Beiträge von TommyDog

    Zitat

    Vielen Dank. Jetzt habe ich zumindest mal ein paar Anhaltspunkte und bin nicht mehr ganz so blöd :smile:

    Thomas, da Du ja ganz viel Ahnung hast.....darf ich mich bei Anfängerproblemen an Dich wenden?

    Danke für die Blumen - ganz viel Ahnung würde ich jetzt nicht behaupten !
    Ich mach das halt schon ne Weile , bin also quasi "Fortgeschrittener Amateur".
    Klar darfst du dich mit Fragen an mich wenden , ich helfe immer gern !
    Kann aber manchmal ein paar Tage dauern , wenn ich gerade beruflich mal wieder unterwegst bin...
    Am besten per Mail , da passt mehr rein als in ne PN !
    Und egal was für ne Cam es wird - schau mal in meinen Link mit dem Fotolehrgang rein , da gibts unheimlich viel Grundwissen ! Auch die beste Cam macht nur so gute Bilder wie der Mensch dahinter !
    Du seist aber gewarnt: Wenn man erstmal Blut geleckt hat , willst du mehr ! So hab ich mich von einer einfachen Kompakten über eine Ixus , eine Anfänger-DSLR , eine bessere Anfänger-DSLR und eine Bridge zu einer Semi-Pro DSLR mit einem Rudel Objektive und tonnenweise Zubehör hochgearbeitet. Hätte ich gleich mit dieser Cam angefangen , wäre ich hoffnungslos überfordert gewesen (die Cam hat z.B. keine "Motivprogramme" wie Sport , sondern nur das , was sich eigentlich dahinter verbirgt - Blendenautomatik , Zeitautomatik etc.). Die Optio ist da ein guter Kompromiss , da hat der Anfäger schnell erste Erfolge und der Fortgeschrittene viel Luft für Bildgestaltung etc. Und du brauchst nicht gleich Unmengen an teurem Zubehör , viele kaufen eine DSLR mit Kitobjektiv und wundern sich , das die Bilder ja gar nicht sooo prall sind. Ein gutes Objektiv schlägt noch mal locker mit dem Preis der eigentlichen Kamera zu Buche (nur als Beispiel: Meine Cam hat mit Kitlinse ca. 800 Euro gekostet , die restlichen 3 Objektive nochmal locker das doppelte... und da sind Pentax-Objektive noch vergleichsweise günstig , da der Stabilisator in der Kamera sitzt und nicht wie bei Canon mit jedem Objektiv neu bezahlt werden muss). Dann noch ein externer Blitz , ein gutes Stativ und was weiß ich noch alles ...
    Fang nicht mit einer zu komplexen Cam an , da verliert man nur schnell die Freude dran. Und du wirst feststellen , mit den Ansprüchen steigt auch die Bereitschaft , sich in die Zusammenhänge einzuarbeiten - wie heißt es so schön: Man wächst mit seinen Ansprüchen !
    Viel Spaß , ist ein tolles Hobby !!!
    Und gerade mit Hunden (und / oder Kindern) gehen dir nie die Motive aus !

    Also das ist ein Scherz , der auch für mich keiner wäre :sad2: !
    Es gibt auch für mich gewisse Grenzen , was Humor angeht. Und das ist eindeutig weit unter der Gürtellinie ...

    HDR ist recht einfach , zu Anfang am besten aus 3 Bildern:
    1.5 LW unterbelichtet / normal / 1.5 LW überbelichtet
    Mit einer Software (gibts auch sehr gute Freeware für) zusammenrechnen lassen - fertig ! Taugen aber nicht alle Motive für , besonders gut gehen Architekturaufnahmen !

    Aber nun wirklich: Back to topic !!!

    Zitat

    Danke für den Link, schau ich mir mal an :)


    mein erster Versuch heute Nachmittag ... ein Panoramabild ;)

    http://i275.photobucket.com/albums/jj286/A…album/04-40.jpg

    Kann die Optio Panoramen in der Cam zusammenrechnen ? Ich mach das immer mit Photoshop.. Im Moment rechnet Photoshop schon seit 2 Stunden an einem Pano rum , was aus 20 Einzelbildern im Hochformat zusammengesetzt werden soll (360° Panorama). Mach ich im Moment sehr gerne , so richtig mit Waserwaage und Stativ ! Dabei tun sich aber immer neue Abgründe auf , was ist z.B. ein Nodalpunktadapter ?! Laut DSLR-Forum ein absolutes Muss für Panoramen.
    Deins sieht doch schon gut aus ! Einzige Kritik: Es ist schieeehhhiiiieeeef !
    Das schaff ich ohne Wasserwaage aber auch immer . Hab mir im Grabbeltisch so ein kleines Ding zugelegt , was auf den Blitzschuh kommt- waren 4 Euro , glaub ich !

    Hier ein Panorama aus 12 Einzelbildern , mit Photoshop zusammengebastelt. Unser Lieblings-Badetümpel:

    http://img36.imageshack.us/img36/609/unbenanntespanorama1.jpg

    In Originalgröße ist es noch um Welten schöner , leider auch fast 180 MB groß ! Sowas geht eben nur in manuell (wenn die Automatik zwischendurch die Belichtung ändert , ist das ganze Bild futsch ...) und mit viel Geduld (ziehende Wolken verderben auch den ganzen Eindruck , bis man alle Bilder hat dauert es schon 5-10 Minuten).
    Mein nächster Versuch ist ein HDR-Panorama - also jedes Bild in 3-5 Belichtungsabstufungen , dann aus diesen Belichtungsreihen ein Einzel-HDR rechnen lassen und daraus dann ein Panorama - nur damit wird mein armer PC wohl ein paar Stunden zu tun haben !

    Aber wir kommen vom Thema ab... nur ist ist so faszinierend , was man mit ner Digicam machen kann !!!!

    Zitat

    Ich habe ein wenig Erfahrung, aber wenig im manuellen Bereich. Es gibt aber eine kleine Seite wo man einen Lehrgang machen kann. Ich kann den Link hier nicht posten, da es eigentlich ein kleines Hundeforum ist - aber der Admin erklärt das manuelle fotografieren super, bewertet die Bilder ...

    Ich habe den Kurs zur Hälfte schon mal mit meiner alten Cam gemacht, aber dann nicht mehr geübt .. so habe ich das Meiste schon wieder vergessen :ops:

    Den Humbold-Fotolehrgang gibts auch Online , hier der Link dazu:

    http://www.striewisch-fotodesign.de/lehrgang/lehrg.htm

    Da gehts auch um Sachen wie Bildgestaltung , welches Objektiv wofür etc. , also Sachen , die man selbst mit der besten Kamera verkehrt machen kann.

    Zitat

    Wobei ich sagen muss, dass ich schon einiges an Actionfotos ohne Probleme gemacht habe... liegt das an mir? Kann ich mir nicht vorstellen :lol:

    Ja klar , in gewissen Grenzen (gutes Licht , voraussagbare Bewegungen) geht das auch ! Obwohl - so richtig scharfe Sprungfotos hab ich mit der Ixus nicht hinbekommen , dazu braucht es Belichtungszeiten von 1/1000 Sekunde und weniger. Das hat meine Ixus (Ixus 70) nicht hinbekommen und ab ISO 200 sahen die Bilder vom Rauschen her grauselig aus . Im Rennen oder beim Toben hat es immer mal gepasst. Aber wenn du in der Hinsicht DSLR-verwöhnt bist - sprich der AF stellt die ganze Zeit bis zum Auslösen ständig nach , ich kann wählen , auf was scharfgestellt werden soll und es macht wirklich in dem Moment klick , wo ich den Auslöser drücke , dann tust du dich mit der "Wenn ich jetzt auslöse , hab ich das drauf , was in 0,5 Sekunden los ist ..." Variante doch etwas schwerer ;) . Bei schlechtem Licht sowieso - denn irgendeinen Grund muss es doch haben , das das "Loch" an nem DSLR-Objektiv für das Licht ungefähr 10x so groß ist wie an ner Ixus. Unter den richtigen Bedingungen machen sogar die aktuellen Handy´s (z.B. die Sony K-Serie , siehe die Bilder von Darkshadow) schon sehr gute Bilder. Klar gelingen einem mit ner Kompakten auch gute Bewegungsfotos , nur wie viele davon sind genau der Moment , den man haben wollte ?
    Und schon mal versucht , mit ner Ixus ein Scharfes Motiv vor einem unscharfen Hintergrund zu knipsen ? Geht ! Aber ehe ich das über die 1000 Menu´s alles manuell eingestellt habe , hat mein Wuff bereits wieder die Geduld verloren. Und ich bin ein Fan von einem richtigen , optischen Sucher ! Nicht diese Mäusekinos wie bei der Ixus , wo man im hellen Sonnenlicht gar nichts mehr erkennt. Von dem "Sucherloch" schweige ich mal , Schärfe beurteilen ist da ja wohl nicht möglich. (da tue ich mich selbst mit dem großen , hellen Sucher der K10 trotz Schnittbildscheibe schwer).
    Es ist halt der Unterschied , ob ich einfach nur schöne Schnappschüsse machen will (und das ist auf gar keinen Fall negativ gemeint) , so wie die Threaderstellerin oder ob ich bereit bin , tief in die Materie (und die Tiefen meines Bankkontos :D ) einzutauchen um dann mit ca. 10 Kilo Ausrüstung bepackt Fotografien zu machen , bei denen ich auch genau weiß warum sie so aussehen , wie sie aussehen ! Und auch eine Frage der Ansprüche ...
    Ich bin auch noch weit , weit von dem entfernt , wie meine Fotos aussehen sollten ! Nur in meinem Fall ist es keine Frage der Ausrüstung , sondern eine Frage der wichtigsten Komponente - der Mensch hinter der kamera ...

    sonja:
    Die Optio X70 ist einfach nur Klasse ! Wirst du viel Spaß mit haben , ich hatte sie 2 Wochen "leihweise" , weil meine K10D zum Erstcheck und Grundreinigung bei Pentax war. Selbst Leute , die sonst in einer ganz anderen Liga spielen (Canon EOS 5D MKII) waren entsetzt , was die Cam für Bilder macht ! Und sie hat vieeeeel Potential im manuellen Modus !
    Hast du Grundlagen im Bereich Fotografie ? Wenn nein , kann ich dir nur wärmstens "Humbolds großen Fotolehrgang" ans Herz legen !!!

    (Sarkasmus ein) :D Also mit DEM technischen Vorwissen und dem unbedingten Willen sich darin einzuarbeiten :D - (Sarkasmus aus) auf gar keinen Fall ne DSLR !!!
    Ixus ist kein schlechter Tip , wenn es aber auch mal ein "Actionfoto" sein soll , dann lieber ne Bridge a´la Lumix !
    Warum keine DSLR: Ohne Kenntniss der Zusammenhänge (Blende , ISO , Belichtungszeit , AF , AF-C , Spotmessung , Mehfeldmessung , Brennweite , Lichtstärke und all die anderen schönen Fachbegriffe) bleibt nur der "grüne" Modus , also Vollautomatik. Und DA ist jede Bridge deutlich besser , ja sogar viele Kompakte ! Und wenn ich nicht weiß , warum man überhaupt Objektive tauschen kann - dann sowieso Finger weg !
    Mein Favourit , wenn es etwas teurer sein darf: Pentax Optio X70 !
    Ich durfte die mal testen - für eine Bridgekamera sagenhaft ! Optischer Bildstabilisator , lichtstarkes Objektiv und supereinfach in der Handhabung. Allerdings mit 350 Euro schon nahe an einer DLSR mit Kitobjektiv - aber für den "Nein , ich will mich nicht mit 1000-Seiten Grundlagen rumschlagen" Benutzer um Welten besser. Zumal das Objektiv schon die Brennweite eines Superzoom abdeckt.

    Fuji Finepix ist auch eine Super Wahl.
    Ixus , Excilim etc. sind zwar schön klein , durch die magere Auslöseverzögerung und die Belichtungszeiten aber für Bewegungsfotos eher weniger toll. Ich habe eine Ixus als Zweitkamera , ich habe sehr viele Hundefotos ohne Hunde drauf ...
    Und lass dich nicht vom Megapixelwahn anstecken , bei den Kompakten ist es so , das mehr Megapixel leider auch mehr Bildrauschen - sprich im Endeffekt schlechtere Bilder bedeuten. Das hängt damit zusammen , das immer mehr Sensorpixel auf die gleiche Fläche gedrängt werden. Mehr als 8 - 10 MPX braucht der "normale" Amateur nicht , außer du willst Bilder mit 1,50 m x 1,00 m drucken ...

    Glückwunsch !

    Bei Lena hatten wir die Mühe nicht ... da kam sofort der Labbi durch.
    Voriges Jahr am Brienzer See - Lena das Wasser gesehen , Anlauf genommen und mit einem riesigen Satz mitten rein !
    Heute haben wir ja nen großen See direkt vor der Nase , da ist bei den Temperaturen jeden Tag so ca. 1/2 Stunde schwimmen angesagt. Teilweise wird mir richtig mulmig , wenn sie in aller Seelenruhe so ca. 50 m vom Ufer weg ihre Kreise zieht.

    Zitat

    Ich würde schreiend wegrennen, wenn ich die sehen würde :ops:

    Also auf nen mutierten Wurm würde ich nicht tippen.
    Wohnst du denn auf dem Land oder in der Stadt???

    Wieso ? :D Ich fand die richtig niedlich !
    Ich wohne hier auf dem Land und das war auch noch in einem einsamen , großen Waldstück. Davon gibt´s hier zum Glück mehr als genug.
    War trotzdem die erste , die ich hier gesehen habe. OK , wenn sowas im Gras sitzt , dann hätte ich sie gar nicht gesehen.
    P.S. Das mit dem Wurm war´n Scherz =) !

    @Alle:
    Danke ! hab schon vermutet , das es eine Blindschleiche sein könnte !
    Die können doch ihren Schwanz abstoßen ?! Lena fand es jedenfalls auch hochgradig faszinierend - Schleichi irgendwie weniger...

    So , jetzt muss ich mich nicht nur als Ahnungsloser im Bereich Botanik outen , sondern auch noch bei Reptilien :D !
    Eben ist Lena beim Spaziergang über eine kleine Schlange "gestolpert" , die sie dann gleich böse angezischelt hat ! Auch wenn sie auf dem Bild riesig aussieht - sie war so 30 cm lang und ca 1 cm im Durchmesser.
    Leider hatte ich - wie immer bei so interessanten Sachen - keine Kamera dabei und musste mit dem Handy vorlieb nehmen.
    Kann mir jemand sagen , was das ist ? Eine ordinäre Blindschleiche ? Ein Minipython :D ? Oder doch nur ein mutierter Regenwurm ?
    Hat sich dann auch sehr schnell schlängelnd im Gebüsch verkrochen !