Beiträge von schrecker

    Jeder Hund geht anders mit Erkrankugen um.

    Mein einer hat zB schwere HD - rennt und springt wie ein "Depp", wenns sein muss ausm Stand über nen 80 cm Jägerzaun. Laut Röntgenbildern dürfte er sowas gar nicht schmerzfrei können. Er kanns ;)


    Zu deiner anderen Frage: wer will denn einen "Mischling" aus einer "Zucht" ausschließen?

    Reden wir von einem reinrassigen Retriever zB im DRC oder LCD, so ist ein Hund mit Verdacht nicht ausgeschlossen (ich meine man darf bis HD-C züchten, sofern der Deckpartner HD-frei ist).

    Ach es wird alles doof angemacht, wenn jemand es nur möchte...

    Da haste sogar als Halter von den ach so lieben Labradoren Pech, u.U. (dieses Vorurteil mag ich auh niht...Labradore sind immer lieb, möchten immer mit jedem spielen und freuen sich dumm udn dämlih wenn Fremde sie antatschen dürfen).

    Mein Gordon (gelb) wird schon von weitem mit "Ach der ist ja süß, guck mal der guckt ja so lieb, schau doch mal, wie süüüß" begrüßt und wenn Connor um die Ecke schießt (Gordons kleiner, größerer, Bruder, und schwarz), dann fallen die Leute des öfteren aus allen Wolken "Der ist sicher bös, oder?"

    Hä?

    Nee, der ist nur bissl wilder und eben schwarz...und wenn er sein Fell stellt weil andere Hunde ihn maßlos bedrängen (siehe oben, jeder Labrador will IMMER mit JEDEM anderen Hund spielen) sieht das wohl gefährlicher aus, als wenn Gordon das mit seinem gelben Fell macht...

    Ich hab mich dran gewöhnt.

    Man bekommt auch des öfteren erklärt, dass es ja eig. keine schwazen Labradore gibt (äh? Der Urlabrador war shwart...), und das der gelbe Labrador seine Farbe vom Golden hat (drum heißt es ja "Labrador Retriever, weil er ne Mischung aus Golden Retriever und Labrador ist *hüstel*). Denke solche Probleme hat man mit fast jeder "Rasse".


    Drüber stehen, wissen dass der eigene Hund (wenns denn so ist) nicht "böse" ist und freundlich nicken...

    Oft ists auch wie "stille Post". So wurde ich irgendwann drauf angesprohen, dass mein Hund ja nen kleinen Hund zerbissen hätte - ich wären doch "die mit den beiden Hunden und den beiden Katzen"...Äh ja, ich habe zwei Hunde und zwei Katzen, aber die Person deren Hund den kleinen Hund gebissen hat, die wohnt ne Straße weiter ;) Aber erklär das mal, wenn dein Gegenüber ja so felsenfest davon überzeugt st, dass das, was der Nachbar vom Cousin des anderen Nachbarn erzählt hat stimmt ;)

    Ich kann das bestätigen...

    Ich erlebs ja täglich. Klar, jeder will das beste für sein Tier. Aber nur mal als Beispiel aus der Klinik:

    morgens ist Visite, danach werden die Besis angerufen und es wird ihnen mitgeteilt, wies aussieht, was noch gemacht werden muss etc.

    Idr hängt man pro Patient 5-10 Minuten am Tel. Es gibt aber auch "Sonderfälle" (und zwar öfter, als man denkt). Da hängt man dann ne Stunde am Telefon und wenn die Tiere abends beucht werden, wollen sie nochmal mit dem TA sprechen, weil sie was vergessen haben zu fragen - und der TA hängt wieder ne gute halbe Stunde fest.

    Das sind 1,5 Stunden in denen er nichts anderes arbeiten kann, also kein Geld einnehmen (viele angestellte TÄ haben ein Festgehalt und bekommen ab einem gewisen Umsatz den sie erwirtschaften Provision) - und diese Zeit wird nirgends abgerechnet...


    Manchmal ergeben sich andere PReise auch aufgrund anderer Behandlungen. Die einen TÄ machen halt lieber noch nen Ultraschall oder n Röntgenbild vor ner OP, und n Blutbild - der nächste hört nur das Herz ab und legt los.

    Den 3-fachen Satz habe ich auch noch auf keiner meiner Rechnungen finden können.

    Also wie ne Mischung aus Labrador Retriever und Golden Retriever sieht der kleine wirklich nicht aus (mal abgesehen davon dass es auch Fehlfarben bei den Retrievern gibt - so ne "Fehlkopfform" wäre schon ungewöhnlich*g*).

    Was es nun tatsächlich ist, wird schwer herauszufinden sein.

    Schau diese Maus hat zB auch Ähnlicheit mit deinem Buben:

    Externer Inhalt img802.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Uploaded with ImageShack.us

    Es handelt sich hier um eine Gelbbacke (Altdeutscher Hütehund)


    Ist halt jetzt was ganz anderes als ein Retriever, vom Aussehen und vermutlich auch Charakter - ihr habt ihn, ihr steht zu ihm, das ist wichtig (auch wenn ich nicht verstehen kann, wie man sich den kleine süßen Kerl als Mix der genannten Rassenverkaufen lassen konnte *hüstel*).

    Wenn man nen "günstigen" TA hat, dem man auch noch vertraut, dann ist ja alles bestens :)

    Ich hab auch schon einmal verglichen (das erste und letzte mal*g*) und ja, die OP meines Katers hätte in meiner bevorzugten Klniik gute 500 € gekostet, in einer noch bekannteren 900 und bei meiner früheren HTÄ keine 200 €.

    Ich ging zur HTÄ, erstens weil ich die persönlich kenne, zweitens wegen dem Preis, ja.

    Denn in den Kliniken war es so teuer, weil das Tier nochmal komplett auf den Kopf gestellt werden sollte (Röntgen, US, Blutwerte etc.) - dabei war die Diagnose von meiner derzeitigen HTÄ bereits gestellt worden (die macht diese OP allerdings nicht).

    Sämtliche OPs meiner Hunde wurden, egal wie der Preis war, dort gemacht, wo ich mich wohl fühlte. Große Sachen in der Klinik, kleine Sachen von Kollegen von mir.

    Habe auch nochmal nachgeschaut, Gordon wurde ja mal ein kleiner Tumor (Erbsengröße) entfernt, das dauerte inkl. nähen keine 10 Minuten (aber Kurznarkose) und kam auf 150 €. Und das war wirklich ordentlich abgerechnet, die "güntigste" Art, aber eben mit allem drin, was drin sein muss.


    Btw: ein TA muss auch leben. Und eben wegen den vielen TÄ, die Sachen untern Tisch fallen lassen (sprich Sachen nicht abrechnen, die gemacht worden sind), sehen die anderen so teuer aus. Aber denkt mal nach, ein TA muss auch leben, muss sein Personal bezahlen, ggf. Miete, Strom, Wasser, und und und. Da kommt schon einiges zusammen. Und wenn man nun überlegt, wie lange zum Teil der TA-Tag ist, da bleibt da gar nicht mehr so extrem viel hängen, wie man meinen mag (es ist nicht überall so, ich weiß).

    Wiegen berechnen hab ich allerdings auch noch nicht gehört. Meine HTÄ freut sich immer, wenn wir einfach mal rein kommen, die Tiere gesund sind und ich nur wiegen möchte, die Jungs bekommen ihr Leckerchen, wrden durchgeknuddelt und gut ist.

    Da kommt ja einiges zusammen, was abgerechnet wird.

    Der Hund wird vor der Narkose untersucht (u.a. Herzabhören zB), dann wird ein Venenkatheter gelegt, die Narkose gemacht (da brauchst Narkosemedikamente und schonmal Schmerzmittel - dann ists ein Unterschied ob nur ne Inektionsnarkose gemacht wird, oder der Hund auch noch ans Gas kommt), das Tier wird für die OP vorbereitet, es wird operiert, die Wunde muss sicher vernäht werden (allein so ein Faden kostet im Schnitt schon 12 € es gibt auch deutlich teurere, natürlich auch günstigere).

    Dann braucht der Hund Medikamente für zu Hause.

    Damit ists noch nicht getan. Der TA (bzw. Helfer) muss den OP säubern, das verwendete Besteck etc.

    Jenachdem, welche Narkose gemacht wird, kannst du alleine fürs Katheterlegen und die Narkose (inkl. Mediakente und Überwachung) schon gute 100 € los sein,bei ner kurzen OP. Ohne dass auch nur einmal geschnitten wurde.

    Also wie gesagt, ich denk der Preis ist ok.


    Du kannst natürlich die TÄ abtelefonieren und gucken, ob dus günstiger bekommst - aber ich würde es da machen lassen,wo du Vertrauen zu hast :)

    Meine beiden tragen es auch, nachdem Connor auf seine erste Zecke dieses Jahr sehr heftig reagierte und aussah wie ein Preisboxer.

    Bis jetzt *aufHolzklopf* hatten wir keine Zecken mehr. Sie haben das Band immer an, außer wir fahren (wie gerade beinahe täglich) geplant ans Wasser zum Schwimmen. Da nehme ich es ab...aber sonst, wenn man ma nen Tümpel oder so beim Gassigehen "mitnimmt", bleibt es auh dran (macht also einiges mit).

    Bin gespannt wie die "Langzeiterfahrung" sein wird (die Jungs tragen es jetzt 3 Wochen).

    Was passiert denn eigentlich, wenn ich jetzt widerspreche und nur noch unter Vorbehalt zahle (mit Hinweis auf das anhängige Verfahren) und die Sache wird vom EGH auch abgeschmettert.

    Kann ich dann meinen Widerspruch einfach zurückziehen, oder wird dem Widerspruch von mir dann auch "nachgegangen" und verhandelt (sprich, dann würden ja Kosten für mich entstehen...).

    Weiß das jemand?