Beiträge von Chandrocharly

    Tja, des Rechnen s mächtig ist manchmal von Vorteil.


    Ich sage bei Chandro immer wenn er total flippig daneben ist,naja,er ist erst 20 Wochen alt. Macht er etwas ganz toll, sage ich, dabei ist er erst 5 Monate alt

    Ich bin und bleib eben Feigling und Angeber in Einem.
    Aber wer mich kennt, nimmt mich sowieseo nicht ernst! ;)

    E Mail die ich erhalten habe 1. Ich habe eben die Seite Futterfreund angesehen. Was genau meint Ihr ?

    2. Was für ein Geflügel verwendet wird steht auf der Homepage unter Rohstoffe. Ich habe es Dir rot gekennzeichnet.

    3. Auf welcher Deklaration ? anscheinendem Öl - was meint derjenige ?
    Zitat: Am wichtigsten fände ich wenn sich jemand dazu äussert,das die Packungsdeklaration stimmt .Wie ist es möglich, das bei so viel anscheinendem Öl/ Fett in der Deklaration der Fettanteil immer nur noch 14,5 %


    Viele liebe Grüße



    Rohstoffe

    Hühnerfleisch:
    Wir haben in unserem Futter nur reines Hühnerfleisch, keine Köpf, keine Federn, keine Krallen und kein Hühnermehl, unsere Angaben in der Analyse ist immer der Mindestinhalt. Keine Mehle und keine Nebenerzeugnisse Herkunft des Hühnerfleisches ist Dänemark und unterliegen damit den Kontrollen des Landesdirektoriums für Fischerei und Landwirtschaft

    Fisch:
    Auch hier handelt es sich in erster Linie um den ganzen Fisch, ohne Gräten, Augen und Kiemen, durch den Seefisch regulieren wir auch unseren Salzgehalt im Futter. Keine Mehle und keine Nebenerzeugnisse. Auf Antibiotika geprüft. Herkunft des Fisches ist Dänemark und unterliegen damit den Kontrollen des Landesdirektoriums für Fischerei und Landwirtschaft

    Reis:
    Reis ist sehr magenfreundlich und leicht verdaulich.
    Herkunft: Unser Reis wird nach den Richtlinien Dänemarks eingekauft und unterliegt dadurch auch den Kontrollen des Landesdirektoriums für Fischerei und Landwirtschaft.

    Brotweizen:
    Brotweizen unterscheidet sich in der Qualität zu normalem Weizen. Brotweizen muss einen bestimmte Qualität aufweisen und höheren Eiweißanteil. Da Weizen immer wieder als Allergieauslöser genannt wird, eine kurze Info, wir haben aus dem Bereich des Brotweizens keine Abfall-produkte im Futter, sondern nur das volle Korn, kein Weizenmehl. Durch unsere Erfahrung haben auch Hunde mit Weizenallergie keine Probleme mit UniQ. Herkunft ist Dänemark und unterliegen damit den Kontrollen des Landesdirektoriums für Fischerei und Landwirtschaft.

    Gerste:
    Gerste in hoher Qualität. Herkunft ist Dänemark und unterliegen damit den Kontrollen des Landesdirektoriums für Fischerei und Landwirtschaft

    Fischöl:
    Reich an Omega 3 Fettsäuren, sehr gut fürs Fell

    Weizenkleie:
    Zur Verdauung

    Pflanzenöl:
    Hoher Anteil an ungesättigten Fettsäuren

    Mais:
    Hier handelt es sich nicht um Maismehl, das auch allergieauslösend wirken kann. Wir reden hier wirklich von etwa 2,1 % Maiskörnern, die in dieser geringen Menge laut Aussage von Medizinern keine Allergien auslösen können. Herkunft ist Dänemark und unterliegen damit den Kontrollen des Landesdirektoriums für Fischerei und Landwirtschaft

    Ballaststoffe aus Wurzelgemüse:
    Wir konservieren unser Futter über Porree

    Milchpulver / Bierhefe:
    Herkunft ist Dänemark und unterliegen damit den Kontrollen des Landes-direktoriums für Fischerei und Landwirtschaft

    Ei: Trockenei


    Ha, dadurch das Ihr mir so viel erklärt habt mit links u.s.w. habe ich es jetzt hier ;)
    Ich wusste erst nicht,wie man eine E Mail hier reinkopiert und wollte nicht alles abschreiben, habe gedacht,probier mal was Du gelernt hast, und traraaa

    Britta,Du bist doch nicht ernsthaft sauer,oder. Habe Dir ne Mail geschrieben,hast Du die bekommen?

    L.G,sylvi

    Das hatte ich auch anfangs so gedacht, aber da es nur Geschichten sind und die User Hunde da ja auch nicht immer drauf antworten,müssen sie ja auch nicht,nicht falsch verstehen,könnte ich immer nur über EDIT weiterschreiben und der Beitrag bleibt ganz unten,so das er auch nicht mehr gefunden wird,verstehst Du wie ich das meine? Ich hatte mit dem Ersten Thread Chandro NEIN, schon tagelang EDIT Beiträge geschrieben. Tja weiss nicht.

    Die Hündin dreht Ihren Welpen nicht auf den Rücken. Er legt sich von selber so hin zum Beschwichtigen. Rückendrehen ist nichts weiter als ein Beschwichtigungssignal., die Menschen haben da eine Methode draus gemacht, um ihren Hunden den Chef zu vermitteln. Genau so wie Futter wegnehmen. Es gibt hier ellenlange Threads zu diesem Thema, lies nach, Du wirst sehen,das Du mit dieser Einstellung ziemlich alleine bist. Aber ich möchte keine Zank vom Zaun brechen und überlasse jedem seine Methoden, und auch jedem seine Meinung. Ausserdem ist es n diesem Fall ist es ja eh schon passiert. L.G

    Chandro ist ja nun auch sehr gross, aber wir lassen sie immer alle zusammen spielen. Chandro scheint mir allerdings mit diesen ganz kleinen vorsichtiger zu sein, springt drüber u.s.w. Oder aber er kann mit denen einfach nichts anfangen. Er spielt fast nur mit grösseren hunden. O.K. manchmal schwitz ich ein bischen,nach diesen ganzen Beissattacken die Chandro schon hinter sich hat. Aber da muss ich durch. In den Junghundgruppen werden nur grosse Hunde ,die sehr rüpelhaft gegen die Kleinen sind disqualifiziert. Bzw, versucht man gleich daran zu arbeiten. Also ich finde diese Ansicht Blödsinn, irgendwann wird sich diese Angst um den Kleinen auch bei dem Kleinen ankommen.

    Diese Welle kenn ich auch,aber es haben sich schon Leute bei mir beschwert!!!! Diese hellen Lichter wären ihren Hunden unheimlich, und ich müsse mich nicht wundern wenn normale Kommunikation unter Hunden nicht mehr stattfindet und meine hunde gleich n A :zensur: voll kriegen.

    Tss,was es alles gibt,oder? L.G

    Zitat

    Hallo Chandro!

    Wie wärs denn, wenn Du Deine lustigen Geschichten alle in einem Thread sammelst? Dann findet man die wenigstens auf Anhieb, wenn man sie lesen möchte!

    Gruß,
    Johanna

    Wie man das macht,wüsst ich gar nicht :???:

    Und ehrlich Lina, ich weiss auch gar nicht ob sich das Ganze nicht irgendwann abnutzt, ich überleg jedes Mal ob ich noch weiterschreiben soll.L.G Sylvi

    Ganz ehrlich,interessant die Frage, gibt es Langschläfer und Frühaufsteher Hunde,oder übernehmen sie einfach die Gewohnheiten ihrer Leute. Also Chandro ist beim Züchter immer morgens um 6 aus dem Stall raus, dann war er auch fit. In den ersten Wochen bin ich morgens um 5,dann um 6 und so witer mit ihm raus und habe mich danach wieder hingelegt. Dann haben Charly ( geb. Langschläfer ) Chandro und ich weitergepennt so bis 9Uhr.
    Schätze,das ist jetzt so Gewohnheit geworden. In der Woche steht mein mann immer so um 6 auf, die Hunde rennen runter,pinkeln,laufen wieder ins Schlafzimmer und hauen sich zu mir ins bett.
    Chandro läuft die letzten Tage um 6 nicht mal mehr runter,er haut sich gleich ins Bett und schläft aus :D

    Danke für die Erklärung, nein,sie hat nicht abgeblockt. Ich habe nur Rückfragen bekommen die ich Euch wieder stellen müsste, und eine ellenlange E Mail, das alles abschreiben. ? Deshalb dachte ich das wäre so einfacher. Werbung wollt ich eh nicht machen,kenne die Frau kaum und sie beliefert zur Zeit eh nur über Vereine. Ihr Umsatz ist mir ziemlich wurscht. Nur wenn ich was versprochen habe,halte ich es auch. Hab , mir nur einfacher vorgestellt. Und ganz ehrlich Britta, verwirrt bin ich schon,aber ich schreibe Dir besser privat,das gehört hier nicht hin.
    Also, wenn Ihr wissen wollt was in der ellenlangen E mail stand,schreib ich Euch das ab. Was soll s, versucht hab ich s.