Beiträge von schrecker

    Das haben wir alle durchgemacht bzw, machens durch - und auch ihr übersteht diese Phase ;)

    Connor ist 12,5 Monate - und steckt auch mittendrin. Was pefetk klappte (er ist ein kleines "Arbeitstier"*g*), klappt nicht mehr ganz so perfekt - und gerade andere Hunde sind an der Leine gerade höllisch interssant.

    Sobald der andere (bevorzugt kleine Wuffis) auch nur iiirgendwie den anschein macht, als wolle er pöbeln, kommt meiner zuvor und hat heute morgen sogar das erste mal gebellt (noch NIE vorgekommen, dass er andere ankläfft an der Leine).


    Gordon ist 24,5 Monate - und auch er hat grad nochmal ne "Muss ich wirklich hören?"-Phase...


    Hat euer Schnuffi wirklcih geschnappt, oder war es vielleicht nichtganz so schlimm?

    Connor zb ist ein total hibbel, ihm kanns nicht schnell genug gehen, wenn wir was "üben". Er dreht da u.U. richtig auf - und ist mir (Leckerlie in der Hand) auch schon mal Haifichmäßig an die Hände gesprungen, so dass ich mit dunkleblauen Flecken die nächsten Tage rumlief :/

    Wenns wieder ein wenig mehr laufen sein darf (um hinzukommen) dann natürlich der Oppenheimer Hundestrand ;)

    An die Natorampe gehe ich auch sehr gerne (wenn ich keine Lust auf Oppenheim oder Heidenfahrt habe) - die rechte Rampe nehmen wir immer. Strömung ist in der Tat teils recht stark - meine beiden wissen genau, wo sie noch hinschwimmen, und wo sie lieber umdrehen.

    Bis jetzt gabs keine Verletzungen dort. Lediglich ich bin schonmal im Wasser gelandet, weil ich ausgerutscht bin *lach*

    Heidesheim-Heidenfahrt ist auch nicht übel. Da kann man auch schön nah ranfahren (einfach nach Heidenfahrt fahren und iiiimmer geradeaus - am Ende ist rechts ein Parkplatz). Man kann entweder im Rhein schwimmen, oder an so ner kleinen Art "See".

    Außerdem ists von dort aus auch nicht weit zur "Königklinger Aue" zu laufen (einfach nach rechts am Damm entlang, irgendwann kommt dann schon der "Seitenarm" vom Rhein...da ist die Strömung dann auch wirklich zu vernachlässigen). Die Bilder von Googlemaps sind nicht mehr so wirklich aktuel.

    Es gitb dort einen richtige kleinen Sandstrand, man kommt ganz flach ins Wasser :)

    Zitat

    Tanja:

    julia:

    Wie hat denn dein TA bei Connor festgestellt, dass das Gelenk "gefüllt" war? Nur durch Abtasten und Verdrehen?
    Da hat unser Hundi bei der Voruntersuchung nämlich schon "falsch" reagiert: Hat vorne nur auf einer Seite gequietscht, obwohl beide betroffen waren und hinten auch bei einer Seite gejammert, obwohl beide Hüften in Ordnung sind.
    Nach den weiteren 4 Wochen schonen war's dann wieder okay? Oder kam dann nochmal was?

    Da brauchteste nich viel abtasten, das haste sogar gesehen, er hatte plötzlich n richtiges Ei da hängen *g* Und ja, bissl gedrückt und gedreht hat er auch - aber das sagt bei Connor auch nichts aus, der hat vorher VOR der OP nicht geautscht beim tasten und drehen (minimal gefiept, als er echt fest "geguckt" hat).

    Das er wirklich was "schlimmes" hat, sah man erst während der Arthro, aufm CT auch nicht...

    Nach den weiteren 4 Wochen war alles ok, habe ihn langsam aufgebaut mit "mehr " Gassi gehen, er bekam nach den ersten 4 Wochen Dexboron forte beigefüttert (hab ich jetzt aber auch abgesetzt *g*) und Equitop Myoplast für die Muskelbildung.

    Er ist seitdem nicht mehr gehumpelt, vielleicht einmal, aber das wür dich nicht unbedingt darauf zurückführen. Er läuft wunderbar, springt, tobt - wie ein "total normaler" Wuffi :)

    Son Käse, ich hab echt gehofft ihr hättet so ein Glück wie ich mit meinem Kurzen.

    Vor der OP an sich hatte ich damals keine große Befürchtungen, auch nicht vor den Kosten...aber vor der Narkose hatte ich doch Bammel (und das, wo ich fast täglich im OP bin und sehe, was man doch alles machen kann und wie selten doch was nicht klappt*g*)


    Alles wird gut, wir denken an euch :)

    Hallöchen :)

    Ganz ruhig bleiben - nicht nach zwei Tagen gleich operieren lassen!


    Connor hat mit 9 Wochen die gleiche Erfahrung gemacht - seitdem weiß er dass er nicht volle Kanone auf Kater Luzifer zurennen sollte (wenn dieser im Katzenkörbchen liegt *g*).

    Meine Haus-TÄ meinte auch man könne es operieren - man könne aber auch abwarten. Anwachsen wirds wohl eher nicht...Aber "verschrumpeln".

    Und da kann es gut sein dass es weich bleibt und den Hund nicht stört (es kann allerdings auch kratzen", dann muss mans operieren - aber die Chance hat meiner bekommen)

    Bei Connor hat sich das Lied zusammengezogen und es stört ihn keinen Meter. Er ist jetzt genau 1 Jahr alt und hat keinerlei Probleme mit dem Auge :) (uns man siehts nur noch, wenn mans weiß und das Auge bissl "auf" macht)


    Als es frisch war, hab ich allerdings (muss ich zugeben) auch Panik geschoben und dachte er müsse unters Messer ;)


    Gute Besserung !

    (so sah er am "Tag X" aus...)

    Externer Inhalt img375.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt img387.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    EDIT:

    Ich war mal wieder zu schnell...bei euch ists die Nickhaut, bei uns wars die Bindehaut. Da weiß ich nun nicht, obs auch so ist. Aber ich würde den TA mal fragen, ob die Möglichkeit nicht auch besteht, dass die "einschrumpelt", so wie es bei Connors Bindehaut (Conjunctiva) der Fall war. Drück euch die Daumen :)

    Connor hatte nach der OP nur ein Pflaster auf der Wunde - ich hab ihm dann nen Mini-Vrband drumgemacht - hielt keine 2 Minuten ;)

    T-Shirt dagegen hat super geklappt (imGegensatz zu hohen Socen tc).

    Er hat es super akzeptiert und nicht mal versucht an die Wunde dran zu kommen. "Unten" habe ich es mit Faserklebeband bissl enger geklebt, weil e sonst doch dran gekommen wäre (also sozusagen wie ein "Bündchen").


    Das war am 4. Tag nach der OP :)

    Externer Inhalt img375.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt img19.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Huhu :)

    Es gibt IMMER nen TA, der Notdienst hat - und wenns ne Klinik ist.

    Bei Reis musst du drauf achten, dass der wirklich total matschig ist,also mit Wasser aufgesogen. Sonst entzieht er dem Körper noch Wasser - und das wolln wir ja nicht ;)


    Wie schon gesagt, normal spricht der Haus-TA auf seinen AB drauf, welcher TA gerade Notdienst hat.

    Warst du denn wegen der Kotzerei beim TA?

    Sowas kann ne einfache Magenverstimmung sein, die man mit nem Futterfreien Tag und etwas Diät danach in den Griff bekommt (bei mir gibts dann Reis - matschig gekocht! - mit Hüttenkäse oder Nudeln mit Hüttenkäse...und später etqas Hühnchen dazu) - es kann aber auch n Virus sein, wo nur Medikamente helfen - es kannauch was ganz anderes sein (das kann man aber übers Net nicht sagen)

    Wenn du heute absolut nicht zum TA möchtest, dann würde ich auf jeden Fall mal das Futter streichen und gucken, dass er aber ordentlich trinkt (trinken ist ganz ganz wichtig bei Durchfall!).


    Gute Besserung :)

    Also ich nehm ne Packung Nudeln (Spirellie oder Penne), dann Essiggurken, Erbsen/Möhrchen und Käse.

    Als in kleine Stücke schneiden (außer den Nudeln*hehe*), ab in ne Schüssel, n halbes bis 3/4 Glas Mircale Whipp dazu (je nach Geschmack) - Salz, Pfeffer, umrühren, fertig :)

    Früher hab ich statt Käse Fleischwurst genommen, finde aber die Käsevariante leckerer (ein Hoch auf eine ehemalige Vegi-Freundin - sonst wäre ich nie auf die Käsevarinate gestoßen).