Beiträge von schrecker

    Ich finde man kann das nicht mal an den Monaten ausmachen, wie lange der Hund gertagen werden sollte.


    So lange es eben geht, ohne dass man sich den Rücken verhebt.


    Und langsam sollte der Hunde geht - ein "runterrennen" ist echt pures Gift für die Knochen :/ Wenn kurzer müde ist, trag ich ihn immernoch (er hat bereits ne OP am Ellenbigen hinter sich - und muss es sich nicht noch schlimmer machen, nur weil er im schlafdollen Kopp runterpurzelt...)


    Mal ein paar Stufen, damit der "Welpe" das Treppensteigen nicht schlimm findet, ist ok (also so bis ins Erdgeschoss). Auch versch. Treppenarten finde ich wichtig.



    Aber man sollte es halt nicht übertreiben.




    Ein Verweigern kann übrigens auch auf Schmerzen hindeuten. Connor war von klein auf heiß die Treppen zu laufen (habe ihn dennoch getragen!)- plötzlich verweigerete er die Treppen. Auch druaßen wollte er nicht mehr so weit laufen.... und plötzlich ging dann die Humpelei los :/

    Tja, es ist schon Nervenaufreibend.


    Er ist total unterfordert, zeigt druaßen wie drinnen deutlich dass ihm die Situation aufn Sack geht.


    Draußen wird gezogen wie bescheuert und auf der Stelle Galloppiert ;) (ich über aber immer wieder das "brav" an der Leine gehen, und er kann es noch*hehe*) und zuHause sucht er sich alles Mögliche um Mist zu bauen.


    Gestern waren wir bei meiner Oma - und eig. kann man die beiden Hunde sehr gut alleine lassen für bis zu 4 Stunden.


    Das hat sich aber mittlerweile, da der Kurze echt nicht mehr weiß wohin gmit der Energie (Gordon sitzt immer betröppelt daneben, wenn er Quatsch macht). Jedenfalls hat ers gestern geschafft 3 riesige Äpfel, 2 Orangen, 2 noch volle Adventskalender und den Inhalt der Katenklos zu fressen. (ok, an die Katzenklos kommt er ran - für die anderen Sachen musste er auf sich ziiiemlich verrenken und an der hohen Arbeitsplatte in der Küche hochspringen...).


    Er wäre beinahe geplatzt...sooo extrem dick war er *staun* Arme Socke. Ich lass ihn nun schon an der Flexigehen wenn wir alleine laufen, damit er ein wenig mehr "zu tun" hat - aber ich denk, wenn er wider richtig ins Feld mit darf, dann wird er auch wieder ruhiger :)


    Ich wills halt nicht überstürzen - wenn der Dr. meint er soll noch 4 Wochen so gut wie Möglich ruhig halten, dann tun wir das (hier in der Wohnung wird ja doch rumgerannt, dann lassen wirs immerhin draußen).



    Danke für die Besserungswünsche - aber warts ab*g* Ihr kommt auch noch in diese Phase "Ich will nit mehr an der Leine laufen" ;)

    Anstrengend wird das für dich ganz bestimmt.


    Ich hab hier ja zwei Brüder, die genau ein Jahr auseinander sind (sprich Connrow ird bal 7 Monate jung, Gordon bald 19 Monate)...das ist hin und wieder ganz schön Nervenaufreibend ;) (aber man machts ja dann doch gern).


    Aber an einem Strang ziehen muss man schon. Ich merke sofort, wenn mein Papa mal mit den Hunden untern war (was er allerdings nur alle 6-8 Wochen mal macht *g*). Mit meiner Mutter geht es ganz gut - aber so richtig klappts dann (wenn überhaupt*lach*) bei mir, da ich eben doch die meiste Arbeit (in sachen Erziehung) mit den Jungens mach (sind ja auch meine Hunde...).

    Meine Hunde haben BF beide sehr gut vertragen.


    Allerdings wurde bei beiden der Output mehr (bevor ich wusste, dass es da Unstimmigkeiten gibt...) und Connor bekam schuppiges Fell.


    Die Hündin meiner Tante wollte das neue gar nicht mehr anrühren (mäkelige alte Dame *lach*).



    Ich hatte eh vor auf ein deutsches Produkt zu wechseln - so wurde mir die Entscheidung leicht gemacht ;)


    Ich seh es eben nicht ein diesen Preis zu zahlen für etwas, wo nachweislich nicht das drin ist, was drauf steht ;) Schlechtes Futter ist es deshalb noch lange nicht (da gäbe es ganz andere Sorten die man nicht füttern sollte...).



    Wir steigen gerade auf Josera um (die Reste von BF werden natürlich aufgebraucht, bzw. einen Teil werde ich als "Leckerlies" nutzen). Der Output ist gut, das Fell glänzt nach wie vor, Connors Schuppen sind weg :)

    Hallöchen :)


    Zum Knurren: JA, das können sie da schon ;) Connor hat in dem Alter (und auch früher schon) schon "geknurrt" (zur Spielaufforderung), gebellt und und und.


    "Gebissen" hat er da auch - aber eben auch im Spiel. Allerdings müssen die jungen Hunde ja erstmal lernen, bis wohin Spiel geht und wann es dem anderen zu feste wird (das lernen sie normal innerhlab des Rudel, untereinander).


    Wie ist der Kurze denn bisher gehalten worden? Alleine? Bei Mama mit Geschwistern?



    Mein Connor ist seinem großen Bruder gegenüber auch recht Rüpelhaft (der komplette Wurf ist recht wild)...Gordon hat oft zwischen den Welpen gelegen und wurde von 8 Stück gleichzeitig maltretiert. Die einen Bissen ihm ins Ohr, der nächset in den Schwanz, oder in "das beste Stück"...Gordon hats brav ertragen und ist wenns zu doll wurde mal nen Meter weiter gelaufen (hat aber auch immer geguckt, dass die untereinander nicht zu weit gehen - hat einer den anderen "geschnappt" udn es war zu doll, dann hat er sie auseinandergebracht, indem er sie auseinander hielt*g*)


    Mittlerweile sind die "ich darf alles mit meinm Bruder machen"-Zeiten allerdings vorbei - Connor darf noch sehr viel - aber Gordon lässt sich nicht mehr alles gefallen ;) Ich denke das wäre auch bei euch so. Wenn der Welpe deinem ichtig böse wollte, würde der ihm schonziegen wo es lang geht.



    Zum Thema "bei dir sein".


    Ich finde es einfach unglaublich sich einen Welpen anzuschaffen, wenn man weiß, dass er 10 Stunden allein sein müsste oder 10 Stunden bei jemand anderes. Für was hole ich mir dann den Hund?


    Ich denke schon, dass er ein wenig durcheinander sein wird, denn er konnte ja jetzt zu "Frauchen und Herrchen" gar keine Bindung aufbauen und soll ziemlich bald schon den halben Tag bei dir verbringen?

    *g*


    3 Wochen ruhig halten?


    ;)


    Connor musste ja vor der OP schon an der Leine laufen, wegen der knochenentzündung. Dann erstmal 4 Wochen nach der OP, jetzt weitere 4 Wochen (und dann nochmal ne Kontrolle, ob er dannendlich wieder toben darf). Insgesamt ist er dann gute 3 Monate an der Leine gewesen (wie gesagt, er ist noch keine 7 Monate jung...).



    Connor zeigte auch keine Schmerzen - erst als es ganz heftig war wollte er nicht mehr so weit laufen (nachm pinkeln drehte er um). Auf Druck reagierte er auch nur mit Schmerzen, wenn man echt heftig drückte (er fiept dann auch nicht, sondern zuckt nur).



    Alles gute für die OP :)

    Klar, versch. Meinungen holen ist sicher nicht verkehrt ;)


    ICH würde aber gucken das du es so schnell wie Möglich machen lässt.


    Der Hund hat dadurch wirklich Schmerzen (Connor zB ist nicht mal mehr auf Metacam, welches ich ihm gespritzt habe, angesprungen) - und es wird nicht besser, wenn das Stückchen drin bleibt. Je länger es da Zeit hat zu manipulieren, desto mehr kann der Knochen schaden nehmen (wobei Arthorsen ja wohl schon bestehen...).



    Ich hab von heute auf morgen einen Termin gehabt und war echt froh, als ich meinen Hund am nächsten Abend nach dem Telefonat schon "klar laufend" wieder in die Arme schließen konnte.


    GUte Besserung :)

    Huhu :)


    Also ich kann (wie eben in Connors Trhead schon erwähnt) die Kleintierklinik Walluf empfehlen.


    Thorsten (Dr. Werner) hat damals die Rö-Bilder von meinem Gordon beurteilt und jetzt hat er kürzlich Connor operiert.


    Ich bin begeistert!


    Er is fachlich gut dabei (hat übrigens u.a. 4 Jahre beim Höhner gearbeitet) und das Menschliche kommt auch alles andere als zu kurz.


    Ich fühle mich dort richtig gut aufgehoben, und auch mein Schisser Connor (er hat echt Panik beimTA) taut dort auf, sobald "der Dr." ihn begrüßt hat ;)

    Hey :)


    Connor geht es den Umständen entsprechend gut!


    Er hat sich in der 3. Woche nach der Op ein wenig übernommen (ist mit zwei Hunden halt nicht so leicht ihn ruhig zu halten).


    So hat sich ne Gelenksentzündung entwickelt - welche aber nun schon wieder im Griff ist.


    Am Freitag hatten wir unsere 4-Wochen-danach-Kontrolle und Dr. Werner war wirklich zufrieden. Er bekam eine Spritze wegen der Schwellung (war ein dicker Knubbel, Pflaumenkerngroß - ist schon wieder verschwunden)und ich füttere nun Dexboron forte bei (pflanzlich, gegen Entzüdnugn und Schmerzen).


    Er lief direkt nach der OP lahmfrei, dann mit der Entzündung wieder humpeld und nun, seit gestern,wieder lahmfrei :)



    Ich kann Dr. Werner (kleintierklinik Walluf) wirklich nur empfehlen - ich fühle mich dort super aufgehoben!

    Ich hab hier noch ne Flexi vom großem rumliegen...hab sie zweimal benutzt und mich dann doch dagegen entschieden, ging seitdem immer mit der 3 Meter Leine, der Schlepp oder eben ohne (wos halt geht).


    Mein "kurzer" (6,5 Monate) geht nun seit 9 Wochen nur an der Leine (hatte erst ne Knochenentündung, wurde dann wegen ED operiert).


    Nun hab ich mal die Flexi drangemacht - und siehe da: ich kann dem Hund wieder etwas mehr Spaß an der Leine bieten, ohne dass er sich gleich (wie beim Freilauf der ja gerade tabu ist) verausgabt - er kann ohne Probleme auch mal weiter im Gebüsch schnuffeln, auch mal ein paar Meter vor oder zurückbleiben...


    Er läuft (wenn wir ohne seinen großen Bruder gehen) absolut auf mich fixiert, ein Ton von mir und er geht neben mir, es gibt kein Gezerre an der Leine und auch kein Reinrennen.


    Ich habe das Gefühl er wirkt so ein wenig ausgeglichener als "nur" an der dreifach verstellbaren Leine.



    Für mich also derzeit eine gute Alternative :)