Beiträge von schrecker

    Ich hab auch so zwei Spezilaisten hier zu Hause ;)

    Ich wiß schon gar nicht mehr, was die sich alles geklaut haben.

    Wichtig ist den Hund gut zu beobachten, wenn ein so kleiner Hund 700 gr Fleisch frisst (ist ja nicht grad wenig) ist er echt voll. Aufpassen, dass da nicht noch "rumgetollt" wird, nicht dass er ne Magendrehung bekommt.


    IdR dürfte es aber auch hier mit ne ordentlichen Portion "Output" getan sein.

    Mein Jungs haben zB auch schon den kompeltten Weihnachtsteller geplündert (massenhaft Schokolade, Plätzchen, Lebkuchen) - und sie leben auch noch ;) (was nicht hießen soll, dass das absolut ungefährlich ist)


    Gute Besserung an den "Dieb" - hat sicher Bauchgrummeln *g*

    Was möchtest du denn über den Labrador lesen? Brauchst du Erziehungshilfen, oder interessiert dich die Geschichte, oder möchtest du spzeill über die typischen "Arbeiten" mit Labradoren was lernen? (sprich zB Dummyarbeit etc.)

    Wenn man das genauer weiß, kann man dir auch zu einem Buch raten ;)

    Ich habe mir damals (bevor) mein erster Labrador einzog das Labradorbuch vom Kosmosverlag gekauft sowie "Mein Welpe". Beide Bücher fand ich für den Anfang nicht schlecht, stehen paar gute Sachen drin (und ich les auch einfachgerne*g*).

    Sehr schön :)

    Jetzt kann man sich einfach an den Süßen erfreuen *g*

    Ich bin gespannt, wie sie sich entwickeln, ob sie beide so "stark" im Charakter bleiben wie sie bisher zu sein scheinen (mein zweiter ist übrigens laut befreundeter Hundetrainerin auch der Charakterstärkste - sie wusste nicht, dass es meiner ist und meinte "Die Besitzer von dem kleinen schwarzen da werden ne Menge "Spaß" haben*g*" mir fiel die Kinnlade runter - aber es macht wirklich Spaß mit ihm, auch wenns manchmal anstrengend ist), wie sich die drei auf lange Sicht so machen, nach was sie ausgewachsen aussehen, ob eure Tochter irgendwann wieder "ausgeschlafen" sein darf und und und ;)

    Tabina: Hm, wir sind in Oppenheim immer direkt dort, wo(wenn nicht grad Hochwasser ist) der breite Strand ist (und dann zugegebenermaßen auch mittig bzw. links *hehe*).

    Wir gehen auch oft an die Natorampe in Laubenheim und in Heidesheim-Heidenfahrt kann man auch schön planschen. Wobei es dort eben auch viele Spaziergänger gibt, die die Enten und Schwäne beobachten ;)

    Vorteil hier: man kann schön am Rhein entlanglaufen (am Deich oder direkt am Rhein) und kommt schnell an so ne Art "Seitenarm", da ist das Wasser wirklich schön ruhig.

    Ich bevorzuge von allen (auch wenn die Rampe näher zu mir wäre) Oppenheim, weils da halt richtig offiziell ist und man sich normal nicht mit Joggern oder anderen Hundelosen Menschen in die Haare bekommt.

    @Retriever: Echt, findest du?

    Ist das vielleicht nur im Moment so (meine beiden waren letzte Woche sehr mit spielen beschäftigt und sind gar nicht wirklich geschwommen *hehe*)

    Wenn wir da bisher da waren konnte Gordon total weit reinschwimmen ohne Probleme zu haben (und er ist ja nicht grad der Sportjunkie*kicher*)


    Was in Oppenheim allerdings gut ist: es geht teils richtig schön seicht ins Wasser (manchmal gibts ja so "Stellen"; wo man einfach nen Meter absackt, das ist da nichts so)

    Ich hab auch für die Actionwuffis gestimmt :)

    Da sollte jeder was in seinem Archiv finden - und auch mit normalen Digicams kann man da richtig tolle Bilder hinbekommen.


    Eine gute Cam bringt übrigens nicht von allein super Fotos (hat lange gedauert, bis ich das zB meinem Papa beibringen konnte *g*...gute Cam gleich gute Fotos ist ein Trugschluss - klar wenn mans kann isses einfacher und man hat mehr Möglichkeiten *g* Aber man kann auch mit ner popeligen 3Mio.Pixel Taschendigicam klasse Bilder ablichten)


    Wär super, wenn das hier mit dem Fotowettbewerb klappt und sich dann auch ganz viele dran beteiligen :)

    Oppenheim hätte ich jetzt auch gesagt.

    Da ist es wirklich richtig schön, klaro gibts auch mal doofe Besis (aber das ist die Ausnahme dort) - aber es ist halt wirklich offiziell und niiiiiemand kann einem ans Bein pissen, wenn man die Hunde dort rennen lässt ;)

    Ich drück dir natürlich die Daumen, dass es nichts "schlimmes" ist und ihr keine OP benötigt.

    Aber: Positiv denken :) Je früher eine ED erkannt wird, desto besser.

    Connor (auch Labrador) wurde bereits mit 5,5 Monaten operiert (nachdem er seit er 4 Monate alt war humpelte - zunächst war es ber "nur" eine Knochenentzündung, die man diagnostizierte - nachdem diese ausheilt war fing er mit den Ellenbogenschmerzen an....).

    Gut, dass wir es so zeitig erkannt haben und es nicht warhaben wollte, dass so eine Knochentzündung eben auch mal viele Monate dauern kann. Ich bestand auf Röntgenbilder (die klar zeigten, dass die Knochenentzündung restlos verheilt war). Danach ließ ich ein CT machen (hier sah man leider nichts) und dann lies ich ihn (auf Verdacht) Arthroskopieren.

    Sein Glück, man fand einen Knochensplitter aufgrund von ED und entfernte diesen (und das Coronoid).

    Weil das ganze so zeitig entdeckt wurde konnte sich noch keine schlimme Arthrose bilden (minimale Veränderungen waren aber schon zu sehen).

    Heute (10 Monate ist er nun alt) läuft er wieder wie ein junger Gott :) (und ich hoffe, dass das laaaange so bleiben wird).

    Ich kenne viele Leute die sich nachts den Wecker gestellt haben. Und dann wurde die Zeit immer ein wenig verlängert, so dass der Hund in einen Rhytmus reinkam (sprich meintewegen biste anfangs noch um 3 mit ihr rausgenangen, dann um 3:15...3:30...bis es irgendwann eine "humane" Frührunde wurde*g*)

    Die "kleine" ist eig. schon alt genug um ne Nacht durchzuhalten. Aber gib ihr auch Zeit. Für sie ist alles neu und ungewohnt. Dann hat sies auch noch mitm Magen - da kann schonmal was in die Hose gehen ;)

    Ich würde abends einfach noch ein wenig später mit ihr rausgehen (direkt bevor ihr ins Bett geht). Und sie vorher schön müde spielen, damit sie nachts schön schläft.


    Wo schläft die "kleine" denn? Und: meldet sie tagsüber?