Beiträge von schrecker

    Hey :)


    Ich persönlich habe damit keine Erfahrung (meine Wuffels haben dafür Probleme mit HD und ED).


    Aber die Nachbarshündin bekam die gleiche Diagnose mit 2,5 Jahren (Dobi). Zusätzlich hat sie Arthrose in so ziemlich allen Rückenwirbeln (da hilft einem dann auch die beste Abstammung nichts *schnief*).


    Es wurde auch hin und herprobiert mit Zusätzen und Schmerzmitteln. Nichts half so wirklich...ist schon nicht leicht sich das mitanzusehen: ein Hund der mal ordentlich im Tunierhundesport gehen sollte (da sehr gut und total begeistert von der Arbeit) kann plötzlich nicht mehr laufen...


    Jetzt ist die Hündin vergoldet und läuft damit richtig gut :)

    Throsten Werner ist ein ganz ein lieber :)


    Mein Connor wurde von ihm operiert (durfte ihn bei mir auf der Arbeit - Tierklinik Binger Wald- schonmal kennenlernen und hatte mich dann direkt für ihn als Operateur entschieden, nachdem er mir in Sachen "Gordon und sein Hüftschaden" schon sehr weitergeholfen hatte, als es seine Klinik noch gar nicht gab*g*).


    Das Team ist super nett und die fachliche Kompetenz stimmt meiner Erfahrung nach auch.


    Ist also wirklich zu empfehlen :)

    Huhu :)


    Also in der Produltbeschreibung steht ja schon drinnne, dass der Napf absichtlich recht leicht gehalten ist, damit der Hund merkt : auch durch Wegschieben komm ich nicht schneller ans Futter ran.



    Ich hab auch so nen kleinen Schlinger zu Hause (Gordon frisst schön ruhig, Connor inhaliert sein Futter*hehe*).


    Was bei ihm hilft sind zB Apfelstückchen. Apfel achteln und diese Stücke auch noch zwei bis dreimal durchschneiden. Connor kann dann ganz plötzlich wieder kauen ;)


    UND, was mir auch noch aufgefallen ist: vom Boden fressen wirkt auch Wunder. Ich bin gerade umgezogen und in meiner Not (hatte die Näpfe bei meinen Eltern vergessen *schäm*) hab ich das Futter von Connor auf den "Teppich" (fester Läufer, ist die Napfunterlage) gelegt...Er nimmt es vorsichtig auf und kaut (und ist sogar langsamer mit Fressen als Gordon seitdem) - ist halt schwieriger zu schlingen wenn nicht alles als "häufchen" im Napf liegt und es zur seite wegrutschen kann ;)

    Klaro, Daumen sind gedürckt )


    Connor hat das Dexboron erst 4 Wochen nach der OP bekommen (die ersten 4 Wochen wars bei uns auch noch gut dick das Gelenk...und zu humpeln find er auch an bei zu viel Belastung, sprich unerlaubtem Toben).



    Halte durch, das wird schon!


    (und sag deinem Schnuffel er soll sich mal zurücknehmen *g* Je mehr er jetzt still hält, desto schneller kann er wieder toben).


    Connor hat ja nun auch einiges an "Jugend" verpasst :/ Er ist anderen Wuffels gegenüber "Ängstlich-eifersüchtig-dominat", so würd ichs mal behaupten. Er will der Boss sein, mit Bruder Gordon macht er auf dicke Hose (obwohl der nichts macht sondern halt nur "da" ist), geht er alleine Gassi zieht er den Schwanz ein ;) Er bräuchte dringend mal jemand, der ihn zurechtweist (und seine Eier, die merkt er momentan auch ganz deutlich...wird grad ein Kerl, mein Baby*hehe*)



    Ist halt ein junger wilder - Probleme hatten wir bis dato aber noch keine mit Hunden (entweder die anderen kuschen vor ihm, oder er merkt, dass die sich nicht auf sein kindliches "Wuff" einlassen und sich auch vom gestellten Fell nicht einschüchtern lassen - dann wird einfach nur gespielt, stank Zank gemacht)

    Die einen sind schneller , die anderen langsamer...


    Connor war mit 5 Monaten schon komplett durch und hatte alles gewechselt, Gordon fing damals da erst an und musste sogar mit 8 Monaten 2 Zähne gezogen bekommen, weil die einfach nicht ausfallen wollten (die neuen aber schon komplett da waren).


    Die neuen Zähne hat man übrigens ziemilch direkt nach dem Ausfallen der Milchis gesehen...ratz fatz sind die auch draußen :)

    Geduld ist ganz wichtig...udn Kosequenz ;)


    Meine Jungs dürfen in die Küche, jetz bei mir zu Hause eh, die ist groß.


    Bei meiner Ma mussten sie raus, wenn gekocht wird....das war für sie die größte "Strafe", wo sie doch so gerne direkt unterm Herd liegen, zwischen den Füßen des Zweibeiners *g*




    Das mit den Katzen kann natürlich auch sein. Ich habe 4 von der Gattung, die überall hindürfen. Gordon hat das akzeptiert (mittlerweile), aber Connor will es manchmal nochnicht verstehen und denkt, er könne auch einfach übers Sofa rüberspringen, oder auf die "Arbeitsplatte" bei der Spüle tatschen...



    Ziehs einfach weiter durch, wenn du es so haben willst, was anderes bleibt dir ja nicht übrig, ob nun mit, oder ohne Katze.



    Vielleicht wäre auch ein "Kindergitter" ne Idee? SO kann er nicht in die Küche rein und du musst nicht stääändig drauf achten, dass ers auchwirklich einhält..ich mein, man steht am Herd, das Wasser kocht über und der Hund legt sich in die Küche...was macht man zuerst? Richtig, sichums Essen kümmern un dann den Hund rausschicken - schon hatte er nen kleine Erfolg, wil kurz war er ja drinnen... Ob das die richtige Art ist dran zu gehen weiß ich nicht, aber mir wäre das jetzt mal so in den Kopf gekommen *g*)

    Ich finde nicht, dass er zu dick aussieht.



    Lass dich nicht von anderen beeinflussen. Nicht zu sehr.


    Ich hab meinen ersten Hund irgendwann sogar in Frage gestellt, weil so viele sagten er wäre kein richtiger Labbii, und zu dürr, und zu klein, und der würde nie groß...


    Tz...wie konnte ich nur an meinem Hund zweifeln?


    Er ist ein klasse Brusch geworden, der zweite wirds auch, und deiner ganz bestimmt auch.



    Es stimmt allerdings, dass sie lieber ein Kilo zu wenig als zu viel haben sollten.


    Meine beiden Jungs (Labradore) sind recht dünn. Laut TA perfekt (da sie leider auch beide kaputte Knochen haben) - laut 70 % der Spaziergänger 10 Kilo zu leicht fürn Labbi *g* Connor sieht zugegebenermaßen wirklich arg schlank aus, aber der hat auch dank guter 3 Monate an der Leine so gut wie keine Muskeln :/ Aber da arbeiten wir nun dran :)




    Viel Spaß mit deinem Spatz :) (und ruhig merh Fotos von der Schönheit einstellen!)

    Bei uns im Wald gibts auch jede Menge Wildschweinchen...(leider gibts da auch ne doofe Autobahn in der Nähe...ich hab mehr Angst eins mitm Auto aufm Weg zur Abreit zusammenzufahren als eines im Wald beim Spazierengehen zu treffen)


    Wenn wir welchen begegnen (meist höret man sie nur in der Ferne...also näher als 25 Meter sind se noch nicht an uns rangekommen) kommt der Hund an die Leine und wir gehen weiter - von den Sauen weg.


    So blutrünstig wie die Wutzen meist beschrieben werden sind sies erst, wenn man ihnen echt zu nah kommt und keinen Ausweg lässt bzw. sie meinen, dass man ihnen was will.


    IdR warnen sie schon frühzeitig genug (können interessant "Schrieben" die Tiere*g*).


    Meine Großeltern wohnen nun schon seit über 35 Jahren dort an dem Wald - und bisher gabs nie "schlimme" Begegnungen. Mit egal welchem Wild.


    Pfefferspray oder dergleichen würde ich nicht probieren - am Ende hat mans selbst in den AUgen und an eine nötige Flucht ist dann nichtmehr zu denken.


    Einige meiner Arbeitskollegen sind Jäger (mein Opa war es auch*g*) und da kam als Rat bisher immer: kein Krach machen, Hund nehmen, weg vom Schwein. In Ruhe, nicht rennen etc. Das verdutzt die Sau eher noch mehr und könnte siein ihrere Angst um die Frischlinge bestätigen.


    Aufm Baum klettern ist ne feine Idee - nur muss man den Baum auch erstmal finden (und mit Hund wirds schongleich mal gar nicht gehen...). Da würde ich vielleicht höchstens noch nach nem Hochsitz ausschau halten wo ich mich zurückziehen könnte (krabbelt sich lechter hoch *hehe*)

    Connor geht es super :)


    Ich darf nun wieder mehr mit ihm laufen, auch ohne Leine.


    Ich gehe noch nicht täglich mit ihm ohne Leine raus zum Toben, aber wir fahren nun wenigstens 2 mal die Woche ins Feld (so für 20-40 Minuten, maximal) und bei meinen Eltern hinterm Haus darf er auch täglich 5-10 Minuten fetzen.


    Bisher verträgt er es gut, und er ist viiiiiel ausgeglichener geworden *freu* Wir können nun endlichwieder entspannt an der LEine laufen *g*


    Wie wir das gemacht haben mit "ruhighalten"? Viel Spucke und Kraft in den Armen *lach* Die ersten zwei Wochen gings ja noch, er lief brav Fuß, dann wollt er schon lieber "joggen"...Aber nach der OP waren die Schmerzen dann ja auch weg, und er wollte einfach wieder richtig laufen. Zu Hause musste ich halt auch mit Argusauge(sacht man das so?) aufpassen, weil er ja durch die Wohnugn fetzte. Also Türen zu (damit er eben gar keine Möglichkeit hatte durchzuspurten) und gucken, das er mit Kauartikeln beschäftigt ist ;)



    Mir wurde nun gesagt, es sei normal dass er inenrhalb von nem 3/4 Jahr nach der Op bei Überanstrengung mit Humpeln reagieren könne. Das beruhigt mich, da er hin und wieder doch mal fürn paar Minuten leicht "tickt"...dann ist wieder alles ok. Es wird immerhin nichts mehr warm und dick auch nicht :)


    In 3 Wochen gehen wir nochmal zu einer (hoffentlich letzten) Kontrolle.


    Connor bekommt nach wie vor täglich Dexboron forte un ich glaube, das ist wirklcih n feines Zeugs.



    Wünsche deinem Schatz gute Besserung. Wie lange habt ihrs denn nun noch hin bis zum nächsten TA-Termin? Da er weiter humpelt und es dick ist, würd ichs wohl "vorziehen"...Glaube ich (ich bin da nun, wo ich gesehen habe wie schnell Artosen entstehen können, halt übervorsichtig...). Mir wurde damals auch Vetranquil angeraten, falls man den Hund gar nicht ruhig bekomt - aber ich hab mich dann dagegen entschieden meinen Hund täglich abzuschießen und ihn "druff" neben mir liegen zu haben...