Das muss kurz sein
Wenns doch was ist (wie zB bei meinem Connor *g*) und es entstehen vielleicht Arthrosen sollte man das so früh wie möglich erkennen, damit man nicht so große Schäden zu beheben hat.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenDas muss kurz sein
Wenns doch was ist (wie zB bei meinem Connor *g*) und es entstehen vielleicht Arthrosen sollte man das so früh wie möglich erkennen, damit man nicht so große Schäden zu beheben hat.
Mit C beim Gelenk würde mir das "Coronoid" einfallen
Connor humpelte auch...erst wars ne Knochenentzündung. Dann lief er wieder normal und begann bald wieder zu humpeln.
Ich lies Rö-Bilder machen, die wurden zu nem Spezialisten geschickt. Da man da auch n icht wirklich was sah außer ner evtl. Arthrose (die BIlder warne aber auch nicht sooo gut) bin ich in ne Kleintierklinik wo ich den Arzt kenne.
Ein CT wurde gemact und er meinte dann "Ich weiß nicht warum er humpelt, das Ct ist klasse! Super Gelenke"
Ich entschloss mich direkt eine Arthro machen zu lassen (Connor lag ja noch in Narkose vom CT). Und siehe da: IM Knochen war ein Stück abgesplittert. Da Coronoid wurde entfernt und dahinter lag dann das Bruchstück, welches auch entfernt wurde.
Connor war bei der OP gerade 5,5 Monate jung (ist jetzt 14 Wochen her...)
Gute Besserung an deinen Schatz (vielleicht hatte er auch nur einen schmerzhaften Wachstumsschub?)
Ich finde die Voraussetzugnen sind doch gar nicht so schlecht viel Platz, viel Zeit - und was zwei Hunde kosten, das weißt du ja auch schon
Ich hab zwei Jungens (Brüder, allerdings sind sie ein Jahr auseinander). Ein super Team - sind aber beide eiffersüchtig *g*Kümmer ich mich um den einen, kommt der andere dazwischen und umgekehrt.
Das ist alles Theorie. Obs klappt mit den beiden Wuffels kann man hier nicht sagen - wichtig ist, dass das drumherum stimmt und dann bleibt einem nichtmehr als es zu "versuchen".
Ich selbst habe in meinem A4 Avant einen Alukiste von Werner (hundebox.de). Bin damit sehr zufrieden
Habe die Größe 80 x 95x 68 - zwei Labradore fühlen sich da sehr wohl drin!
Eine Kollegin hat diese Gitterboxen - angeblich klappern sie nicht (es liegen Decken drin zum drauf liegen und über den Käfigen liegen auch Decken...richtige keine Höhlen)
Ich kenne das Gefühl...
Zwar nicht mit meinem eigenen Hund, abe rmit einem Pflegepferd. Er lebt schon seit 10 Jahren nicht mehr (musste mit knapp gut 9 Jahren eingeschläfert werden...) - aber wenn ich an ihn denke wird mir bewusst, wie klasser er doch war und was er mir gegeben hat.
Aber zum eigentlich Thema:
Du könntest mit TH-Hunden Gassi gehen, oder ja, dich auch als Pflegestelle anbieten (was ich allerdings nicht könnte...da lebt man Tag und Nacht mit einem Tier und muss es irgendwann, von jetzt auf gleich, abgeben...Man hilft dem Tier, das ist eien super Sache! Aber ich glaube ich würde es Gefühlsmäßig nicht hinbekommen)
Ich kenne einige Studenten die Hunde haben, das klappt idR auch ganz gut.
Tiermedizin ist allerdings ein echt hartes Studium. Ich arbeite ja in einer Pferdeklinik und wir haben öfter Studenten, die Ihre Pflichtpraktika bei uns absolvieren. Manchen haben den Hund dabei (wobei die nicht immer frei laufen können...), andere geben während diesen Wochen die Hunde zur Familie (die dann aber dahinter stehen muss). Tiermedizin kann manja aber auch nicht an jeder Ecke studieren...sprich du wärst vielleicht weiter weg von zu Hause.
Es ist nicht leicht :/ Kann deinen Wunsch absolut nachvollziehen, aber vielleicht wäre es doch besser mit einem "neuen" eigenen Hund zu warten, bis du wenigstens ein wenig vom Studium hinter dir hast. Siehst, wie es so ist (man stellt es sich immer so schön vor*g*). Man weiß ja nie was kommt. Ne Kollegin von mir hat zB 2 Jahre auf nen Platz gewartet (trotz 1,5 er Abi) - und hat schließlich doch erstmal nur nen Platz in Budapest bekommen (mittlerweile ist sie aber wieder in Deutschland).
Meine beiden sind auch bei der Uelzener versichert.
Hatte gerade den zweiten Beitrag gezahlt (12 € und ein paar zerquetschte...), da musste Connor operiert werden.
Ich hab ja echt gedacht, die stellen sich vielleicht quer, weil er ja schon humpelte als die 30 Tage Wartezeit noch nicht rum waren und man am Ende sagen könnte, dass das schon wegen der ED war (und nicht wegen der Knochenentzündung die er kruz zuvor hatte)
Hat ein wenig gedauert bis alle Unterlagen dort waren (erst wurde mir ein Formular geschickt, das musste dann der operierende Arzt ausfüllen, der hats mir geschickt, ich dann wieder an die Versicherung...dazwischen war Weihnachten und Silvester...dann kam ein Schreiben, sie bräuchten noch die Rö-Bilder die der HausTA gemacht habe und auch die Rechnungen von dort...).
Als das eingeschickt war hats wirklich keine Woche gedauert und ich hatte das Geld aufm Konto. Und zwar nicht nur das von der OP, sondern auch die Kosten der RÖ-Bilder vom HausTA (die Bilder wurden über ne Woche vor der OP gemacht, wurden dann zum Fachmann geschickt und aufgrund der Diagnose wurde dann operiert).
Bin wirklich super zufrieden, ein toller Service, nette Leute und es läuft realtiv unkompliziert ab.
Ein schicker Bursch
Bin mal gespannt was draus wird (ob er wirklich ein Riese wird, oder das Wachsen irgendwann einstellt *hehe*Gordon zB war ein Zwerg und ich hätte nicht gedacht, dass er mal seine jetzige Größe erreicht...).
Freu mich schon auf mehr Bilder!
Und selbst mit so nem Fleck könnte er "reinrassig" sein. Ist halt ne Fehlfarbe...
Mach dir nichts draus - meine Labradore stammen laut ganz vielen Leuten auch nicht von Labradoren ab, weil die ja viiiiiel zu schlank sind
Einen hübschen kerl haste da - und wer nicht (verantwortungsvoll) züchten mag, dem kann es doch eh egal sein, ob da iiirgendwann vor zig Generationen mal was anderes mitgemischt hat...
Also ich hab auch immer diese Frühstücksbeutel dabei. Hand rein, Tüte drüber, Häufchen rein - zuknoten und in den Müll. Normalerweise langt das von der Größe - außer der werte Herr Gordon hat mal wieder ne halbe zuckerrübe im Feld verspeist - dann wird das ganze so prappig, das an zwei Tüten bräuchte (wenn man sich beim Aufnehmen nicht selbst anschmieren mag)
Durchfall kommt drauf an. Isses direkt bei uns vorm Haus am Grünstreifen, dann hol ich aus meinem Auto schnell nen Kanister Wasser und schwemm es weg.
Unterwegs achte ich eh drauf dass die Jungs ins Gebüsch gehen, da isses dann nich so schlimm.
Liegts doch an ner Stelle wo Fußgänger laufen könnten mach ich wenigstens ein Taschentuch drauf, damit mans sieht...
Lass dich von anderen Leuten nicht verunsichern.
Du warst doch sicher zwecks Impfung beim TA - der hätte dir sicher gesagt, wenn was nicht ok ist.
Und: Hunde sind genau wie Menschen Induviduen. Die einen sind früher groß, die anderen später.
Es ist für den Hund sogar wesentlich besser wenn er langsam wächst (die Endgröße ist genetisch vorgegeben...) und nicht zu viel aufn Rippen hat.
Gordon (Labrador) zb war n total mickriger Labbi (wirklich...klein, dürr...). Mit 12 Wochen lag er bei 29 cm und sagenhaften 5,2 Kilo.
Heute, ausgewachsen, ist er bei 57 cm angekommen und wiegt etwa 27 Kilo (laut ca 50 % der Leute die ich traf dürfte Gordon max. 45 cm groß sein und vielleicht 18/19 Kilo wiegen...weil "der ist ja nie und nimmer reinrassig, der wird niiiiie groß *blablabla*")
Connor (Gordons Vollbruder, 1 Jahr jünger) hatte mit 12 Wochen dagegen schon 37 cm und 9,7 Kilo... (er ist jetzt mit 7 Monaten aber auch schon größer als Gordon).
Wie gesacht - solange er schön stetig (aber in Maßen!) zunimmt und sich entwickelt, mach dir keine so argen Gedanken. Leute erzählen gern viel.
Mir wird heute noch gesagt das Gordon für einen Labrador 10 Kilo zu wenig hat (und er ist definitv so wie er ist "Richtig")
Zum Futter kann ich dir nichts sagen, da ich es nicht kenne. Aber: meine TÄ füttert ihrem Hund zB seit je her Pedig***- und der Hund ist tiptop gesund...