ZitatPuh, danke. Ich bin echt ein schwieriger Fall
Aber nicht doch !
Ist halt ohne die Grundlagen nicht so ganz einfach zu verstehen.
Ab welcher Zeit passt es denn ?
ZitatPuh, danke. Ich bin echt ein schwieriger Fall
Aber nicht doch !
Ist halt ohne die Grundlagen nicht so ganz einfach zu verstehen.
Ab welcher Zeit passt es denn ?
ZitatJetzt seh ich zwar meinen Hund auf dem Bild, aber ganz dunkel
Dann ist ne 1/60 immer noch zu kurz für die kleinste Blende ! Da musst du ab jetzt ein bischen spielen , bis du in einen Bereich kommst , in dem die Kamera über die Blende wieder sauber regeln kann (achte auf das Blinken des Blendenwertes , solange der blinkt , ist die Zeit immer noch zu kurz für die kleinstmögliche Blende !)
ZitatIch habs jetzt hinbekommen mit der Belichtungszeit. Das Rad hat wohl geklemmt. Habs etwas nach unten gedrückt, jetzt gehts...Trotzdem ein Fall für die Gewährleistung!
Jetzt blinkt aber bei den Bildern im TV Modus immer die Zahl 5.0 und die Bilder werden schwarz. Was hab ich jetzt falsch gemacht?
Ja , ab zum Service damit - sowas wird nur schlimmer !
Die 5 ist die Blende , in dem Fall wahrscheinlich die kleinstmögliche !
Du hast jetzt eine Zeit eingestellt , für die die Kamera keine passende Blende mehr hat (ISO 800 erreicht und Offenblende 5.6) - daher werden alle Bilder unterbelichtet !
Probier mal 1/60 Sekunde , wenn du in einem beleuchteten Raum bist. Da sollte das Kitobjektiv auf jeden Fall ne passende Blende finden.
ZitatAlso, dann schreib ich mal, was mir dazu einfällt.
Bei allen anderen Programmen wir mir die Verschlusszeit in Brüchen angezeigt, nur bei TV mit diesen Strichen...Hoffentlich spinnt die Kamera nicht schon wieder. Die war schonmal in Reparatur, weil sie nicht ausgelöst hatte :/
Das mit dem AI kann gut sein, ich hab da auch etwas rumgespielt, dann kann es gut sein, dass die Bilder falsch eingestellt sind.
Ebenso kann es gut sein, dass ich mit dem Objektiv so nah dran gegangen bin wie möglich. War das falsch? Sollte man generell von den Anschlägen weg bleiben?
Ach, und falls das ein Missverständnis war. Von den Bldern ist keines im TV Modus gemacht worden? Die waren wegen der langen Belichtungszeit nämlich komplett weiß, sodass ich sie sofort gelöscht habe. Hab aber grad noch mal dran rumgespielt. Ich kann die Belichtungszeit gar nicht verändern in dem einen Modus?!
Also mein 70-300 wird am äußersten Ende auch etwas unscharf , generell gilt bei den preiswerten Zoom´s: Je größer die Brennweite , umso lichtschwächer.Zooms , die einen durchgängigen Lichtwert über den ganzen Brennweitenbereich haben , sind ja fast nicht zu bezahlen !
So , ich hab gerade nochmal geschaut:
Die beiden Striche habe ich im Modus AV nur , wenn die Blende so groß eingestellt ist das die Belichtung in den Sekundenbereich geht (z.B. wenn ich , wie gerade eben den Deckel auf dem Objektiv habe)!!
Das ist die Zeitautomatik , da kann ich die Zeit NICHT einstellen sondern nur die Blende ! Die ZEIT wird AUTOMATISCH eingestellt.
Im Modus TV kann ich nur die Zeit einstellen (bei mir das hintere Einstellrad , die K10 hat 2 Stück davon) - die Blende wird dann automatisch eingestellt.
Ich hatte die EOS 400D nur kurz , da ich nach 2 Totalausfällen innerhalb von 6 Monaten die Nase voll von dem Teil hatte...
Daher hab ich die Bedienung nicht mehr so wirklich in Erinnerung , aber die Modi TV / AV sollten eigentlich überall gleich sein !
Vielleicht kann dir noch jemand helfen , der eine 400er hat ?!
EDIT: Weißes Bild in TV würde bedeuten , das du die Belichtungszeit so hoch hast , das selbst beim kleinsten ISO und voll geschlossener Blende das Bild komplett überbelichtet wird ! Das wäre bei 10-15 Sekunden der Fall ! Das kann die Automatik nicht mehr ausregeln , würde aber durch blinken vom Blendenwert (z.B. F22) angezeigt werden !
Wenn du den Wert nicht runterdrehen kannst - kannst du im AV die Blende nach oben und unten verstellen ? Wenn nicht , könnte dein Wählrad defekt sein ...
Hi Sabrina !
Soooo , ich hab mal geschaut:
Anscheinend zeigt die EOS die Zeiten anders an , also immer mit den 2 ´´ !
Das erste Bild hat eine Belichtungszeit von 1/200 Sekunde , das zweite sogar nur 1/250 Sekunde !
Kleiner geht gar nicht , die anderen Werte stehen schon am oberen Anschlag (ISO 800 , Blende 5.6) - da geht nix mehr ! Und die Belichtung ist für so trübes Wetter eigentlich IO , da kannst du nur noch ein wenig über die Farbdynamik rausholen. Ich hab mal mit Photoshop die Tonwerte etwas "farbenfreudiger" eingestellt , sieht doch nicht schlecht aus , oder ? Wie gesagt: Für die Optik und das Wetter ist die Belichtung soweit ganz IO !Was aber gar nicht passt , ist die Schärfe ! Durch die hohe Brennweite (beide sind mit dem 300er auf Endanschlag gemacht ?!) und die kleine Blende (5.6 dürfte bei dem 70-300 sogar schon Offenblende sein) ist der Tiefenschärfebereich sehr gering. Das ist meistens sogar erwünscht , wenn die Schärfe da liegt wo sie soll !
Bei dem einen Bild sollte ja wohl der Vogel scharf sein und bei dem anderen der Weg.
Beim "Vogelbild" ist aber nur der Bereich links vor dem Vogel richtig scharf und beim "Wegbild" die Blätter am oberen Bildrand !
Mein PhotoMe (das Programm , mit dem man Sachen über das Bild erfährt , die man selber gar nicht wusste - gibts gratis zum Download) sagt mir , das dein Autofokus auf AI-Modus stand. Da entscheidet die Kamera selbst , wie und worauf scharfgestellt wird. Dieser Modus funktioniert bei den kleinen Canons bei schlechtem Licht nicht so wirklich , das Ergebniss siehst du ja ! Stell den AF auf "Spot" und "Single Shot" bei solchen Motiven ! Dann zielst du mit der Mitte auf den Punkt , den du scharf haben willst. Damit zwingst du die Kamera , auf die Mitte zu fokussieren. Später kannst du dann auch mal ein anderes AF-Feld wählen.Wenn dann die Schärfe trotzdem woanders liegt , hat dein Objektiv einen starken Frontfokus und sollte dringend justiert werden ...
Warum die Kamera aber bei 1/200 erst nach 10-15 Sekunden auslösen soll
?
Zeitauslöser war nicht zufällig an ?
ZitatUnd genau dieses Problem hab ich im TV-Modus. Ich kann an der Verschlusszeit drehen wie ich will, es sind immer diese 2 Striche da. Ansonsten ists ja recht logisch, dass die Belichtungszeit kürzer ist, je kleiner die Zahl ist, Brüche halt.
Richtig gut gefällt mir keines der Bilder. Ich schick mal 2 Stück
OK , dann schau ich mal !
ZitatDas nenne ich echt einen Unterschied Thomas. :ja:
Ich bin überzeugt und werd den Achromaten auch ausprobieren.
Lieben Gruß,
Frank
Mit dem 70-300 ist der Unterschied noch heftiger , nur da wird die Tiefenschärfe sooooo gering ...
Und die Qualität der Linse ist 1A , Schärfeverlust oder Verzeichnungen konnte ich keine erkennen !
Und für den Preis - ich bin sehr zufrieden und werde noch ein wenig spielen gehen ! Hoffentlich wird das Wetter bald tauglich - hier regnets schon den ganzen Tag junge Hunde ...
EDIT:
Mal noch ein bischen gespielt:
ZitatJa, mit P habe ich recht viel fotografiert heute.
Ich mach mich am Besten nochmal mit der Belichtungszeit vertraut, bin nicht der Meinung was verstellt zu haben...Welche Art Bild soll ich dir denn schicken? Hab fast 200 Stück gemacht. Ein grottenschlechtes?
Am besten ein gutes und grottenschlechtes - wo du nicht weisst , warum es so schlecht aussieht !
Du brauchst bei der Belichtungszeit nichts verstellt zu haben , es reicht schon wenn du nichts eingestellt hast !
Mit der Belichtungszeit ist es komisch - da es ja 1/xxxx Angaben sind , gilt hier: Je größer die Zahl um so kleiner die Belichtungszeit !!!
Außer es geht in den Sekundenbereich , dann steht (jedenfalls bei mir ein) ´´ hinter den Zahlen !!
ZitatDie Fotos sind Klasse Thomas!!!
Sag mal mit welcher Blende hast du da gearbeitet?
Die Geschichte mit dem Fotografen ist einfach Krass. Der scheints echt drauf zu haben. :ja:
Sag mal der Kollege mit der Canon ist das der der meint das nur die Klasse ab Mark II gute Fotos macht?
Lieben Gruß,
Frank
Jupp , das ist der Kollege - der ist jetzt erst mal wieder auf dem Boden der Tatsachen...
Zu den Bildern: Leider war das Licht total XXXXXX (hier beliebigen Fäkalienausdruck einfügen) und ich wollte das Sativ nicht in den Schlamm stellen , daher Freihand. Diesmal hatte ich ISO auf 100-200 festgesetzt und freihand - selbst mit Stabi - geh ich nicht gern über 1/60 Sekunde.
Dadurch bewegt sich die Blende bei den Bildern zwischen 5,6 und 8 - auf Kosten der Tiefenschärfe...
Hier mal zum Vergleich , um wie viel der Achromat beim 18-200 ranholt , beides in der Einstellung 200 und soweit ran wie möglich (beim 18-200 muss ich zwischen 100 und 200mm bleiben , sonst gibts Abschattungen !)
Ist wirklich nur mal zum Größenvergleich , nicht auf Schärfe und Ausleuchtung achten !
18-200 bei 200mm ohne Achromat
18-200 bei 200mm mit Raynox 250
ZitatSo, wieder da. War ein wenig in unserem Park und hab hauptsächlich rumgespielt.
TV-Modus ging gar nicht. Wenn ich den drinnen hatte hat die Kamera nach ca. 10-15 sek. erst ausgelöst. Ohne Stativ bin ich da aufgeschmissen...Was hab ich falsch gemacht?Werde die Bilder jetzt mal durchschauen
Auf welcher Belichtungszeit hattest du denn die Cam stehen ?!?! Einfach nur auf TV stellen reicht nicht aus , du musst eine Belichtungszeit vorgeben !!!
Belichtungszeiten von 10-15 Sekunden habe ich nicht mal bei der Astrofotografie !!
Für Bewegungsbilder nicht größer als 1/500 , besser noch 1/1000 Sekunde einstellen - für statische Motive (sitzender Hund) geht 1/60 Sekunde.
Die Cam muss dann Blende und ISO (wenn ISO-Automatik an) einstellen , wenn sie keine Blende für die gewählte Belichtungszeit einstellen kann , blinken die Blendenwerte. Einfach mal mit verschiedenen Zeiten spielen !!
Hat die 400er ein Programm namens "P" ? Da schlägt die Cam nach drücken der grünen Taste alle Werte vor und ich kann einzelne davon verändern. Ist bei meiner K10D ein Programm , was ich am Anfang gern benutzt habe um erstmal die zusammenhänge zwischen Blende / Zeit / ISO und Brennweite herauszufinden. Wenn man die Werte sieht , ist es doch was anderes als die Feststellung: Ich habe mit "Sonne" fotografiert.
Schick mir doch mal ein Bild an meine EMail Adresse (so wie es aus der Cam kommt !!!) , dann schau ich mal auf die Werte und kann dir Tipps geben , was schief gelaufen ist !