Mein großer verträgt ja auch nicht alles (Weizen...und das ist in viiielen Leckerlies, mal mehr, mal weniger).
Wenn mich jemand fragt, ob er meinem Hund was geben darf, dann gibts entweder ein "Nee sorry, der ist Allergiker" oder ein "Ja natürlich, moment, ich geb ihnen eins..."
Ihm wurde aber auch schon ungefragt einfach was vor die Nase gehalten (idR reagiert er auf mein "NEIN" *g* Aber er ist auch nur ein Hund...WIR hören ja auch nicht immer perfekt...).
Jedenfalls hab ich freundlich gesagt, dass sollte der Hund nun Durchfall bekommen, dass ich das alles schön eintüte (was ich eh immer tu) und dann gerne mal vorbeibringe, damit man sieht, was ein falsches Lecker bei dem Hund bewirken kann (nicht zwingend muss)...Denke rumschreien hilft da nicht viel - aber ich kann schon verstehen, wenn einem mal die Hutschnurr reißt (meist war dann an dem Tag eh schon was schief gelaufen und wenn sowas dann noch kommt, dann platzt man).
Viele Leute glauben das halt einfach auch nicht, was das auslösen kann.
Grundsätzlich finde ichs jetzt auch nicht sooo schlimm, wenn der Hund dann halt mal den Flotten bekommt (er bekommt ihn ja auch von den Zuckerrüben im Feld und frisst sie dennoch freiwillig*hehe*) - aber wenn ich zu etwas Nein sage wenn ich gefragt werde, dann sollte man das auch respektieren.
Und den Vergleich mit den Kinder finde ich gut!
So viele Leute sind der Meinung, man könne mit Hunden alles machen, man darf die einfach mal tätscheln, man darf einfach mal Leckerlies (oder Brezeln, Schoki, was weiß ich) hinwerfen...aber wehe ich geh an nen Kinderwagen und mach "ei Dutzidu..." Da ist das Geschrei dann groß...(muss auch nicht immer sein - aber sicher gibts nicht viele Mütter die einfach jemand fremdes an ihr Kind lassen).