Beiträge von schrecker

    http://gordon-und-connor.de.tl/Home.htm


    Hier kann man die "Werte meiner Hunde" übrigens als Fotos sehen (meine Werte sind nicht ganz so toll*g* Aber mit 1,72 und 74 Kilo muss ich mich auch nicht verstecken...hoff ich*hehe*)




    Ich messe meine Jungens regelmäßig (naja, bei Gordon nicht mehr ganz so regelmäßig...). Man sieht dann schön, wie sich das ganze entwickelt und hat nen Anhaltspunkt dafür, ob man was ändern muss an der Futtermenge.

    Wie bereits gesagt, mit Foto isses schon leichter zu beurteilen ;)


    Connor hatte letzte Woche 52 cm und 18,6 Kilo (24 Wochen).


    Ich bekomme vom "Ottonormalverbraucher" an jeder Ecke gesagt "der ist aber arg schlank...das is doch n Labrador, die sind doch viel dicker!"


    Das bekomme ich auch über meinen großen (17 Monate, 57 cm, 26,5 Kilo) gesagt...


    Aber die TÄ findets ok ;) (und ich auch!)

    Hey Charlybrown :)


    Grün-gelblicher Ausfluss deutet eig. auf eine bakterielle Entzündung hin...



    Klarer oder weißlicher Ausfluss dagegen ist grad im Welpen/Junghundealter "normal" (mein kurzer - ebenfalls Labrador, 5,5 Monate alt, hat auch hin und wieder klare Tränen)


    Würde den TA mal fragen, ob es nicht angebracht wäre ne Augensalbe zu geben (idR ist das "Problem" dann schnell behoben).

    *sing* Lass dich überraschen ;)


    Ich hab zB auch nen Labbi, der ist mit 23 Wochen schon bei 52 cm angekommen (während sein großer Vollbruder mit 17 Monaten "nur" 57 cm hat)...


    N schicker Wuffel isses auf jeden Fall!

    *g* Ne Tante meiner Ma wohnt in der Berliner Siedlung, mein Kinderarzt war dort in der Nähe und außerdem bin ich von der 5-10. Klasse auf die IGS gegangen ;)



    Ich nehm einfach mal beide mit - wenns zu wild wird kommt einer an die leine oder muss halt mal 20/30 Minuten ins Auto.



    Gordon ist super mit Welpen und Connor - naja der ist im Moment ein wenig unausgelastet weil er ja Leinenzwang hat - aber dennoch geht das sehr gut.



    Freu mich schon :)

    Ich füttere nun seit etwa 3 Wochen den neuen Sack (neue Produktion) und Gordon zeigt keinerlei Probleme :) Das Youngster von Connor ist noch in der alten Form.


    Das mit den neuen Maschinen stimmt wohl, das hat mir eine Kollegin auch erzählt,die das Futter vertreibt. Soll wohl ein schonenderes Herstellugnsverfahren damit möglich sein.



    In Anbetracht des Matschewetters: Kann es sein, dass der Hund sich in ner Pfütze gesuhlt hat, in der was schädliches drin war? DAS hatte ich mit Gordon mal...kratzen, rote Stellen, das Fell am Bauch ging auf handtellgroßer Fläche aus :/

    Das ist aber ein hübscher Horst ;)



    Schon traurig mit den großen schwarzen Hunden, vor denen alles Angst hat,nich?


    Ich hab ja zwei Labbis - Gordon, 17 Monate, 57 cm (gelb) und Connor 5,5 Monate, 52 cm (schwarz).


    Gordon wollen immer alle streicheln (was der super findet) - Connor dagegen hat seit nem guten Monate den "Hilfe ein schwarzer Hund"-Status weg...aber so hat der Spatz wenigstens seine Ruhe*g*

    Gordon kennt seinen kleinen Bruder Connor seit er 9 Tage alt ist.


    Die Mutter hat damit überhaupt kein Problem gehabt - allerdings ist Gordon ja ihr Sohn ;) Er hat die Mamarolle wenn wir da waren super übernommen - somit habe ich mir bei meinen beiden da gar keine Gedanken gemacht.



    Die "Mama" hat übrigens auch kein Problem mit fremden Rüden. Einer der Welpen wurde auch "Zweithund" und lernte mit 4/5 Wochen etwa seinen neuen Freund kennen. Für die Mutterhündin kein Problem.



    Ich würde, wenn ihr nicht die Möglichkeit habt schon vor dem "Abholen" ein Treffen zu arrangieren (was ich die beste Möglichkeit fände), entweder die große im Kofferraum lassen und den kleinen bei der ersten Fahrt vorne mitnehmen - dann zum pieschern irgendwo raus und so tun als sei nichts.


    Oder den kleinen nach Hause bringen (wo die große wartet) und dort ebenfalls so tun als sei nichts. Den kleinen nicht übermäißg bemuttern, die große wirklich an erster Stelle stehen lassen.


    Wenn deine große Maus nicht total doof ist (und davon gehe ich mal aus*g*) wird sie sich sicher schnell mit dem kleinen zurechtfinden.

    Bei Connor wurde vor 1,5 Monaten (nachdem er schon ne gute Woche immer mal wieder humpelte) auch ne Knochenentzündung diagnostiziert.


    Strenge Ruhe war angesagt - keine Treppen, kein ohne Leine laufen usw. Und wirklich nur "Pipirunden".


    Auf die oralen Schmerzmittel reagierte er nach 2-3 Tagen mit heftigen Durchfall - musste ich also absetzen.


    Es wurde kurz besser - und dann verschlechterte es sich wieder (ich weiß nicht was ich alles gemacht habe - Futtermittelzusatz hier, da und dort...hat schon Vorteile in ner Tierklinik zu schaffen *g*


    Er bekommt gutes Welpenfutter - welches er vorher eben wegen des befürchteten schnellen Wachstums NICHT bekam. Dennoch ist er recht schnell recht groß geworden). Das Futter das er vorher bekam hatte 20 % Rohprotein und 10 % Fett - jetzt das Welpenfutter (mir wurde angeraten DRINGEND welches zu füttern) hat 24 % Protein (das Futter welchs mir empfohlen wurde hat sogar 32 %...)


    Kurzum: wir haben diese Woche Röntgenbilder machen lassen. Er reagiert nicht mehr mit Schmerzen wenn man die Röhre abdrückt - er zuckt mehr im Ellbogen und in der Schulter :/ (was er vor 1,5 Monaten nicht tat)


    Man sieht auf den Bildern die Panostitis nicht mehr - was es nun ist, wissen wird (noch) nicht (die Bilder sind jetzt beim Spezialisten).


    Jetzt heißt es für uns weiterhin Leinenpflicht und täglich Metacam spritzen (weil ers oral ja nicht verträgt)...da benimmt er sich zum Glück sehr anständig, ich kann es sogar ohne fremde Hilfe machen.


    Gar nicht so leicht nen 5,5 Monate alten Hund ruhig zu halten (und wenn noch der große Bruder von 17 Monaten im gleichen Haushalt lebt, wirds fast unmöglich*lach*)


    Wenn es wirklich eine Panostitis ist, können diese Humpelschübe bis zum kompletten Ausgewachsensein wieder kommen.


    Drücke euch die Daumen, dass der "kleine" die erste Akutphase bald überstanden hat und nicht mehr all zu viel drunter leiden muss.

    Hi :)


    Also nächste Woche habe ich Urlaub, da könnte man sicher mal ein Treffen arrangieren.


    Wie man mit Bus und Bahn zum Messegelände kommt, kann ich dir gar nicht sagen (der Bus nach Ebersheim müsste da halten).


    Es wäre für mich aber auch kein Problem zu euch ins Feld zu kommen - ich hab n eigenes Auto und den Weg nach Bretzenheim finde ich sicher grad noch so*g*).


    Ne Zeit können wir ja dann nächste Woche mal kurzfristig ausmachen, wenn du möchtest. Und wo genau musste mir dann auch nochmal sagen (vielleicht an der Ziegelei? Oder ists mehr Richtung Berliner Siedlung? Da kann ich natürlich auch hinkommen).


    Ich überleg mir dann mal, welchen meiner Rabauken ich mitnehme ;) ´


    (wobei, ich kann ja auch beide mitnehmen - wenn euch das nicht zu viel wird...)