Beiträge von schrecker

    Erstmal: gute Besserung :)


    Und dann: ab zum Ta mit Röntgengerät ;)


    Mein Kurzer ist auch gehumpelt.Ich habs mir ne Woche angeschaut und ging dann zum TA. Der drückte ab, tastete, zog - machte keine Bilder.


    Er leidet an einer Knochenentzündung, hieß es. Laso futter umgestellt, Leinenzwang verordnet... Kaum war die ausgestanden (es wurde für wenige Tage besser vom Laufen her) sprang der Schmerzpunkt um (vorher zuckte er beim Druck auf den Röhrenknochen, jetzt zuckte er wenn man an den Ellenbogen ging, diesen streckte oder drehte).


    Auf den Rö-Bildern (die ich nun verlangte) konnte man was erkennen, aber nur leicht, und die Haus-TÄ schickte die Bilder lieber ein. Laut Spezialistin habe er beriets Arhtosen entwickelt etc.


    Also ab in die Klinik meiner Wahl, ein CT machen lassen.


    Das sah man gar nichts und dachte, das Rö-Bild sei vielleicht um eine Winzigkeit falsch gehalten worden und darum sähe man etwas.


    Während der Arthroskopie (auf die ich bestand, da der Hund eh schon in Narkose lag und da ja was sein MUSSTE weshalb er humpelt) fand man dann heraus, dass ein Stück Knochen abgesplittert war (im inneren des Knochens, von außen nicht erkennbar).


    Es muste ihm das coronoid (ein Stück von der Elle) entfernt werden.




    Wäre ich nach der ersten Diagnose gegangen, hätte ich meinen Hund humpeln lassen bis er 1,5 Jahre alt gewesen wäre, denn bei einer Knochenentzüdung können Humpelschübe bis zum Ausgewachsensein die Regel sein (Connor ist jetzt, also 4 Wochen nach der OP, gerade 6,5 Monate alt). Ich bin froh, dass ich auf eine erweiterete Diagnostik gepocht habe :) (muss ja nicht sein, dass es bei euch sowas "schlimmes" ist).



    Wir laufen nun seit 9 Wochen meine ich an der Leine...nicht schön für nen jungen Hund :/


    Und 4-5 km sind normal kein Ding für nen Hund wie du ihn hast - mein Gordon (17,5 Monate, Labrador) hat da auch kein Problem mit...im Gegenteil :)



    Ich durfte mit Connor die letzten 4 Wochen 15-20 Minuten laufen - heute haben wir unserem Kontrolltermin (und ich hoffe, dass er jetzt wieder mehr laufen darf)

    *g* Der "Kaufpreis" ist wirklich das geringste beim Hundekauf - das merkt man schnell, wenn der kleine dann im Haus ist ;)



    Ich habe beim ersten Hund egsagt "So ne Versicherung brauch ich nicht" - mittlerweile bin ich echt froh sie zu haben. Ich mein, es sind recht große Hunde...ne Magendrehung passiert schnell, n Bänderriss, ne Beißerei oder sonst was.


    Ich bin echt froh sie jetzt zu haben (und wenn ich 10 Jahre einzahlen und sie nicht brauche...jut, dann sind 1245 € pro Hund "verloren" - aber bei Connor hat es sich ja bereits gelohnt).



    Wegen der Kosten: Ich kenne echt viele Leute, diehaben mit ihren hunden keine Kosten außer impfen, Futter und eben das, was man sich selbst gönnt (da mal n neues Halsband für den kleenen, da mal ne neue Decke...). Und dann gibts Leute, die echt einfach Dreck an den Händen haben (ich will lieber nicht zusammenrechnen, was mich meine schon gekostet haben*lach*)...

    Gordon bekam Pedigree bis er mit 11 Wochen bei mir einzog. Er vertrug es gar nicht und er bekam dann Junior von BF. (meine Tä findet P. übrigens nicht schlecht - ihr Hund bekommt es und schaut wirklich super damit aus...meiner bekam schlimmen Durchfall und Hautprobleme).


    Connor bekam jetzt ne Zeitlang Youngster von BF - da es da aber mittlerweile einige Ungereimtheiten bei der Firma gibt und ich eh auf ein deutsches Produkt wechseln wollte - bekommt der Kurze nun ebenfalls Kids von Josera.


    Das finde ich auch ziemlich gut - und Josera hat auch feine Erwachsenenfutter, auf die ich dann umsteigen werde (mein großer wird auch grad von BF auf Josera umgestellt - klappt super bisher, scheint sehr vertäglich zu sein).


    Wenn man aufs Geld achten muss, kann man im Erwachsenenalter auch die "Profilinie" füttern. Gordons 15 Kilo-Sack kostet mich 21 €. Ein (so finde ich) sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis.


    Alle Produkte von Josera sind ohne Weizen und Soja (was für mich zB sehr wichtig ist, da Gordon Weizen nicht verträgt).

    Das Röntgen kostet bissl unterschiedlich...aber im groben und ganzen würd ich es so bei 250 € ansetzen (je nach Ta kann das variieren).


    Allerdings inkl. Ellenbogen (was genauso wichtig wie Hüftröntgen ist, finde ich).


    Würde es bei jemandem machen lassen, der es auch kann ;) Kleinste Winkelunstimmigkeiten können das Ergebnis verfälschen. ICH werd das nächste Röntgen wieder bei mir auf der Arbeit machen lassen, weil wir ein digitales Rö-Gerät haben. Das geht schneller (Hund muss nicht so lange in Narkose) und wenn n Bild "sche*e" ist wird ratzfatz ein neues gemacht. Das Röntgen von Connor letztens bei meiner HausTÄ hat eeeeewig gedauert, weil die eben noch analog arbeiten ;)



    Normal sagt man, man soll mit 15 - 18 Monaten röntgen, weil der Hund da ausgewachsen ist.


    Sollte der Hund früher schon "Anzeichen" zeigen, würde ich auch früher röntgen, da gewisse Schäden nur in gewissen "Krankheitsstufen" (als meist in jungem Alter) mit gewissen Methoden operiert werden können.


    Bei Gordon wurde es ja mit 8 Monaten schon diagnostiziert (bringt ihm allerdings nichts, da die DBO bei ihm nichts bringen würde...), und Connors ED wurde mit 5,5 Monaten aufgedeckt.




    Noch son Tipp: ne OP-Versicherung ;) Ich zahle pro Hund 12,45 im Monat. Hüfte ist zwar fast komplett ausgeschlossen, und auch eine Kastra würd nicht übernommen. Aber Connors Ellenbogen-OP hat mich jetzt zB schon über 900 € gekostet...nachdem die Hündin meiner Tante innerhalb von einem Jahr zwei Kreuzbandrisse hatte, fühlte ich mich sicherer mit so einer "Versicherung" ;)


    Zur Impfung: Connors zweite Impfung (12 Wochen) hat mich 51,36 € gekostet - mit 16 Wochen muss er dann ja nochmal zum impfen (zweite Tollwut) - da waren es nochmal ca. 40 €.

    Tja, das sind genau die Leute, die darauf pochen das "unser" Herz bricht wenn wir sehen, wie die Welpen gehalten werden.


    Ich drück dir ganz feste die Daumen dass er sein Leben lang gesund bleibt! (bzw. eben nichts schlimmes hat, n Schnupfen oder so ist ja immer mal drin - grad jetzt, Husten macht rum!).



    Kleiner Tipp: Lass den Burschen später auf jeden Fall HD und ED röntgen. Bei meinem Gordon hat man NICHTS gesehen und er hat dennoch einen schweren Hüftschaden (der mich sicher mal einiges kosten wird).


    Die Werte vom MeraDog sind recht hoch (wie bei vielen Welpenfuttersorten). Wirklich schön drauf achten, dass er nicht zu dick wird ;)



    Und nun: mehr Fotos *g*



    Lass den Kopf nicht hängen, wenn dir viele Leute sagen "Oh Gott da holt man doch keinen Hund, wer weiß was der jetzt hat usw." (womit sieja eig. auch Recht haben)- du hast dich halt dafür entschieden (wenn man sowas sieht wird der Verstand halt einfachausgeschaltet - ich kenn das). Der Hund ist nun da und, und egal von wo er kommt -> du hast jetzt die Verantwortung für den Zwergen, und sicher wirst du die gut meistern.

    *g* Nach 2 Tagen schon fix und alle?


    Na dann kauf dir schonmal Streichhölzer damit die Augen offen bleiben und n gutes MakeUp um die Ringe unter den Augen abzudecken ;)


    Da kommt noch einiges auf dich zu - aber man wird mit einem tollen Hund belohnt!



    Zum Thema Mut machen: Viele sprechen sicher auch aus Erfahrung, weißt? Ich hab ja zwei Labradore - auch nicht vom Züchter (also werde VDH noch sonst ein organisierter) - sondern von Leuten die Mama und Papa zu Hause haben. Mein Gordon hat einen Hüftschaden - dann kam Connor ein Jahr später auf die Welt und ich dachte "So viel Pech kann ein Mensch nicht haben, ich nehm den (ich war und bin einfach vom Charakter überzeugt)." Und was hab ich? Nen 6 Monate alten Labbi, der bereits am Ellenbogen operiert wurde, weil er ED hat und ein Knochenstück abgesplittert war.


    Sowas muss nicht passieren, aber die Wahrscheinlichkeit ist eben doch größer. Und wenn ich lese, dass der Verkäufer dir nicht mal gesagt hat welches Futter die Welpen bekamen...das ist ziemlich wichtig, da eine plötzliche Futterumstellung mit Durchfällen einhergehen kann (!), nicht muss...Und was Durchfall aus einem 8 Wochen alten Welpen machen kann, ist nicht schön. Mein Gordon hatte schlimmen Durchfall mit 8 Wochen, er nahm über Nacht 1 ganzes Kilo ab, war Haut und Knochen...



    Wie gesagt, das sind wirklcih die Negativerfahrungen. Ich kenne viele Leute, die haben keine Probs. mit ihren "Ups-Hunden".


    Informiere dich viel, kümmer dich gut um den kleinen, frag lieber einmal zu viel nach wenn dir was unklar ist - und lass dich nicht zu doll verwirren *g* Frag 10 Leute, und du bekommst 10 Meinungen.


    Zb Welpenschule...meine waren beide in keiner Welpenschule, weil ich dank Schichtdienst nur alle 3 Wochen hätte hingehen können. Also hab ich mir privat alle möglichen versch. Hunde gesucht (aufm Park lernt man schnell Leute kennen). Vom Mopswelpen bis hin zur Doberman-Oma war alles vertreten. Meine Buben haben bis heute keinerlei Probleme mit anderen Hunden (ich habe allerdings auch zwei Hundetrainer im Bekanntenkreis die mir beim kleinsten aufflackernden Problem Tips gegeben haben).



    Was bekommt der Zwerg denn nun zu futtern? Pass auf, dass er nicht zu moppelig wird - sieht zwar knuffig aus, aber es schadet ihm mehr als man denkt. Ich habe meine Jungs einmal (wenigstens) die Woche gewogen und auch die Größe gemessen um zu gucken, wie wir "fahren" (sprich, ob das Futter zu viel ist oder zu wenig).


    Und nun: Viel Spaß mit deinem kleinen süßen Mann (genieß die Welpenzeit - viel zu schnell sind sie groß*lach*)

    Also ich habs nur die erste Nacht geschafft meine Jungens nicht ins Bett zu lassen.


    Die wären sicher in ihrem Körbchen vorm Bett geblieben - aber ich wollte sie dann doch bei mir haben *g*


    Ins Bett hat mir keiner gemacht - im Gegenteil, ich bin sogar besser wach geworden wenn sie unruhig wurden :)


    Ok, Connor hat letztens ins Bett gemacht - aber das war direkt nach einer OP, er konnte es einfach nicht halten (ist aufgestanden und da lief es schon - so beschämt hab ich den armen Schatz noch nie gesehen).



    Zu meinen beiden Hunden kommen noch 2-3 Kater, die aber nicht die ganze Nacht bei mir liegen (und auch nicht jede Nacht).


    Ich hab das für mich so entschieden, und so lange die Herren auch rausgehen, wenn ich das möchte, ist alles gut wie es ist ;)

    tuundto: Warum ich keinen Dobermann habe?


    Hm...ist recht einfach zu erklären ;) Ersten wohne ich noch bei meinen Eltern (in zwei Wochen nit mehr*hehe*) und denen war ein Dobi zu groß für unsere Wohnung, und zweitens sollte der Wuffel mit auf die Arbeit kommen.


    Und leider haben ja noch so viele Leute Vorurteile gegen diese Rasse (sehe das täglich, die Nachbarin hat zwei solcher Goldschätze - und viele Leute hier haben einen mortz Respekt vor ihnen, obwohl sie zahmer sind als meine beiden*lach*)...ich wollte das mir und auch dem Hund nicht antun, dass er wenn er auf der Arbeit ist als weggesperrt werden muss, weil jemand Angst hat etc.



    Tja, also kam der Labrador ;) (eig. wollte ich nen braunen, so wie ein früherer Pflegi...aber erstens kommt es anders und zweitens als man denkt*g*). Und was ist? Die Hunde können nicht mit auf die Arbeit, weil sie hier einfach zu aufgedreht sind und nicht zur Ruhe kommen (und ehrlich gesagt brauch ich keinen platten Hund, weil er plötzlich zwischen den Pferden rumspringt - arbeite in einer Pferdeklinik). Da sind sie zu Hause doch besser aufgehoben...



    Warum kein Saarloos? Weil man da ewig auf der Warteliste steht, bis man einen Hundi bekommt - und ich wollte recht "bald" einen Hund, nachdem ich es damals endlich durfte (also innerhalb weniger Monate)- und nicht erst 2 Jahre später ;)