Beiträge von Chandrocharly

    Es ist nicht immer nur die Auslastung die fehlt. Travis hat trotzdem den ganzen Boden im Flur rausgerissen, obwohl sie vorher 3 Stunden mit ihm unterwegs waren.
    Bei meinen beiden mache ich es so, sie sind in der Diele, da sind auch ihre Schlafplätze. Unten ist noch die Küche und das Wohnzimmer.
    Als Charly alleine war, war das Wohnzimmer auch offen, Küche aber immer zu. Jetzt mit Chandro mache ich auch das Wohnzimmer dicht,den Dicken scheint es nicht zu stören und Chandro kommt gar nicht erst in die Versuchung Möbel anzuknabbern. Ausserdem wäre mir Zugang zu allen Räumen viel zu unsicher,wenn sie ohne Aufsicht sind. Ich kann nicht alle gefahren bedenken, die aus langeweile entstehen können.
    Chandro hatte am Anfang immer Pappkartons rumliegen zum zerpflücken. Bei Travis ist im Moment der gefüllte Kong der Renner.
    Das mit dem Kong widerum kann ich nicht machen,weil ich 2 Hunde habe.
    Die Mölglichkeiten etwas kaputt zu machen sind in der Diele gering und mittlerweile steht alles noch an seinem Platz wenn ich wiederkomme.

    Zitat

    Ich habe aber noch eine Frage. In einem früheren Beitrag hast Du geschrieben, dass sie nicht aufs Sofa soll, weil Ihr sonst nicht mehr drauf paßt.
    Was spräche also dagegen, dass sie aufs Sofa darf, wenn Ihr nicht drauf seid. Denn dann müßte sie tatsächlich nur "Runter" lernen... Und das schein Ihr ja schon sehr zu üben.

    Zitat


    Würde sie das denn verstehen? Ich befürchte, daß sie das schlecht unterscheiden wird können, so daß sie, auch wenn wir auf der Couch sind, immer wieder versuchen wird auch hinaufzukommen.

    l

    Zitat

    t fleißig "runter" üben und "Ja, dass versteht sie schon, dazu mußt Du harunter" logischerweise stark belohnen.

    Zitat

    Ein Problem würde ja erst entstehen, wenn sie drauf ist, und sich nicht runterschicken ließe und dann z.B. anfängt Euch zu "korrigieren" indem sie z.B. knurrt.
    Wenn Du aber sowohl ihr Körbchen schön aufgewertet hast, als auch fleißig "runter" geübt hast, dann wird es dazu nicht kommen.


    Genau das ist es, sie dürfen vieles,aber sie müssen hören,wenn man es nicht will, bei uns zum beispiel war es das im Bett schlafen. Morgens darf Charly zum Wecken und kuscheln ins Bett, abends und nachts hat er in seinem Korb zu liegen. Chandro wollte dann schon immer abends ins Bett. Er flog immer,tagelang mit einem runter aus dem Bett, hat er sich nachts "eingeschlichen" gleiches Spiel. Es dauerte, aber mittlerweile versucht er weder das eine noch das andere. Morgens kommt er angeschmust. Am Tag, wenn ich betten machen will oder so, gibt s ein Runter, und er verzieht sich.
    Auf s Sofa dürfen sie, aber als wir besuch hatten, da wollten sie natürlich auch mit rauf. Da gab s dann auch ein -runter.
    Man kann den Leuten nicht zumuten das sich noch fusselnde schleckende Hunde zwischen sie quetschen.
    Mir ist es in dem Moment egal, ob sie das nun im Moment nicht verstehen. Ich will dann, das sie auf -runter reagieren und aus die maus. Sollten sie DAGEGEN jemals aufmucken, war es das mit dem Sofa. Aber bis jetzt klappt das alles gut.

    Meist ist es bei unserem Hund nur ein lautes Wähh mit umschubsen. Wir haben ihn aber schon 2 Mal runterholen müssen. Einmal hat der Unterlegene ihn von unten in die Brust gebissen, beim zweiten mal war von aussen nicht ersichtlich warum er ihn unten gehalten hat. Wir nehmen ihn dann am halsband und es gibt einen Einlauf. In unserem Fall ist es kein Problem ihn runterzuheben,WEIL er seine Zähne nicht nutzt.
    Wir haben es aber schon gehabt, das zum Beispiel Chandro unten lag und die halterin will ihre Schäferin runterheben,da hing Chandro noch mit dran. Das gab dann die risswunden. Wir haben es auch schon gehabt,das eine schwere kette flog, die UNSER Hund abbekommen hat.
    Es ist immer schwierig einzugreifen,aber wenn ich wüsste das mein Hund beisst, würde ich dafür sorgen,das es erst gar nicht so weit kommt.
    Charly ist sowieso so, knurrt der andere zurück, ist Charly weg. Der hat an einer ernsten Auseinandersetzung gar kein Interesse.
    Aber einmal gross aufprotzen,schau her, das tut er eben leider gern mal. Selten. Aber ich sagte ja, egeal wer angefangen hat, provoziert hat , wenn unser Hund oben lag, folgt immer eine Entschuldigung von uns. Ausserdem vergewissern wir uns,das der andere Hund nichts abbekommen hat. Meist unterhält man sich dann noch und siehe da, die Hunde stehen ruhig daneben.
    Aber wie gesagt,würde es um Beissereien gehen, oder mit Verletzungen enden,damit könnt ich gar nicht umgehen. Ich hätte Angst meinen Hund von der Leine zu lassen. Ich versteh immer nicht, wie sorglos manche damit umgehen können, lassen ihren Hund machen,obwohl sie wissen was passieren kann. Mich machen diese Raufereien schon immer ganz fertig, für mich ist der Tag dann gelaufen.

    Ich frage mich das seit einiger Zeit, denn Katzen sind da ja ganz anders.
    Warum legt sich unser Hund auf den dreckigen,nassen Boden nur weil wir ihm ein -Platz- zuwerfen?
    Warum tut ein Hund normalerweise bedingungslos das,was wir von ihm erwarten.
    Aus Angst-dann müsste er aber ganz mies gehalten sein
    Aus Liebe- denke ich doch, gibt es beim Hund in der Form nicht
    Aus Abhängigkeit-ist er sich dessen denn bewusst, das würde Denken vorraussetzen, tue ich es nicht,bekomme ich kein Fressen mehr und das,können unsere Hunde angeblich nicht.
    Oder ist es eben doch so, das rangniedere eben alles machen,ob es ihnen gefällt oder nicht?
    Der/die regelt alles und ich muss mitlaufen,damit " das Rudel " funktioniert?

    Wir sprechen immer von unserem bedingungslos treuem Begleiter,aber warum ist es so?
    Was denkt?? ein Hund was passiert,also Folge für ihn wäre,wenn er etwas mal nicht macht?

    Angst, abgelehnt zu werden,ausgestossen zu werden?

    Ihr wisst ja, ich stelle manchmal so blöde Fragen, aber ich mache mir um manche Dinge,also Hintergründe oft einen Kopf.

    Ist es wirklich so einfach zu erklären,es ist der Instinkt,dem höheren zu gehorchen- also sich aus einem tollen Spiel mit Kumpels abrufen zu lassen um dann auf ein -Platz- in den Dreck zu fallen?
    Oder,sie wollen uns gefallen, ja,aber warum ?
    Ich bin mir nicht mal sicher,ob ich das was ich meine hier richtig rüberbringe.
    Und es ist ja noch nicht mal so, das jeder HH als "ranghöher" angesehen wird und trotzdem folgen die Hunde.
    Was meint Ihr? Ist es ganz einfach zu erklären und ich sollte noch mal zur schule gehen? ;)


    PS: Habe ganz bewusst von ranghöher und nieder gesprochen,weil Boss,Chef,Anführer oder gar Alpha gibt es für mich nicht. Nur einen,der entscheiden sollte , und das sollten im günstigsten Fall ja wir sein.

    Ich habe immer noch keinen menschlichen Begriff für Alpha gefunden

    Mein Mann trainiert mit Charly auch mit dem Wort - falsch-
    Er hat es mittlerweile verstanden denke ich, aber das Falsch wird ganz ruhig und sachlich gesprochen. Dann Kommando wiederholt, macht er es dann auch nicht,wieder Falsch und dann ein Kommando was er sicher ausführt. freude und Tonfall gehen im Lob dann ja hoch,das heisst er und mein Mann freuen sich.
    Und zu Belohnung, er bekommt eigentlich nie eine feste Belohnung. Mal ein Lecker, mal ein Spielchen, aber mal auch nur Lob plus Streicheleinheit. Wir sind für ihn wie ein Daddelautomat,mal kommt was raus,mal nicht, aber Lob kommt immer.

    Ich weiss nicht ob das der grund ist, aber Charly hatte immer bei seinem fast weissen fell einen schwarzen hals. Wir kannten ihn gar nicht anders. Wir dachten das halsband sei schuld, obwohl er es nur draussen trägt. Wir füttern jetzt seit ca.3 monaten frei von Chemie u. Konservierung. Nicht nur das der hund wie ausgewechselt ist, der hals ist hell.
    So als wenn jemand Krank ist und sich dabei der Schmuck verfärbt. Ob das einen Sinn macht,das wirklich besseres futter den Hals weiss gemacht hat?

    Also ich bin eigentlich ganz dankbar, das hier raufen und agressive Hunde unterschieden werden.
    Das ist nämlich immer das Problem, viele HH denken,ein Hund der mal rüpelt ist = agressiv und gehört grundsätzlich an die leine.
    Zweites war jetzt positiv zu lesen, ein Hund der auf dem Rücken liegt, hat sich nicht unbedingt ergeben, solange er noch zappelt oder nach oben schnappt( oder ins Ohr flüstert-Runter Du dumme Sau)
    dann wird nicht gleich abgelassen. - Nicht gebissen - !!!

    Genau wie der Irrtum schwanzwedeln bedeutet immer freundlich sein, sind das Sachen,die immer wieder falsch gesehen werden
    äOder, mein Hund ist erst 6 Monate,der hat noch Welpenschutz ;)