er in wenigen Stunden 15 Stück...). Er ist dieses Jahr im Juni 4 geworden und lebt gut damit (bekommt Tabletten). Er ist keinesfalls aggressiv, im Gegenteil.


    Ich drücke dir ganz feste die Daumen, dass ihr bald eine Diagnose habt (bei Epi geht das nur über das Ausschlussverfahren, leider) und ihr noch eine laaaaange gemeinsame Zeit zusammen habt :)

    Genau, du machst die Blutwerte nicht um zu sehen "jup, es ist Epi", sondern um zu gucken ob irgendwas anderes die Anfälle auslösen könnte (Nieren oder Lebergeschichten, Diabetis, Schilddrüsenprobleme).

    Das Herz kann ein Problem sein oder eben das Hirn. Sicher gibts noch mehr Faktoren.

    Ich habe damals zunächst ein normales großes Blutbild bei mir auf der Arbeit machen lassen und dann noch ein geriatrisches Profil in einem Labor in Auftrag gegeben inkl. aller Schilddrüsenwerte (es gibt da verschiedene), den Herzschall, die Hüfte hab ich nochmal checken lassen (mit der Hoffnung es sei doch "nur" Schmerzbedingt - dann hätte ich die Hüfte operieren lassen und gut) und halt das Schädel-CT (wobei MRT ggf sogar besser wäre). Man hätte noch eine Liquoruntersuchung machen lassen können, aber das habe ich mir gespart.


    Anfälle aus dem Schlaf heraus sind sehr typisch für Epi, Gordon hatte erst einen der direkt im Wachzustand begann (also ohne dass er kurz zuvor geschlafen hatte).

    Sollte es Epi sein: nicht den Kopf hängen lassen, oft (leider nicht immer) können die Hunde damit sehr gut leben, wenn es erstmal therapiert wird.

    Gordon ist ausßerhalb der Anfälle ein ganz normaler lebenslustiger Hund, dem man seine Krankheit nicht anmerkt. Für mich hieß es eine Lebensumstellung (dadurch dass er halt wirklich alle 12 Stunden seine Medikamente braucht ist man mehr gebunden, als man es mit einem bzw. in meinem Fall zwei Hunden, eh schon ist). Aber das nehme ich gern in Kauf :)

    Also bei Gordon war es so, dass er in unregelmäßigen Abständen mal einen Anfall hatte - immer nachdem er ausm Bett gesprungen war, unmittelbar wenn er aus dem Schlaf gerissen wurde (durch Klingeln an der Tür zB).

    Man ging zunächst davon aus dass es Schmerzanfälle sind (er hat HD und es hätte die Möglichkeit bestanden, dass ihm kurzzeitig die Hüfte auskugelt und das so schmerzt, dass er krampft).

    Nun, nachdem das dann plötzlich so war, dass er im Abstand von 4 Wochen Reihenanfälle hatte, wurde er komplett auf den Kopf gestellt (im wahrsten Sinne des Wortes, meine größte Angst war, dass er einen Tumor hat, das wurde durch ein CT aber ausgeschlossen, es wurden Blutbilder angefertigt sowie ein Herzschall gemacht).

    Er bekam dann zweimal täglich 50 mg Phenobarbital (Luminal, nicht Phenoleptil). Danach war er 4 Monate Anfallsfrei, dann 8 Monate, dann wieder nur 4. Der Medikamentenspiegel wurde regelmäßig kontrolliert und da er wieder abgesackt war, wurde die Dosis erhöht (2x täglich 75 mg). Nun sind wir wieder bei aktuellen 4 Monaten (fast 5) angekommen und ich hoffe, dass es noch länger so bleibt *aufHolzklopf*

    Das Luminal bekommt er seit Februar 2010.

    Es ist echt ätzend wenn man nicht weiß, warum da sowas passiert und man dann auch nicht wirklich helfen kann...


    Diese beiden Videos habe ich damals für meinen TA gedreht. Kurz drauf wurde er eingestellt mit Luminal (nachdem wir allesmögliche hatten testen lassen und nichts ein Ergebnis brachte). Bei ihm waren es am schlimmsten Tag 15 Anfälle in 2 Stunden. Anwesend, sprich "ansprechbar" ist er durchweg gewesen, wenn man seinen Namen testweise gerufen hat hat man gemerkt, wie er kommen wollte, es aber ja einfach nicht konnte (dieser Blick in den Augen - das vergisst man nie mehr). Danach stand er auf, ging ein paar Schritte recht wackelig (wie betrunken) und dann merkte man ihm nichts mehr an (außer vertränten Augen vom krampfen).

    http://www.myvideo.de/watch/7307939/Gordon_Epianfall_1_8_2


    http://www.myvideo.de/watch/7307961/Gordon_Anfallvideo_2


    Den letzten Anfall den er hatte (vor 4 Monaten *aufHolzklopf*), war weitaus "ruhiger", sprich er war nur wie in Trance, stand ruhig vor mir, krampfte nicht, zitterte nur leicht und schaute ins Leere.

    Ich hoffe ihr habt bald Ruhe und wisst, was wirklich los ist.

    Mein einer Hund hat Epilepsie, angeborene.

    Diagnostizieren kann man das nur per Ausschluss, das heißt man muss versuchen alles was solche Anfälle auslösen kann, zu untersuchen - ist es ohne Befund, also alles ok, kann man von Epi ausgehen.

    Einfach so Phenobarbital zu geben finde ich auch nicht ganz ok von dem TA, denn wenn ein organisches Problem schuld ist, kann man dann noch gucken wie man den Hund wieder "abgesetzt" bekommt, er wird über kurz oder lang nämlich abhängig von dem Zeug (denke bei den 3 - 4 Tabletten die du gegeben hast, ist das noch nicht der Fall), zudem wird dieses Medikament zweimal am Tag gegeben, da es nach ca. 12 Stunden "verbraucht" ist, sprich der Wirkspiegel im Blut den niedrigsten Stand erreicht hat. Sprich alle 12 Stunden (und das möglichst pünktlich) muss die Hälfte der Tagesdosis verabreicht werden.

    Aber da es ja nun keine Epi zu sein scheint, brauchen wir da ja nicht weiter drauf eingehen ;)

    Wenn du wirklich alles checken willst würde ich evtl. auch ein Schädel-CT (bzw MRT) in Betracht ziehen. Würde u.U. nichts an der Behandlung ändern, aber man wüsste im Fall der Fälle BEscheid, ob da was faul ist.

    Drücke dir ganz feste die Daumen, dass es nur vom Herz un der Entzündung kommt und ihr das schnell in den Griff bekommt :)