Ich selbst habe hier auch zwei so Montagshunde sitzen (selbst schuld, wenn man zu naiv an den Hundelauf rangeht und erst im Nachhinein sieht, dass nicht alles rosa ist).
Gordon bekommt Medikamente, drum lasse ich alle halbes Jahr ein Blutbild machen.
Connor hat "nur" ED (eig. schlimm, aber er braucht ja keine Medis), dennoch einmal im Jahr ein Blutbild.
Hier und da untersuche ich mal ne Kotprobe oder mache nen Urinstick - ob ich sowas machen würde, wenns nicht eh mein "Job" wäre, kann ich nicht sagen.
Ansonsten lasse ich keine Untersuchungen machen, ohne dass ich einen Grund sehe. Beide sind durchgeröngt, alle 2 Jahre gibts ne Kontrolle von Gordons Hüfte (einfach um zu sehen, was sich verändert hat,nötig wäre das eig. nicht).
Die beiden werden dieses Jahr 4 und 5 - und da sie ja nicht aus gutem Hause sind und gerade bei den Retrievern doch einige Sachen vorhanden sind, die sich gern mal "entwickeln", gibts dieses Jahr für die beiden einen Ultraschall (also einach mal die Organe checken - gerade die Milz bastelt gerne mal was zusammen, was man erst merkt, wenns fast zu spät ist ich bin da ein Hasenfuß und weiß lieber früh, was Sache ist).
Aber grundsätzlich denke ich, braucht ein junger Hund, der absolut keine Auffälligkeiten zeigt, nicht unbedingt einen Check (was würde denn für die Klinik als "Vorsorge" zählen?)
Dann TA - Diagnose (ohne Röbiler...): Panostitis (Knochentzündung, kommt gerne mal im Wachstum).
Es wurde nicht besser (jedesmal wenn er sich normal bewegen durfte ging er zeitweise klamm)-also Röbilder gemacht. Und kurz rauf war ich in der Klinik und hab den Bursch operieren lassen (obwohl man auf den Bildern nichts schlimmes sah, auch im CT nicht).
3 Jahre hatten wir Ruhe im November musste er erneut operiert werden (die Arthrose ist mittlerweile richtig schön heftig und der Knorpel sozusagen niht mehr vorhanden, dank Fehlstellung).
Soll dir keine Panik machen aber aufzeigen, das es durchaus was schlimmeres sein könnte. Lieber mal zum TA gehen und gesagt bekommen, es ist nix dolles als was zu übergehen :)
Klar, Haus mit großem Grundstück (am liebsten kleinem Wäldchen und Bachlauf*g*) wäre wunderbar...ist aber nicht
Wir wohnen am Mainzer Stadtrand, in einer 49qm Wohnung (8 Parteienhaus). Kleiner Garten hinterm Haus (reicht für schöne Stunden mit der Familie).
Die kleinen Runden kann man hier schön laufen, wir fahren aber natürlich auch täglich raus (Felder und Wälder sind nicht weit weg - und der Rhein ist auch sehr einladend).
schrecker: deine beiden sind ja mal ein tolles Paar - und superschöne Bilder (eins schöner als das andere....) hast du da ausgesucht - das sieht wirklich nach Harmonie und viel Spaß (und Arbeit.... ) aus! Hast du einen eigenen Thread zu deinen beiden?
Gibt noch keinen Thread, aber ich glaub ich muss mal einen erstellen, wurde das nun schon öfter gefragt. Vielleicht hab ich morgen ein wenig Zeit dafür über :)
Bei mir kam der zweite Hund, als der erste mit 1 Jahr doch schon sehr gut hörte.
Gordons Bruder zog also ein, da Gordon gut hörte (wirklich zuverässig) konzentrierte ich mich sehr auf Connors Erziehung - wodurch bei Gordon wieder Baustellen zu Tage kamen...gerade im Abruf. Sprich: die Erziehung von zwei Hunden ist schon aufwendiger. Man muss immer zwei Hunde im Auge haben.
Hm, was ist noch anders?
Also ich wurde mit Gordon gerne eingeladen - seit ich zwei Hunde habe auch, aber die Hunde bleiben doch bitte zu Hause (nicht bei allen, aber den meisten...).
Holt man sich nen Welpen, geht man anfangs natürlich viel mit diesem raus, muss aber zusätzlich mit dem anderen noch die großen Runden drehen (oder trägt den kleinen viel, wenn man ihn halt mitnehmen sollte).
Bei uns ist es so, dass Gordon eig. alle Hunde mag, Connor aber gerade an der Leine ein Matcho sein kann. Somit ist war es oft nicht leicht beim kleinen Gassi an der Leine: Gordon will allen Hallo sagen, Connor will alle vertreiben (ich mus dazusagen, er war ab 4,5 Monaten für 12 Wochen an der Leine, OP-bedingt, und hat so gelernt "Andere Hunde sind doof an der Leine"). Das haben wir nun so ziemlich im Griff, Erziehung machts möglich.
Bekommt ein Hund Durchfall, bekommts der andere sicher auch. Muss der eine, muss der andere aber nicht, ist man gerade wieder oben,muss der andere dann plötzlich doch *lach* Es ist also manchmal schon ne Lauferei.
Zwei Hunde können gemeinsam viel toller Unfug anstellen als alleine...
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Connor wurde gerade zB wieder operiert, und nun erklär mal dem Hund dass er auch zu Hause nicht mit seinem Bruder toben darf, weils schlecht fürs Bein ist. Fulltimejob.
Es sind schon Momente, wo man denkt "Warum hab ich mir das aufgehalst?"
Es sind nicht unerheblich mehr Kosten, es ist manchmal stressig und zeitaufwendig (meine beiden sind, obwohl Brüder,grundverschieden. Während Gordon damit zufrieden ist viel zu spazieren, zu schnüffeln und auch mal zu spielen ist Connor so ein Rockzipfelhänger der am liebsten nur mit mir arbeiten möchte).
Aber: den beiden zusehen zu können, wie sie miteinander umgehen, wie sie ein Team sind, wie der einen auf den anderen aufpasst..das macht (bei mir jedenfalls) einiges wett und zeigt mir "JA, es war die richtige Entscheidung".
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Ich liebe den Furmi :)
Meine beiden Jungs lassen sich damit auch ganz toll bürsten und sehen danach gut aus, nicht struppig oder so.
Und das Beste: sogar meine Katzen lassen sich das bürsten damit gefallen :) Bei jeder anderen Bürste wird sich versteckt, fange ich an die Jungs zu furminieren stehen die Kater schon parat und schleichen mir um die Beine, bis sie auch dran sind *g*
Hoffe ihr bekommt Helge bald mit den Tabletten eingestellt (dauert ja ein wenig bis man die richtige Dosis gefunden hat).
Gordon kommt damit wie gesagt gut zurecht (alle 12 Stunden 1/2 Luminal + 1 Luminalette). Zuletzt hatten wir vor ein paar Wochen einen Anfall (nach 6 Monaten Pause). Schuld war ich wohl selbst, er hatte ein Kilo zugenommen. Dann reicht die Dosis natürlich nicht aus, die er bekommt. Er war aber wesentlich schwächer als zu "nicht-Luminal-Zeiten" und kam auch von alleine raus, ohne Einsatz von Valiu (das natürlich immer greifbar im Schrank liegt)
Habt ihr auch den Kopf untersuchen lassen?
Jeder sieht das ein wenig anders, mir war es damals wichtig zu wissen, dass keine Veränderung dort für die Anfälle verantwortlich ist.
Zu hom. Mitteln kann ich dir leider nichts sagen. Aber Josera bekommt Gordon zB auch. Glutenfrei.
Drücke euch die Daumen, dass ihr jetzt erstmal Ruhe habt.