Mit Dalmis habe ich keine Erfahrung.
Aber mit den Weißen Schäfern Meine Tante hat zB einen und ich habe gerade in der Welpen und Jungehundepahse viele Stunden mit ihre verbracht (Hundesitter) und sehe sie auch heute noch regelmäßig.
Die Hündin ist seeehr sensibel, Erziehung ist daher gar nicht so leicht gewesen (obwohl sie sehr gelehrig ist).
Kinderlieb ist sie auch - wenn s ihr zu viel wird, geht sie einfach weg.
Jagen? nee, tut sie nicht - wohnen direkt am Wald und innerhalb ihres mittlerweile 9 jährigen Lebens wurde noch kein Tier gejagt (außer Vögel*g* DIE findet sie wahnsinnig interessant).
Wie es mit Hundesport aussieht weiß ich nicht.
Sie mag übirgens keine kleinen Hunde
Die anderen weißen Schäfer die ich kenne sind voller Energie gewesen, bis ins hohe Alter. Aber auch sensibel und sehr auf "ihren" Menschen bezogen - zwei davon sind auch leidenschaftliche Jäger gewesen und durften draußen nur an der Leine gehen.
Zum Labrador: egal ob Shwo oder Jagdlinie - beide können dir einen ausgeprägten Jagdtrieb zeigen, so wie jeder andere Hund. Es ist aber so, dass es beim Showie weniger auf die Leistung ankommt und sogesehen der Jagdtrieb züchterisch nicht noch unterstützt wird. aber auch ein HUnd aus der Arbeitslinie muss keiner werden, der jedem Hasen hinterherrennt In beiden Fällen muss man von Anfang an "dagegenarbeiten".
Bei meinen Hunden ist nicht auszumachen in welche Linie man sie stecken könnte. Es sind schlanke eher hochbeinige Typen, die Spaß daran haben draußen etwas mit mir zu unternehmen (Connor ist da noch weeesentlich fixer bei der Sache) - die mir aber auch nicht die Bude auseinandernehmen wenn mri mal 2 Tage nur um die Häuser ziehen
Damit man das sagen kann, müssten die Hunde aus einer ordentlichen Zucht kommen (und das tun sie nicht *rotwerd*).