Beiträge von schrecker

    Finde erstmal den Zoofachgeschäftsmitabreiter mit Ahnung *g* Ebenso wie den TA - denn das was die in der Uni lernen, ist nicht viel. Da muss man schon wirklich jemanden haben, der sich da fortgebildet hat.

    Josera (was ich übrigens auch füttere) ist sicher hochwertiger als Discounterfutterm, ich würde als gutbezahlbare Mittelklasse bezeichnen. Aber es gibt noch viiiel besseres Futter ;)


    Bekommt dein "kurzer" ausschließlich dieses Futter oder auch mal Leckerlies? Gordon bekam bei allenmöglichen Futtersorten immer mal wieder den Flotten. Irgendwann kam dann auch ICH mal dahinter, dass es nicht das Hauptfutter, sondern die Leckerlies sind. Er ist gegen Weizen allergisch und verträgt fettes nicht (Schweineohren zb). Vielleicht könnte das bei euch auch was in dieser Richtung sein?

    Diese Milben sitzen bevorzugt zwischen den Zehen. Musste mal auseinander machen und gucken, ob da kleine orange Punkte zu sehen sind.

    Es gibt hier sogar nen aktuellen Thread nur über die netten Tierchen, mit Tipps zur Behandlung.

    Wenn da Gesicht immer mehr anschwillt, würde ich aber auch lieber zum TA gehen, nicht dass es ne allergische Reaktion (auf wer weiß was) ist.

    *GuteBesserung*

    Zur Rasse: da haste doch heute schon verloren, wenn der Hund nur schwarz ist und größer als ein Dackel ;) Dickes Fell brauchste da so oder so.

    Wenn ich mit Gordon um die Ecke komme finden den alle "sooo süüüüß" - kommt dann noch Connor, schrecken 80 % erstmal zurück "Hm...n schwarzer Hund, sicher nicht leicht,hä? Beißt der?"

    Connor ist genauso ein Labrador wie Gordon, sie sind sogar Brüder.

    Egal, du hast verloren sobald der Wuff groß (in unserem Fall 61,5 cm) und schwarz ist ;)


    Zur Op-KostenVersicherung: Das ist unterschiedlich. Je nachdem, nach welchem GOT-Satz versichert ist, wie alt der Hund ist, ob vorbelastet oder nicht usw. Ich zahle pro Hund zB. 12,45 € im Monat.

    Na da biste ja nochmal mitm Schrecken davon gekommen ;)

    Ja, mir ist das auch schon passiert (und vielen anderen hier bestimmt auch)

    Gordon kommt aus jeglichen Geschirren raus (sogar maßangefertigte) und aus normalen Halsbändern auch (man kann sie ja auch nicht so eng machen, dass er keine Luft mehr bekommt).

    Er trägt jetzt ein Zugstophalsband aus breitem Leder. Da kommt er an der Leine nicht raus - denn sobald er zieht (wenn er sich erschrickt, was eig. selten vorkommt), geht es zu (aber ohne immer weiter zu zugehen und ihm den Hals zuzudrehen). Wenn kein Zug drauf ist, hängt es dafür super locker um den Hals (also wesentlich lockerer als man ein normales Halsband anlegen würde).

    Connor hat sich nur einmal als Welpe ausm Halsband gewunden, weil er von einem anderen Wuffi angegangen wurde (ich sach noch zu der Besi "Nicht hier an der Straße spielen lassen" - da macht ihrer schon nen Satz (nicht grade nett "gemeint") und meiner rast nach hinten weg. Ich konnte ich grad noch packen und aufn Arm nehmen, sonst wär er auf der Straße gewesen :/ Das Halsband war sofort im Müll (hatte sich einfach größer gestellt *grml*).

    Seitdem hatten wir keien Probleme mehr, er hat ein stinknormales breites LederHB das man wie einen "Gürtel" zumacht.


    Die Idee mit der Leine am Geschirr UND am HB habe ich auch schon umgesetzt - so hat man, falls sich der Wuff ausm Geschirr windet noch nen "Rettungsreifen" ;) Es gibt wohl auch sogenannte "Dreibeingeschirre" - die sollen recht ausbruchsicher sien (habe ich aber noch nicht selbst probiert)

    Siehst du - und schon brauchts du die Erlaubnis deiner Eltern ;)

    Denn du lebst bei ihnen oder brauchst ihr Geld um wo anders zu leben und den Hund zu finanzieren (ich hätte anfangs nicht gedacht, das meine Wuffis so viel Geld kosten, wie sie es tun...hier Magengrippe, noch eine, noch eine...(bis man dann rausbekommt, dass es ne Allergie ist*grml*), da in ne Scherbe getreten, dort gestolpert und was gezerrt. Beim zweiten war ich ruhiger, bin nicht mehr wegenjedem Pups zum Ta...Aber Connor musste zB mit nicht mal nem halben Jahr schon operiert werden - über 1.000 € weg)

    Bei mir kam die Erlaubnis fürn Hund mit 24 Jahren, den zweiten hab ich dann direkt n Jahr später angeschafft.

    Ich gehe davon aus, dass du neben dem Studium nicht auch noch extrem viel arbeiten gehen möchtest - denn dann wäre ja keine Zeit mehr für den Hund. Also finde ich es schon wichtig, das man die Eltern wenigsten als Notanker hat, wenn mal was ist.

    Dass dein Freund mitspielen würde ist schonmal sehr schön :) Aber (und das ist jetzt nicht bös gemeint, nicht falsch verstehen): weißt du, ob ihr in nem 3/4 Jahr noch zusammen sein werdet? Ist die Beziehung sooo fest? (jaja, ich weiß, auch da weiß man es nie, ist wie mit dem "Unfall" von dem ich schrieb - aber ich weiß auch nur zu gut, wie gern man bei so nem Herzenswunsch Hund alles durch ne rosarote Brille sieht*hehe*)

    Rede mit deinen Eltern, erklär ihnen wie hier auch, warum es JETZT (bzw. in 6 Monaten) so passend wäre, wie du dir den Tagesablauf vorstellst etc. Also schon richtig "durchdacht".

    Ich hab wirklich 24 Jahre jedes Jahr (seit ich reden kann...) für nen Hund gebettelt. Weihnachten noch gabs ein großes Drama "Nein, KEIN HUND!" und 6 Monate später durfte Gordon, praktisch von heute auf morgen, einziehen - so kanns manchmal gehen.