Beiträge von schrecker

    Ich bin nicht so der Experte - aber beobachte das gut ;)

    Mein kleiner wurde auch erst wochenlang auf Panostitis behandelt (er lief auch besser, als er Leiennzwang hatte, was dann als "Erlog" gewertet wurde) am Ende war es ED (was man erst bei ner von mir gewünschten Arthoskopie in einer Klinik feststellte, das Knochenbruchstück im Knochen hat man nichtmal auf dem CT gesehen...).


    Gute Besserung (achja, über die Suche gibts heir sicher einiges zur Panostits, habe damals auch viel hier gelesen)

    Meinst du das Regenbogenleuchtie?

    Als ich zuletzt geguckt habe (ich fände das nämlich auch ganz toll) kostete es um die 80 €. Für einen Hund schon zu viel, und wen man zwei ausstatten möchte einfach utopisch *lach*

    Meine beiden haben auch das "Leuchtie" - und ich bin super zufrieden damit.

    Verloren gegangen ist noch keines, und ich lasse die beiden damit im dunklen durchs Feld toben, wie auch am Tag.

    Zur Not, wenn man sich unsicher ist, gibts ja diese Halsbandverbinder zu kaufen - ich denke ein Stoffkabelbinder tuts sicher auch ;)

    Habe das weiße Leuchtie nun schon 1,5 Winter genutzt - und es leuchtet immernoch einwandfrei.

    Dreckig? Nee, sieht aus wie neu - auch das blaue, das ich gebraucht gekauft habe (und das schon etwas älter ist). Das einzige was da bissl "vergilbt" ist, ist der kleien durchsitige Überzug über der "Größenangabe" - aber das ändert nichts an der Leuchtkraft :)

    Ich kenne Gießen nicht "persönlich".

    Aber wir hatten eine ähnliche Problematik ;)

    Connor humpelte wochenlang, er wurde wegen Knochenentzündung behandelt. Mit 4,5 Monaten Leinzwang über Wochen. Super.

    Wir haben dann RöBilder zu einem Spezialisten geschickt der eine beginnende Arthose sah.

    Also hab ich Connor (mit 5,5 Monaten) in die Tierklinik Walluf gebracht )weil ich mit denen sehr gute Erfahrungen habe).

    Auf dem CT sah man nichts (er wurde sogar extra ein zweites mal durchgeschoben!), Connor autschte auch beim Abtasten nicht vermehrt.

    Ich bestand auf eine Athro. Und das war gut so.

    Er hatte hinter dem Coronoid im Knochen ein Stück Knochen abgesplittert. ED, FCP.

    Das Stück sowie das Coronoid mussten entfernt werden - und von da an ging es bergauf (zwar musste er noch10-12 Wochen an der Leine bleiben - aber er hats überstanden udn springt wieder wie ein junger Gott über die Felder).

    Connor war ein totaler Schisser beim TA, von klein auf. Ihn in den Behandlungssaal zu bekommen war ein Aufwand *g* Aber - seit der OP geht er viel entspannter zum TA, ja er hat sich bei den Kontrollterminen sogar "gefreut" :)

    Über Nacht musste er zum Glück nicht bleiben (CT-Termin hatten wir um halb 11 meine ich, um 13 Uhr bin ich Heimgefahren weil er operiert wurde und um 16 Uhr konnte ich schon wieder zum Abholen losfahren).

    Aber: die Tiere stecken das besser weg, als wir denken. Mein Kater musste mal über Nacht beim TA bleiben nach einer Op. Er ist ein Siam-Mix, total sensibel. Ich dachte er spielt verrückt - aber nein, sie waren begeistert wie lieb der doch ist, und er hat auch gar nicht rumgeheult (was er seeehr gut und lautstark kann).


    Drück dir die Daumen, dass ihr dem Problem auf die Spur kommt und es schnell beheben könnt.

    Könnte Tensolvet sein.

    Ist auch gut ;) Da gibts verschiedene "Stufen". Also mit mehr oder weniger Heparin drin.

    Die Heparinsalbe die ich nutze hat 60.000 I.E., Tensolvet gibts meine ich mit 5.000 und 50.000.


    Vielleicht weiß ja jemand anderes noch nen Rat?

    Auf jedenfall schön regelmäßig einschmieren :) Drück die Daumen, dass es nur mit der Salbe weggeht.

    Ich arbeite in einer Pferdeklinik - und wie sagt Cheffe immer?

    "Das Pferd hat zwei wichtige Dinge im Leben - laufen und fressen - kann es eines von beidem nicht mehr, hat es keine Lebensqualität"

    Ich denke daher, wenn man seine Pferde austherapiert hat und sie keine Spaß mehr am Leben haben, dann ist es zwar schwer sie gehen zu lassen - aber das "beste", was man ihnen noch "geben" kann. (blöd gesagt, ihr wisst was ich meine).

    Ein Einschläfern, wenn es ordentlich gemacht wird, finde ich übrigens nicht "schlimm". Ein guter TA wird das Narkosemittel richtig berechnen und die letzte Spritze erst setzen, wenn das Tier wirklich ganz weit weg ist.

    Hallöchen :)

    Was ist das denn für ne Salbe?

    Ich hätte dir empfohlen die Stelle mehrfach am Tag mit Heparinsalbe einzuschmieren.

    Das wirkt eigentlich sehr gut (wir benutzen das auf der Arbeit auch, wenn ein Tier nen Bluterguss hat, kommt ab und an zB beim Braunülestechen vor...)

    Gute Besserung !

    Na das ist ja super, dass der kleine nun weiß, wie er heißt (ein gaaanz toller Name *g*)

    Genieß die Welpenzeit mit ihm - viel zu schnell ist er groß und du fragst dich, wo der kleine Tolpascth geblieben ist ;) (aber dafür haste dann nen tollen "großen" Wuff!)