Beiträge von TommyDog

    Ich hab gerade beim Spaziergang eine Frau mit einem Hütehund-Irgendwas-Mix getroffen , wo ich jetzt etwas ratlos bin :???: :???: !
    Das arme Kerlchen hatte kein Halsband oder Geschirre im eigentlichen Sinn um , sondern eine Art Halsband um den Bauchbereich , genauer gesagt in der "Weichteilregion" kurz vor den Hinterläufen. Das muss doch für ne Hündin am Gesäuge so schon störend sein , mal abgesehen davon , das bei einem Leinenruck die Organe doch sicher ziemlich leiden !
    Klar weiß ich , das z.B. einige Windhundrassen kein Halsband tragen sollen , von wegen empfindlicher Halswirbelsäule und so - aber das ist doch keine Alternative - oder ? Schon gar nicht bei so nem Klops mit einem Hals wie ein Stier ?
    Ich hab sowas noch nie gesehen und wollte die Frau drauf ansprechen - leider sprach die nur französich - das kann ich allenfalls essen...
    Gibt´s sowas "standartmäßig" oder hat dafür jemand ne Erklärung für mich ?
    Ich fand´s schon irgendwie merkwürdig und eben auch gefährlich für den Hund !

    Zitat

    Wow Thomas!!! Wirklich tolle Bilder!!! :gut:

    Ich muss das Ding auch haben. :ja: Hab zwar zur Zeit nur noch das 70-300 aber dann Muss ich eben stark abblenden.


    Lieben Gruß,
    Frank

    Die Kit-Scherbe hast du doch auch noch - oder ?

    Zitat

    Dankeschön für die Zusammenstellung!

    Ich sehe schon, auch mit meinem Zubehör kann ich schon passable Ergebnisse erzielen :gut:

    Jupp , das wichtigste ist Probieren , Testen , Experimentieren , Hintergrundwissen anlesen (oder erfragen) und knipsen , knipsen , knipsen !
    Je mehr du probierst - auch wenn es 90% Ausschuss sind - um so besser verstehst du die Zusammenhänge , umso besser werden die Bilder und spätestens dann fasst du diese merkwürdigen Motivprogramme nicht mehr an ! Wie schon gesagt , der Modus "P" ist zum Lernen Klasse - einfach die Werte von der Kamera "Vorsagen" lassen und dann immer mal einen davon verändern , damit du siehst wie sich das auf das Bild auswirkt (Tiefenschärfe , Bewegungsunschärfe etc.) Deine Ausrüstung , besonders die Objektive sind soweit erstmal völlig ausreichend !
    Meine K10D hat innerhalb von 1 1/2 jahren jetzt über 10.000 Auslösungen runter... Kostet ja nichts , außer ein bischen Akku !
    Die Zeiten , wo man für nen 36er Film + Entwickeln mal eben 15 DM bezahlt hat und 2 Wochen auf das Ergebniss warten musste , sind ja zum Glück vorbei (Dank Lochsucher hat man spätestens dann gemerkt , das man den Deckel noch auf dem Objektiv hatte und einen kompletten Film voll schwarzer Bilder produziert hat !) Heute mach ich manchmal bei einem einzigen Spaziergang 200 Bilder , nur um mal was zu probieren.

    Zitat

    Ja, das stimmt schon. Du kannst die einzelnen Punkte übrigens auch verstellen, also so, dass Du nicht den in der Mitte, sondern zum Beispiel den oben benutzt (das ist mir erst sehr spät aufgefallen *g*)

    Es gibt übrigens auch schöne Lichtstarke Objektive, die erschwinglich sind. Allerdings gibbet eben nichts zum Zoomen, was den ein oder anderen stören mag. Ich glaube, bei mir wird als nächstes eine Festbrennweite einziehen, denn meine bisherige liebe ich :ops:

    Jaaaaa - Festbrennweiten sind was gaaaanz tolles !
    An Schärfe und Lichtstärke nicht zu übertreffen.
    Ich spare jetzt auf das 35er Limited 2.8 von Pentax , das hatte ich jetzt mal leihweise ! Also sowas von scharf , da sind die ganzen Zooms wischiwaschi gegen. Allerdings sind 600 Euro auch ne Hausnummer ...

    chichabi:
    Ja , Frank sein Sony ist noch ne Ecke besser als das Tamron - ich hab aber auch das Tamron 70-300 und die Bilder sind knackscharf. Spiel mal mit dem Fokus und der Blende , die beeinflusst die Tiefenschärfe ! Und du hast mit der EOS im Gegensatz zur Sony und meiner Pentax mit dem Tamron KEINEN Stabilisator , weil der bei Canon mit jedem Objektiv mitgekauft werden muss ! Macht sich bei Belichtungszeiten größer als 1/60 Sekunde deutlich bemerkbar (bei zittrigen Händen auch schon eher ) !