Beiträge von schrecker

    Bin wieder da - ohne Connor.


    Der liegt gerade auf dem OP-Tisch...


    Er wurde heute morgen erstmal eingehend untersucht (vortraben, abtasten usw) - nachdem Torsten (also der TA) ihn erstmal freundlich begrüßt hat (kuscheln und ringelpietz mit Anfassen*lach* DAS Fand Connor geil - ins Untersuchungszimmer wollte er dagegen nicht freiwillig *hihi*).


    Zugenommen hat er auch schon wieder... Von letzte Woche Dienstag bis heute von 18,6 auf 19,2 kg.


    Haben uns dann für ein CT entschieden, weil das einfach nochmal besser ist als Rö-Aufnahmen.


    Weil die erste Reihe von der Quali nicht so war wie sich der Dr. das wünschte wurde es nochmal gemacht. Er sieht dort wohl nichts dolles, das ws mangavierendes auf de Rö-Bildern gesehen hat sieht man im CT definitv nicht, das war wohl aufgrund einer falschen Lagerung.


    Er guckt jetzt dennoch rein. Wenn was da ist, wird es rausgemacht,ansonsten müssen wir weitersehen...


    Denke die OP wird noch etwa eine Stunde laufen (schätzungsweise) - bekomme dann einen Anruf wie es gelaufen ist und kann ihn heute NAchmittag abholen.


    Gordon ist toatl durch den Wind, und als ich eben aus dem Auto ausstieg und mich die Leute NUR mit der Leine in der Hand sahen, wurde betroffen geguckt und weitergelaufen (also Leute die ich kenne...). Die werden sich wundern wenn sie meinen SPatz nachher wieder wohlauf sehen *hehe*




    Achja: danke @ Pandora, den Link werd ich mir auf jeden Fall gut durchlesen :)

    Jessyschatz:


    Beides ;)


    Es gibt (grob) den Showdog und die Field-Trial...


    Der eine ist eben "schön" gezüchtet (wobei ich "kräftig" nicht schön finde, ich mag die dicken Köpfe nicht*g*) - die anderen zum arbeiten (die schlankere Linie).


    Es gibt da aber mittlerweile auch "Mischungen" (dual Purpose mein ich).


    Ich denk man muss da auch unterscheiden zwischen "kräftigem" Labrador, der eben einfach vom Körperbau an sich mehr wie ein Rotti aussieht und dorthingehende gezüchtet wurde und denen , die einfach FETT sind.


    Ich kenne Labradore mit 40 Kilo, die sehen zwar ordentlich bullig aus, sind aber nicht fett - wenn ich mir meinen Gordon (26,5 Kilo) mit 28 Kilo (die er mal hatte) angucke, finde ich es schon zu viel (er wirkt dann mopsig).

    Klar halt ich euch auf dem Laufenden (hab ja schon nen eigene Thread dafür eröffnet).


    In der Diagnose steht ua: "beginnende Arthrose Proc. anconeus"


    Ich füttere ihm nun Myoplast (Equitop) für die Muskeln bei udn Canosan (hatte noch ne Schachtel Kautabletten).


    Wobei man hier (meine ich) bestimmt günstiger fahren kann mit "purer Grünlippmuschel" etc.



    Über "Tipps" wär ich sehr dankbar!

    Was ein hübscher Hund! *scheeee*



    Bei Connor sind übrigens Ergebnisse da...was genau die Ursache ist weiß ich noch nicht - aber er hat bereits Arthorse am Ellenbogen (mit nichtmal 6 Monaten).



    Morgen wird er an beiden Ellenbogen arthroskopiert.

    Vielleicht misst du sie auch anders?


    Ich messe immer wenn der Kopf gerade nach vorne gehalten wird (wenn der Kopf normal oben getragen wird, ist der Hund bissl höher im Stockmaß).


    Gordon ist mit 57 cm genau richtig ;) Connor wird wahrscheinlich auch größer werden...(also über den "Labradorstandart" hinausshießen)



    Wobei man dazu sagen muss, das Gordon der zweitkleinste ausm Wurf war, dank ner Durchfallerkrankung heftig zurückgeworfen wurde und lange Zeit echt n kleines dürresje war.


    Viele hätten nicht erwatet dass er sich mal so schön auswächst.

    Es ist definitiv besser wenn ein Welpe eher schlank als dick ist. Klar sehen kleine moppelige Wuffel knutschiger aus - das haben wir alle mal gelernt "Kindchenschema" nennt sich das. Aber nur weiß goldig ausschaut isses halt leider nicht gut.



    Meiner muss morgen operiert werden - wenn ich jetzt noch an seinem gewicht rumfeilen müsste (denn zuviel Gewicht ist immer schlecht für die Knochen/Gelenke) - das wäre ja noch ne ZUmutung mehr für dne Knirps.


    OP, Leinenzwang...abnehmen...da wird man ja verrückt*g*

    Hallo Leute...


    Einige wissen ja schon, dass Connor seit längerer Zeit humpelt. Es wurde erst eine Panostitis vermutet (typischer Druckschmerz etc)...da das Humpeln einfach nicht besser wurde bestand ich auf Röntgenbilder.


    Nach erfolgreichm Röntgen wurden die Bilder des kompletten rechten Vorderlaufs sowie des linken Ellenbogens an jemanden weitergeleitet, der sich mit der Feindiagnostik besser auskennt als meine Haus-TÄ.



    Die Diganose der Spezialistin lautet wie folgt:


    linker Ellenbogen: vermehrte Sklerosierung der Incisura trochlearis


    rechter Ellenbogen: vermehrte Sklerosierung der Incisura trochlearis, craniale Kontur des Coronoids nicht abgrenzbar, beginnende Arthorse Processus anconeus



    Mein armer Schatz...


    Mir wurde angeraten eine Arthro zu machen, da laut der anderen TÄ da drin was brodeln muss (was man auf dem RÖ-Bild nicht genau erkennen kann). Und da er auf Schmerzmittel (spritze ja täglich Metacam) absolut GAR NICHT reagiert, wirds es wohl nichts kleines sein.


    Morgen um 10:30 hab ich schon den Termin in der Tierklinik Walluf für die Arthroskopie.



    Ich berichte euch natürlich was dabei rauskommt.

    Ist ja kein Problem :)


    Ich kanns schon gar nicht mehr zählen wie oft ich die Namen im Eifer des Gefechts verwechsle *hehe*


    Danke fürs Kompliment (mus zugeben dass man das recht oft hört - Gordon ist schon total eingebildet...der hröt das Wort "schön" und hebt direkt den Kopf *Angeber*)



    Gordon hatte mit 20 Wochen übrigens folgende Maße:


    46 cm und 14,5 Kilo...

    Lass dír deinen Traum nicht wegen anderer Leute nehmen, sondern entscheide selbst, was du willst!


    Ich wollte immer schon einen Dobermann haben und habe mich dagegen entschieden, da der Hund eig. auf die Arbeit mitkommen sollte und es leider zu viele Leute mit Vorurteilen/Angst gibt.


    Dem Hund zu liebe habe ich Abstand von meinem "Traum" genommen.



    Ich habe nun zwei Labradore (einen blonden und einen schwarzen - der schwarze ist jetzt, trotz seiner erst 5,5 Monaten, auch schon bei manch fremden zum "Bösen schwarzen Hund" mutiert...) ;)


    Ich würde die beiden NIENIENIE hergeben, sie sind mein ein und alles - aber wenn ich dann die Nachbarin von untendrunter mit ihren beiden Dobis sehe, dann denk ich mir doch das ein oder andere mal "Eig. wollteste ja so einen..." Allerdings ist das auch nur ein kurzer Moment ;) Meine beiden Jungs passen perfekt zu mir, sie sind meine Kragenweite.



    Hätte wäre wenn - egal welcher Hund es wird: du wirst mit ihm zusammenwachsen :)


    Nachdem ich mich dann für den Labrador entschieden habe stand schnell fest: BRAUN muss er sein...bis ich meine gelbe Schnullerbacke Gordon gesehen habe *g*