Beiträge von schrecker

    Mein Großer hatte das als Welpe, solange wie ich Futter mit Weizen fütterte.


    Nach der Umstellung auf Weizenfreies Futter sind sie verschwunden :)


    In Anbetracht dessen dass es morgens noch nicht da war und mittags nach der AB-Gabe dann doch, würde ich auch drauf tipen dass es da her kommen könnte. Kenne das von der Arbeit her, da reagieren manche Pferde auch auf Medikamente mit "Pustelbildung"...


    Gute Besserung, egal wohers kommt!

    Hallöchen Sachsa :)


    Es handelt sich hier wohl um einen Labbimix, wenn ich mich jetzt nicht total im Thead irre.



    Klar, man kann nie alles ausschließen...da die Hüfte bei meinem schon so schlecht aussah wollte ich beim Ellenbogen abr sicher gehen, da der ja dann mal mehr beansprucht wird (da die Hüfte geschont wird).



    Man kann auch nur eines von der Hüfte machen und nur eins vom Ellenbogen. Bei der Hüfte gibts dann ja auch wieder noch versch. Arten (normal gestreckt und Stressröntgen). Stress war bei meinem großen gar nicht nötig, da man in normal gestreckter Position schon die Schwere HD erkennen kann...



    Und bei nem Pferd - DA wüde ich eh alles machen lassen (inkl. Knie, Rücken, HWS)... Klar, auch da kann man mal was übersehem, da ist man nie sicher.




    Wie viel und was, das bleibt einem selbst überlassen - aber wie auch du, Sascha, bereits sagtest: mal sollte es gut machen lassen.


    Ich mache regelmäßig digitale Rö-Bilder (arbeite in einer Pferdeklinik *hüstel*) und es ist echt enorm was man mit der falschen Lagerung übersehen kann.

    Das kommt immer drauf an ;)


    Man sollte das Röntgen von einem TA machen lassen, der erstens das Röntgen beherrscht (ein wenig falsch gelagert, und das ergebnis kann verfälscht sein...) und zweitens das Auswerten.


    Meine Kollegin zB kann das Röntgen (sie hat Gordon geröngt), wollte aber die Bilder lieber von einem Kollegen der wirklich Spezialist ist auf dem Gebiet die Auswertung machen lassen, da es grad bei HD und so eben doch große Unterschieden gibt und Kleinigkeiten sieht man als 08/15 TA nicht unbedingt (man kann sich ja nicht auf alls spezialisieren).




    Bsp von meinem Connor: HTÄ (nicht meine Kollegin) meinte, da wär evtl. was zu sehen am Ellenbogen, abr im großen und ganzen sehr schön. Kollegin die lange mit Tellhelm (Uni Gießen) gearbeitet diganostizierte beginnende Arthrose beidseits...Keine Ahnugn woher, man sollt mal reinschauen ins Gelenk..


    Aufm CT welches ich in der Kleintierklinik Walluff hab machen lassen sah man NICHTS, wehalb der Arzt meinte, es wäre möglich dass die R-Bilder einfach nicht so gut wären...bei der Arthroskopie sah man zunächst auch nichts, in der Tiefe dann aber war innen im Knochen ein Stück abgesplitter so das das Coronoid (Stück der Elle) entfernt werden musste, damit das Fragment rausgeholt werden konnte.



    So schnell wird also aus einem "Schaut schön aus" ein operiertrer Hund mit Ellenbogendysplasie ;) Drum würde ich die Bilder immer von einem TA anschauen lassen, der sich da riiichtig mit auskennt.

    Also die analogen Bildern muss der TA aufbewahren (10 Jahre meine ich). Aber um sie beurteilen zu lassen werden sie rausgegeben, entweder dir direkt damit du sie zu nem anderen TA mitnehmen kannst, oder sie werden von der Praxis aus direkt verschickt. Kommt bissl aufn Arzt an ;)


    Digitale Bilder kann man sich auf CD brennen lassen (Connors CT sowie Arthroskopie inkl. Videos habenmich 5 € gekostet) - Gordons Bilder habe ich mir per email schicken lassen.


    Bei Gordon war es ein Bild von der Hüfte und je 3 vom Ellenbogen (wir haben noch ein zweites von der Hüfte gemacht, aber nicht berechnet*g* das erste war nicht schön gelagert).




    btw: bitte :)

    Ich hab dann wohl zwei "kaputte" Exemplare *lach*


    Gordon und Connor haben vor Höhe keinen Respekt, wenn sie wirklich wohin wollen (spriche es klingelt zB und sie MÜSSEN jetzt gucken wer da kommt...).


    Beide wären (wenn ich sie gelassen hätte) von Anfang an als Welpe schon aus meinem Bett gesprungen (75 cm Höhe) ;)

    Zeigen wrde ich dem Hund die Treppen schon ganz früh. Meine beiden durften mit 8 Wochen schon heir du da eine Stufe laufen.


    Bei kleinst-Hunde-Rassen ist das schon wieder schwieriger, die mssen ja richtig bergsteigen. dennoch wrde ichs ihnen ziegen.


    Ich kenne so einige Hunde die Angst vor Treppen haben, weil sie stänidg nur getragen wurden.


    Und auch evrsch. Treppen würde ich zeigen.


    Ich ziehe zB bald um, dort gibt es Holztreppen (statt Steintreppen wie jetzt). Connor hat sich als wir die Tage mal dort waren geweigert die Treppe zu laufen - er hatte panische Angst vor dem komischen Ding das so knarzende Geräusche macht :/ Mein Fehler...Gordon dagegen lernet Holztreppen schonals kleiner kennen und ist ohne großes Aufsehen in den ersten Stock getigert :)

    Also ich hab mal meine Rechnugn angeschaut - und hochgerechnet:



    36 € für die Narkose, 35 € je Bild - 7 Stück haben wir gemacht - sind zusammen: 281 €.


    Es wurde digital geröngt (sprich es ging alles schön schnell, de rhUnd musste nicht unnötig lange in Narkose liegen bleiben wie das bei Analogen Bildern u.U. der Fall wäre), ich habe alle Bilder geschickt bekommen, außerdem ein Spezialist, der die Bilder begutachtet hat und mich beraten hat, wie ich mit dem Bub weiter vorgehen "sollte".

    Um wirklich aussagekräftige Bilder zu haben braucht man u.U. auch mehr als ein Bild vom Ellenbogen (je Seite) und eins von der Hüfte ;)


    Also ich kenn es so, das man mindestens ein von der Hüfte macht und zwei pro Ellenbogen (gestreckt und angewinkelt) - aber wie man sieht, werden hier auch versch. Verfahren angewandt.



    Ich bin froh bei Gordon zu wissen, was er hat - so kann ich mich drauf einstellen und weiß, dass ich keinen Hundesport mit ihm mache udn ihn über Hindernisse "jage" (wenn er selbst wo rüber springen mag, darf er das, aber ich renne mit ihm keine Hindernisse - egal ob auf einem Platz oder in der Natur - auf Zeit ab).


    Ebenso wird es mit Connor sein.



    Vom Preis her kenne ich das Röntgen zweischen 200 und 300 €. Von Rgion zu Region ist ja schon das impfen unterschiedlich teuer - so wirds dann auch beim Röntgen sein (wenn ich hier teils zB lese das ne Kastra von nem Rüden 500 € kostet, dann schlockern mir auch die Ohren*g* das kostet bei uns 200 €).

    Ich würde jeden meiner Hunde wieder röntgen lassen (und werde dies auch tun).


    Gordon läuft für einen Laien augenscheinlich "top" - und er hat eine schreckliche Hüfte...


    Connor hat bisher nur die Ellenbogen geröngt (und ist dort bereits operiert) - die Hüfte kommt dann später aber auch nochnach ;)