Beiträge von schrecker

    Wir haben das auch hinter uns - Connor war 5,5 Monate jung als er ED-Operiert wurde.

    12 wochen an der Leine - es war die Hölle ;)

    Kong füllen ist ne gute Idee, wir haben auch Leckerverstecken gespielt.

    Alles in allem hatte ich das Glück dass ich zwei Hunde habe, sie haben sich miteinader bechäftigt und so war dem kleinen nicht ganz sooo langweilig.

    Kann dir nur starke Nerven und viel Geduld wünschen - es lohnt sich, spätestens dann, wenn der Kurze wieder Stück für Stück mehr laufen darf :) (ich freu mich jedentag neu, an dem Connor mit seinem Bruder durch die Felder springt, schwimmt etc. und keine Probleme mehr damit hat)

    Ich finde es auch nicht schlimm, wenn man sich dann wieder einen Hund holt, auch nicht wenn es ne Woche nach dem Unfall ist.

    Das muss jeder für sich entscheiden - ich denke, wenn ich "DEN" Hund ne Woche später sehen würde, von dem ich denke, es sei ein guter Begeliter für die Zukunft, dann würde ich auch nicht "nein" sagen, nur weil mein kleiner Spatz erst kürzlich gegangen ist.


    Ich für mich verurteile übrigens niemanden im Internet (denke der großteil heir nicht) - das geht gar nicht, weil man eben niemals dabei war. Man gibt seine Meinung über das geschriebene ab, mehr nicht.

    Aber wenn man nihts mehr zum Geschrieben sagen darf ohne "böse" zu sein, dann kann man Foren direkt ausm Net löschen, weil dann braucht man beser gar nichts mehr sagen ;)


    Den Leuten wünsche ich viel Freude mit dem neuen Wuffi und hoffe, dass so etwas schlimmes nicht nochmal passiert (im Sinne des Hundes und auch für die Besis - denn sowas mitzumachen ist sicher auch nicht leicht - man macht sich nämlich auch selbst Vorwürfe - kenne ich von mir jedenfalls).

    Könnte aber auch an der Momentaufnahme liegen.

    Ich hab Bilder von Connor, da hat er ne super spitze Schnautze - dann welche, da könnte man meinen er sei ne Dogge ;) (udn es gibt tatsächlich welche, da hat er den normalen Labbischädel*lach*)

    Gut, meine Jungs haben auch keine FCI-Papiere, also auch "Mischlinge" - aber für mich sind es dennoch Labradore (nur weil ich keinen Perso bei mir habe, bin ich dennoch "Deutscher" - auch wenn da 1700irgendwass wissentlich mal ein Franzose mitgemischt hat*hehe*) .

    Und auch in dem Retrieverforum in dem ich nochbin, gibt es zahlreiche MIT Papieren (VDH), die meinen wie ausm Gesicht geschnitten ähneln (grad bei Gordon *g*)

    Mittwoch: bei Gordon war es zb so, dass er bedrängt wurde - und er wehrte sich bis dahin leiser keinen Meter - unterwirft sich jedem sofort (daran arbeiten wir nun, sein "Selbstbewusstsein" steigt) - als er also bedrängt wurde ging er einfach rückwärts - dann kam ein "Loch" und er tauchte unter - keine Paddelversuche, nichts (ich war zum Glück ganz in der Nähe weil ich ihm eh gerade "Schutz" geben wollte).

    Und Gordon kann schwimmen, richtig gut sogar ;)

    Vielleicht ist der Zwerg auch überraschend getunkt worden und hatte so keine Chance :(

    Naja, wie soll er unter Wasser schreien?

    Wenn ich meine Großen nicht im Auge gehabt hätte, wäre es auch nicht aufgefallen dass er gemobbt von eingen Hunden plötzlich unterging (er nahm die Flucht nach hinten ins Wasser, schwupps war er "weg")

    Die arme Maus, so jung... :(

    Ist der kleine ausgebüchst?

    Ich bin Gordon letzten "sogar" mit meiner 1500 € Cam ummen Bauch (in der Bauchtasche) in den Rhein hinterher gesprungen, weil er untergegangen war. VIel hundebesitzer guckten voll komisch "Wow, was ein Einsatz! Sie sind ja jetz völlig durchnässt...."

    "Ja, aber mein Hund hat mich gerbaucht - da zieh ich mich doch nicht erst noch aus"

    (meine Turnschuhe sind bereit fürn Müll, die Cam hats überstanden)

    Das hört sich genau an wie bei Connor.

    Er hatte erst ne Panostitis , lief dann besser, dann wurde es schlechter.

    Das Schmerzbild beim Abtasten war aber auch verändert ( er autschte minimal am Ellenbogen).

    Also Rö-Bilder gemacht. Diese zu jemanden der Ahnung hat von Knochensachen geschickt: Diagnose: evtl. beginennde Arthrose. Man solle doch mal genauer schauen.

    Hab den Bursch dann am nächsten Tag direkt in die Kleintierklinik meiner Wahl gebracht. Aufm CT sah man nichts, ich bestand dann auf eine Arthroskopie (da Wuffi eh schon in Narkose lag).

    Es musste ihm das Coronoid entfernt werden um dann an einen Knochensplitter im Knochen zu gelangen, der ebenfalls entfernt wurde.

    ED, genauer: FCP.

    Erstmals gehumpelt ist er mit 4 Monaten - ED-Operiert wurde er mit 5,5 Monaten.

    Danach kamen 8 Wochen strickte Leinenruhe, dann langsames Aufbauen (immer ein wenig mehr laufen lassen) - und mittlerweile läuft er wieder wie ein junger Gott :)

    Gordon läuft bis heute ganz normal, auch beim Abtasten/verdehen der Beine etc. zeigt er keine Schmerzen.

    Die Rö-Bilder sagen was anderess: bereits mit 8 Monaten wusste ich, dass Gordon schwerste HD hat (Pfannen nicht richtig ausgebildet, Köpfe nicht rund sondern teils eckig, Hüfhals nicht ausgebildet)

    Was man mitterweile merkt (aber sa köme man auch so schnell nicht auf die Hüfte, wenn man keine Rö.Bilder hat): wenn er schläft und aufschreckt (also sich erschreckt und einfach von seiner Liegepositin- meist Bett oder Couch - runterhüpft) bekommt er manchmal Krampfanfälle. Man würde direkt denken "Epilepsie" - aber nein, die Muskeln sind vom schlafen noch so schlaff, dass ihm die Hüfte rausspringt, evtl. aufn Nerv drückt und schlimme Schmerzen verursacht.


    Ein unrunder Gang muss übrigens auch nichts heißen.

    Der Schäfermix enier Freundin läuft toal steif teilweise - er ist komplett durchgeröngt und alles ist perfekt :)

    Also ich bin ehrlichgesagt froh bei Connor damals ne Arhtro gemacht zu haben.

    Aufm Rö-Bild sah man eine evtl. beginnende Arhtrose (mit 5 Monaten...) - im CT sah man nichts.

    Also bat ich darum reinzuschauen (was mich ganz schön überredungskusnt kostete) - und was war? ED, Schnuffi hatte im Knochen nen Knochensplitter sitzen und am Gelenkseingang saßs schon die Arhtrose.


    Bei Entzündungen kann ich übrigens "Dexboron forte" empfehlen. Connor hatte nach der Op noch mit ner Gelenksentzündung zu schaffen und mit den Tabletten (rein pflanzlich) sind wir super gefahren und tun es noch.

    Den erwachsenen souveränen Hund musste aber auch erstmal finden - wenn der nicht mit Kindern aufgewachsen ist, kann es auch sein, dass er mit ihnen nicht umzugehen weiß.

    Leicht den richtigen zu finden ist es sicher nicht, und man muss als "Besitzer" halt auch echt gut aufpassen und den kleien Wuff an Kids gewöhnen (und umgekehrt).

    Hier mal mein Gordon als er noch ganz klein war :)


    Externer Inhalt img16.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt img125.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Gerade heute war mein Neffe wieder da - hat sich wieder am Fell beider Hund in den Stand gezogen (er würde ja sooo gerne schon laufen..dabei funktioniert das krabbeln noch nichtmal richtig *lach*) - ichbin echt froh, dass sie so toll mit ihm umgehen. Dass sie super artig mit Kindern umgehen war mir von Anfang an sehr wichtig (manchmal nervt es soagr, weil sie draußen gern mit allnen Kindern spielen würden *g* da muss ich mich hin und wieder ganz schön zum Clown machen um interessanter zu sein)