Beiträge von schrecker

    Kommt auf die Konsistenz an ;)

    Ich versuche so viel wie möglich in den Beutel zubekommen - oder wenn ich schon weiß dass die Jungens den flotten haben, nehm ich ne Flasche Wasser mit zum wegspülen.

    Wenns gar nicht geht, kommt ein Taschentuch drauf und gut ist.

    Was will man mehr machen?

    Meine gehen zum Glück eh schon nur aufn Grünstreifen (von wo ich auch alles entferne)

    ;)

    Nur Mut...nicht aufgeben.

    Wie lange es dauert? Keine Ahnung - die einen sind schneller, die anderen brauchen länger.

    Gordon zb ist super ruhig für nen Labrador, als ich mir seinen Bruder ein Jahr später holte dachte ich "gibts das denn? Der spinnt wohl! Knappen hier und da, springen wann immer es geht". Hochgesprungen ist Gordon auch (fanden ja alle so toll, als die Wuffis noch klein waren - ich kann es ihnen dann abgewöhnen *grml*) - aber er hätte zB nie nach ner Hand geschanppt um zu spielen. Connor macht das, solange man es zulässt und immer wieder von vorne auf ihn zukommt.

    Connor ist ein kleines Arbeitstier und ein Matcho. Sobald er merkt, dass er jemandem auf der Nase rumtanzen kann, macht er das.

    Bei mir weiß er ganz genau, wenn ich SCHLUSS sage, dann ist Schluss (an meine Hände geht er zB nicht - die von meinem Vater dagegen sind super interessant - der gibt ja dann auch irgendwann was zu fressen, damit Wuffi anderweitig beschäftigt ist*g*).

    Aber bei genug Leuten aus der Familie und dem Bekanntenkreis klappt sein "Spiel" - er fordert, die anderen gehen drauf ein- und wenn es den Zweibeinern zu dumm wird, dann will er grad noch extra ne Runde mehr.

    Ich hatte auch schon so Phasen wo ich dachte "Der macht mich fertig, warum ist er nicht wie sein Bruder?" Aber nein, er MUSS beim Gassi gefördert und gefordert werden - dann ist er zu Hause auch ruhig. Er will arbeiten. Und dann läuft er auch wie ne 1 :) (was dann auch wieder motiviert!)

    ICH bestimme wann etwas beginnt und aufhört - will ER anfangen zu spielen, wird das ignoriert. Will ER af meinen Schoss - wird das ignoriert (und nach 2 Minuten oder so rufe ich ihn dann zu mir, dann darf er auch "hoch").

    Wir fahren so ganz gut.

    Ich sag mal grob, die ersten beiden Jahre mit nem Hund sind schon Arbeit. Erst sind sie Welpen, dann wollen sie alles kennenlernen, müssen ihre Grenzen kennenlernen. Dann testen sie uns aus, wollen ihren Rang stärken...und das testen sie oft nicht nur einmal *g*

    Gordon ist wie gesagt ein sehr ruhiger Wuffi - aber auch er meinte so mit guuuut 1,5 Jahren "Ach, muss ich eigentlich hören? Und kann ich nicht doch die Kekse vom Tisch klauen?" Aber auch er wurde wieder "ruhiger".

    Drück euch die Daumen, dass es bal dmal bissl "Klick" macht und ihr ein Erfolgserlebnis habt, welches euch motiviert und Mut gibt.

    Nähen kann mans nur ne gewisse Zeitlang - irgendwann "muss" es von alleine heilen...(außer man würde die Wundränder auffrischen)

    Wenn wirklich aller Dreck draußen ist, würde ich (wenns meiner ist) nen Vebrand anlegen, damit kein neuer Dreck reinkommt (allerdings würde ich das nur machen, wenn ich weiß, wie ein Verband fachgerecht angelegt wird - ich weiß das berufsbedingt zum Glück*g*)

    Oder, wenn das nicht geht, ne Socke anziehen wenn ihr rausgeht - das schützt sicher auch schon ein wenig.


    Gordon hat sich auch mal heftig geschnitten - ich habs gar nicht gemerkt (der zeigt ja nicht, dass ihm was weh tut), erst als meine Mutter Stunden später Heim kam und meinte "Du, die Treppe ist voller "Bluttapschen". Die TÄ hat ihm damas ne Antibiose gespritzt (war ja dann doch schon länger dreckig die Pfote) und 5 Tage stand er unter Verband (2 mal gewechselt). am 5 Tag wurde der Verband abgemacht und die Wunde war gut geschlossen.

    Gute Besserung :)

    Connor wurde gestern die Hüfte geröngt.

    Die Beurteilung vom Spezialisten hab ich noch nicht, aber die Hüfte ist wesentlich besser als die von Gordon (der hat schwere HD). Dafür hat Connor ED (bereits operiert mit 5,5 Monaten) - und Gordon hat wunderschöne Ellenbogen ;)

    Externer Inhalt img379.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Hier mal Gordons Hüfte zum Vergleich

    Externer Inhalt img37.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    @Bobtail: Ich bin auch in ner Pferdeklinik.

    Und die Pferde werden wie zu einer OP in der "Aufwachbox" (Gummibox) abgelegt, Ketamin+Atze, sollte es nötig sein noch ein TrippleDip (Myolaxin und Sedivet, um das ganze zu vertiefen).

    Cheffin achett da sehr drauf, dass das Pferd wirklich weit weg ist und schonend und mit Respekt "geht".

    Naja - wie sind denn all die anderen Rassen enstanden?

    Waren die plötzlich einfach alle so da? ;)


    Ich wusste nicht, dass es sich hier um eine Rasse handelt (es gibt einen Verein der anstrebt, dass es eine anerkannte VDH-ZUcht werden wird, habeichgerade eben mal nachgelesen).


    Eine Kollegin von mir hat einen solchen süßen Pups (ein Bruder zu dem bei Menschen Tiere & Dokotoren gezeigten Welpen).

    Sie wollte ursprünglich einen altdeutschen Mops - suchte jahrelang, bekam endlich einen versprochen und dann machte die Züchetrin einen Rückzug (sie wolle ihn doch lieber selbst behalten).

    Dann sah sie den kleinen "XY" - und nahm ihn.

    Wisst ihr, was ich als erstes gesagt habe?

    Lasst den Quatsch mit den armen Möpsen die kaum Luft bekommen, macht sie nur noch so wie diese "Puggels" (für mich bis dato ein "Mogle" *lach*).

    Der Stinker ist ein super toller Hund, klasse Charakter, bildschön - ich mag eig. keinen kleinen Hunde - aber den Burschen versuche ich einmal die Woche einzupacken, ;)

    Gordon wurde mit 10 Monaten kastriert.

    Warum?

    Weil er schwere HD (vererbte) hat und er sich aufgrund dessen keinesfalls vermehren soll.

    Warum so früh? Weil er wochenlang unter heißen Hündinnen litt (kaum war die eine fertig, war die nächste dran). Stressdurchfall, ständige Vorhautentzündungen und teils so schlimme Erektionen, dass er kraftlos zusammebrach über "seinem Kissen" (und sein bestes Stück nicht mehr einfahren konnte).


    Ich hätte es gerne erst etwas später gemacht, aber nungut, es war kein Zustand für den Hund.


    Connor wird morgen kastriert.

    Er ist dann 13 Monate und wird ebenfalls kastriert, weil er seine ED (bereits mit 5,5 Monaten musste er operiert werden...) unter keinen Umständen weitervererben soll. Wie seine Hüfte aussieht, werde ich morgen dann auch erfahren.

    Ja, man könnte sagen "Erzieh deinen Hund und nimm ihn an die Leine"

    Er hört (bis jetzt) aufs Wort - doch ich sehe es nicht ein ihn nur an der Leine im Feld auszuführen, nur weil evtl. eine Hündin um die Ecke sein könnte ;)

    Also ich sehe recht oft,wie Pferde mit T61 eingeschläfert werden (arbeite in einer Klinik).

    Wird es richtig angewandt - so, wie es vorgeschrieben ist, nämlich eben mit voriger Narkose, ist es absolt ok.

    Wir legen die Pferde in eine richtig tiefe Narkose (mit vorigen "Einbau" einer Braunüle), die TÄ gegen lieber zu viel Narkotika als dass sie zu früh das T61 verwenden.

    Wenn das Pferd absolut nicht richtig schalfen will, wird es auch noch an den Tropf gehängt, damit es wirklich ganz weit weg ist.


    Schwarze Schafe gibt es sicher überall (und nicht nur beim Gebrauch dieses Mittels)

    Also ich kenne einige Züchter (seien es VDH, Dissis oder "Wir produzieren einmal im Jahr Welpen"...) - und ich glaube die hätten alle kein Problem damit.

    Im Gegenteil, das ist doch wesentlich besser, als wenn irh den Hund nach 2 Wochen zurückbringt (oder weitervermitteln müsst), weil einer ne Allergie gegen ihn hat.


    Ich bin laut Allergietest gegen Hunde allergisch.

    Ich habe seit meiner Kindheit mit viiielen Hunden zu tun gehabt und lediglich einmal mit ner Schnupfennase auf zwei weiße Schäferjungens reagiert (auf die ich zwei Wochen aufgepasst habe). Auf den weißen Schäfer meiner Tante reagiere ich nicht, auf den meiner arbeitskollegin nicht. Auf meine beiden Labbis auch nicht.

    Wenn es also zwei versch. Haarsorten gäbe, dann müsste ich doch auf alle weißen Schäfer reageiren,oder? Und nicht nur auf diese beiden...


    Allergien können allerdings auch kommen und gehen. Es kann also durchaus sein, dass in zwei Jahren einer voneuch doch alelrgisch gegen den Hund wird.

    Mein Bruder war lange nicht allergischgegen Nüsse...dann plötzlich vertrug er sie nicht mehr :/

    Er war auch hochgradig allergisch gegen Katzen (hat sich nur im Haushalt einer aufgehalten und keine Luft mehr bekommen). Nachdem ich mir eine Katzeangeschafft habe, hatte er 4 Tage Probleme - und dann wurde e von Tag zu Tag weniger (am Ende lebten 4 Katzen in userem Haushalt, er hat, nachdem er auszog, direkt wieder eine angeschafft - und keine Probleme mehr damit).


    Ich drücke euch die Daumen, dass ihr euren Wunsch bald verwirklichen könnt :)