Ich kenne Gießen nicht "persönlich".
Aber wir hatten eine ähnliche Problematik 
Connor humpelte wochenlang, er wurde wegen Knochenentzündung behandelt. Mit 4,5 Monaten Leinzwang über Wochen. Super.
Wir haben dann RöBilder zu einem Spezialisten geschickt der eine beginnende Arthose sah.
Also hab ich Connor (mit 5,5 Monaten) in die Tierklinik Walluf gebracht )weil ich mit denen sehr gute Erfahrungen habe).
Auf dem CT sah man nichts (er wurde sogar extra ein zweites mal durchgeschoben!), Connor autschte auch beim Abtasten nicht vermehrt.
Ich bestand auf eine Athro. Und das war gut so.
Er hatte hinter dem Coronoid im Knochen ein Stück Knochen abgesplittert. ED, FCP.
Das Stück sowie das Coronoid mussten entfernt werden - und von da an ging es bergauf (zwar musste er noch10-12 Wochen an der Leine bleiben - aber er hats überstanden udn springt wieder wie ein junger Gott über die Felder).
Connor war ein totaler Schisser beim TA, von klein auf. Ihn in den Behandlungssaal zu bekommen war ein Aufwand *g* Aber - seit der OP geht er viel entspannter zum TA, ja er hat sich bei den Kontrollterminen sogar "gefreut" 
Über Nacht musste er zum Glück nicht bleiben (CT-Termin hatten wir um halb 11 meine ich, um 13 Uhr bin ich Heimgefahren weil er operiert wurde und um 16 Uhr konnte ich schon wieder zum Abholen losfahren).
Aber: die Tiere stecken das besser weg, als wir denken. Mein Kater musste mal über Nacht beim TA bleiben nach einer Op. Er ist ein Siam-Mix, total sensibel. Ich dachte er spielt verrückt - aber nein, sie waren begeistert wie lieb der doch ist, und er hat auch gar nicht rumgeheult (was er seeehr gut und lautstark kann).
Drück dir die Daumen, dass ihr dem Problem auf die Spur kommt und es schnell beheben könnt.