Beiträge von TommyDog

    Lena hat im Schweizurlaub als "Souvenir" ein wunderschönes Lederhalsband bekommen. Nun hatte sie bisher nur diese unkaputtbaren Nylondinger bzw. ihr K9 um.
    Jetzt bin ich etwas der Ahnungslose , weil: So ein Teil braucht doch sicher mal ein bischen Pflege ?! Ich hab bisher bei Ledergürteln und son Zeug sehr gute Erfahrungen mit Ballistol-Waffenöl (nein , ich bin kein Ballerfreak !!!) gemacht - kann ich doch sicher auch dafür nehmen ?
    Lena ist ja die totale Wasserratte - schadet sowas dem Leder ?

    Zitat

    Darf ich mich hier mal ganz unverschämt einklinken und fragen, wie ich ein gescheites Pic als Avatar erstelle?!

    Das aktuelle ist im Original riiiieeesig und hat ne Bombenquali, aber immer, wenn ich es klein genug bekomme und es einstellen zu können, siehts nach allem aus - außer nach Merlin.

    Schwierig das ...
    Du musst auf 100 x 100 Pixel bei 10 kB Größe kommen.
    Schicks mir mal zu , ich schau dann mal !
    Ein einzelnes Bild ist eigentlich auch in der Auflösung noch gut ...

    Bei mir ist das ganze Geraffel auch an der rechten Seite und ich hab rechts eine Handschlaufe dran !
    Deshalb wollte ich ja den Gurt abnehmbar haben , wenn ich mit Tasche unterwegst bin brauche ich den Gurt nicht - nur "Solo"...
    Der "Schlaufeneffekt" ist eigentlich nur eine Zugabe zum "So klappern die losen Enden nicht rum..." :D .

    Doch mach ruhig !
    Ich würde dir den Hintergrund "weicher" machen , die Ecke rechts oben raus , die Schlagschatten hinter den dreien entfernen und ein bischen an Schärfe , Kontrast und sowas drehen. Dann noch einen weichen Rahmen drum und wenn du magst die Namen rein.
    Ich würde es dir dann auch gleich auf A4 skalieren , damit beim Entwickeln keine Ränder bleiben oder Teile abgeschnitten werden.
    Und auf jeden Fall das Bild , so wie es aus der Kamera kommt per Mail schicken !!! Je weniger dran geschraubt wurde um so besser !
    Ich mach das gern , ist ne gute Übung mit meinem neuen Photoshop :D !
    Magst du eher einen "Verwaschenen" Rahmen oder einen abgedunkelten (so wie bei meinen Bildern im Forum) ?

    Angeregt durch diesen Thread hier https://www.dogforum.de/ftopic88162.html hab ich mir noch ein paar Gedanken zum Thema "abnehmbarer Schultergurt" gemacht. Zuerst hatte ich ein paar Kunststoff-Karabiner dran , die klapperten mir aber zu sehr in den Halterungen rum.
    Beim Aufräumen des "Hundeschranks" ist mir dann Yoshi´s altes "Hunter-Nylonhalsband Größe XS" in die Hände gefallen - die Verschlüsse und der Gurt passen wie die Faust aufs Auge ! Das Gurtband ist genau wie der Originalgurt 10mm breit und auch die Farbe passt ! Nun hab ich noch ein 2. gefunden , leider nur in Blau - stört mich aber nicht wirklich. Die nötigen kleineren Näharbeiten hat Fraule erledigt , die Bilder sprechen für sich , glaube ich !
    Wer sich Sorgen wegen der Stabilität macht ...
    Meine K10D mit dem 70-300 wiegt fast 2 kg ! Ich hab extra einen "Falltest" gemacht , sprich ich habe die Cam (natürlich über der Couch ;) ) etliche Male aus 1-1.5m in den Gurt fallen lassen ! An den Verschlüssen tut sich da gar nichts , nur die Original-Längeneinsteller haben etwas nachgegeben. Auch die Gefahr des versehentlichen Öffnens besteht nicht , zum einen lassen sich die Verschlüsse unter Zug (wenn die Cam am Gurt hängt) nicht öffnen und zum anderen muss man sie wirklich von beiden Seiten tief eindrücken zum Öffnen.
    Ich hab extra an den Kurzen Stücken an der Cam jeweils ein "Männchen" und ein "Weibchen" angebracht , dadurch passt der Gurt nur "richtigrum" und ich kann die kurzen Enden zusammenstecken wenn ich den Gurt nicht dran habe. Dann baumeln die nicht rum und ich habe eine Art "Handschlaufe" oder eine Befestigung für den Rucksack oder ähnliches. Die Konstruktion ist bombenfest und hat sich im Urlaub super bewährt !
    Geht natürlich auch ohne Handschlaufe an der Cam.
    Wer das nachbauen möchte und noch Fragen hat - nur raus damit !

    Hab auch noch ein kleines Gimmik gebaut , allerdings gibts davon keine Bilder: Wenn ich mit der Cam ohne Tasche unterwegst bin , ist immer die Frage "Wohin mit den Objektivdeckeln ?". Man macht sie ja nicht immer wieder gleich drauf und in der Hosentasche hab ich schon 2 geknackt..
    Den vom Sigma 17-70 hab ich jetzt im Urlaub verloren gehabt und zum Glück nach fast ner Stunde suchen wiedergefunden ...
    Ich hab bei uns im "Wühl-und-Gerümpel-Markt" so selbstklebende Klettbandstücken (rund) gefunden , davon hab ich mir 2 von diesen "Hakenteilen" an das untere Ende vom Gurt genäht (nähen lassen :D ) !
    Die Flauschteile hab ich auf die Objektivdeckel und auf die Rückendeckel geklebt - jetzt kann ich einfach die Deckel auf den Gurt pappen , ohne langes suchen ! Hält auch trotz Hitze superfest.