Bei Connor wurde vor 1,5 Monaten (nachdem er schon ne gute Woche immer mal wieder humpelte) auch ne Knochenentzündung diagnostiziert.
Strenge Ruhe war angesagt - keine Treppen, kein ohne Leine laufen usw. Und wirklich nur "Pipirunden".
Auf die oralen Schmerzmittel reagierte er nach 2-3 Tagen mit heftigen Durchfall - musste ich also absetzen.
Es wurde kurz besser - und dann verschlechterte es sich wieder (ich weiß nicht was ich alles gemacht habe - Futtermittelzusatz hier, da und dort...hat schon Vorteile in ner Tierklinik zu schaffen *g*
Er bekommt gutes Welpenfutter - welches er vorher eben wegen des befürchteten schnellen Wachstums NICHT bekam. Dennoch ist er recht schnell recht groß geworden). Das Futter das er vorher bekam hatte 20 % Rohprotein und 10 % Fett - jetzt das Welpenfutter (mir wurde angeraten DRINGEND welches zu füttern) hat 24 % Protein (das Futter welchs mir empfohlen wurde hat sogar 32 %...)
Kurzum: wir haben diese Woche Röntgenbilder machen lassen. Er reagiert nicht mehr mit Schmerzen wenn man die Röhre abdrückt - er zuckt mehr im Ellbogen und in der Schulter :/ (was er vor 1,5 Monaten nicht tat)
Man sieht auf den Bildern die Panostitis nicht mehr - was es nun ist, wissen wird (noch) nicht (die Bilder sind jetzt beim Spezialisten).
Jetzt heißt es für uns weiterhin Leinenpflicht und täglich Metacam spritzen (weil ers oral ja nicht verträgt)...da benimmt er sich zum Glück sehr anständig, ich kann es sogar ohne fremde Hilfe machen.
Gar nicht so leicht nen 5,5 Monate alten Hund ruhig zu halten (und wenn noch der große Bruder von 17 Monaten im gleichen Haushalt lebt, wirds fast unmöglich*lach*)
Wenn es wirklich eine Panostitis ist, können diese Humpelschübe bis zum kompletten Ausgewachsensein wieder kommen.
Drücke euch die Daumen, dass der "kleine" die erste Akutphase bald überstanden hat und nicht mehr all zu viel drunter leiden muss.