Beiträge von TommyDog

    Hier nochmal unsere Thekla beim Netzbau :



    Wen das mit der Tiefenschärfe interessiert , hier: http://www.megapixelig.de/offsite.php/ht…efenscharfe.php ist ein guter Rechner dafür !
    Einfach Kameratyp auswählen , einstellen , auf welcher Brennweite das Objektiv steht , welche Blende man gewählt hat und wie weit man vom Objekt weg ist. Dann bekommt man genau angezeigt , von wo bis wo die Schärfeebene liegt und wie groß der Schärfebereich überhaupt ist.
    Schon erschreckend , wenn man sieht , das bei 70mm und 4 cm vom Objekt weg die Tiefenschärfe bei Blende 11 unter 1mm beträgt !!!

    Zitat

    Normalerweise schon, aber da hab ich es nicht hinbekommen, da es zu viele unteschiedliche Höhen / Ebenen hatte - daher war immer ein Fleck scharf und der Rest kaum zu erkennen :/ .

    Hier gab es doch schon mal so Spinnennetzfotos, die waren sicher auch nicht alle flach ? :???:

    Manuell Scharfstellen + große Blende (11-16) heißt das Zauberwort ;) !
    dadurch hast du eine größere Tiefenschärfe !
    Und auch wenn´s draußen blöde klingt , auch mal mit Blitz (Aufhellblitz) probieren !

    Zitat

    Was es alles gibt Öhm, wenn 2000€ für eure Fa. gar nix sind, kannste da net noch n PS locker machen und mir schicken :gott: :hust: (war n Scherz)

    Danke für den Tip. :gut:

    Würde ich gern machen , aber so einfach ist es dann doch nicht ;) ! Für das Update auf CS4 musste ich lange kämpfen , den Ausschlag haben dann die 3D-Funktionen gegeben.
    Und es ist ja leider auch nicht "meins" , ich darf es aber privat uneingeschränkt nutzen...
    Das mit dem "nichts" bei den 2000 Euro meinte ich auch eher in Relation zu manch anderen Sachen - im Moment heulen sie sogar wegen ein paar Kugelschreibern rum :D !
    Nur wenn ich sehe , das ein Hochleistungsfräser für eine mittelgroße Fräsmaschine mal eben 16.000 Euronen kosten kann und das der - wenn es dumm läuft - keine 2 Minuten überlebt , dann kommen mir fast die Tränen. Oder das sich ein großer Roboterhersteller bei jedem Robbi das Betriebssystem (ein leicht abgewandeltes Windows XP) mit fast 1000 Euro bezahlen lässt ... Oder bei den ganz großen Kisten (die könnten locker ein ganzes Segelboot aus dem Vollen fräsen) , wo die Hauptspindel im 6-stelligen Bereich liegt und auch innerhalb von Sekunden ruiniert werden kann ...

    gisszmo:

    Also das Original von Astrid gibt A4 locker her , du müsstest das Fertige Bild dann auf 29,1 cm x 21 cm skalieren. Als Auflösung hat sich da bei mir 300 dpi bewährt. Ich hab Astrid die fertigen Bilder als JPEG geschickt , auch wenn das nicht so optimal ist. Nur der letzte Fotofritze , dem ich ein TIFF geschickt habe , hielt das für ne ansteckende Krankheit :D . Und als JPEG brauchst du dir auch keine Gedanken um Farbraumprofile etc. zu machen.

    Ich arbeite bei einer großen,deutschen Maschinenbaufirma als Roboterprogrammierer und -entwickler. Da in letzter Zeit immer mehr mit Bildverarbeitung gemacht wird (der Roboter fährt stellenweise keine festen Punkte an , sondern schaut auf einen Stapel Teile und muss dann entscheiden , welches er davon wegnehmen kann ohne das der Rest umfällt oder wo er ein fertiges Teil ablegen kann - teilweise werden auch Bauteile mit einer hochauflösenden Kamera mit ca. 40 Megapixeln auf 1/100mm vermessen) , brauchte ich auch eine gute Software um die Fehlerbilder auswerten und Dokumentieren zu können.
    Dafür hätte es zwar auch GIMP getan , aber unsere Admins haben ein Problem mit Freeware - auf unsere Rechner darf nichts ohne Lizenz drauf.
    Und es sollte ja "professionell" sein , also blieb nur CS3 (jetzt CS4) und Lightroom (für die Bildverwaltung) übrig.
    Und mal ganz ehrlich : Bei den Beträgen , von denen sonst im Bereich Robotik / Werkzeugmaschinenbau die Rede ist - da sind 2000 Euro für Software gar nichts. Da kosten manchmal allein die Sensoren am Greifer des Roboters ein Vielfaches... Oder wenn der Robbi mal in eine geschlossene Maschine fahren wollte :lol: .

    Manu:
    :D Ja , es hat sich (bis auf die 3D-Funktionen in der Extended-Version) nichts grundlegendes getan aber viele Kleinigkeiten wurden verbessert.
    Z.B. schon der Kopierstempel - der zeigt jetzt als "Vorschau" im Werkzeug an , was beim Clicken an die Stelle kopiert werden würde.
    Allerdings ist es auch deutlich Resourcenhungriger geworden (unter 4 GB Arbeitsspeicher und einem 2.2 GHZ Dualcore macht´s keinen Spaß) und es gibt teilweise massiv Probleme mit den Grafikkarten (zum ersten Mal wird die Hardwarebeschleunigung der GraKa mit verwendet). Mein Notebook , was ich privat und für die Arbeit nutze hat keine Probleme damit - ist aber auch ein "Raketenrechner" mit 2x2.4GHZ , 4 GB RAM und ner 9600m GT Grafikkarte mit nochmal 1 GB Videospeicher. Damit läuft es gut... Auf dem 2. Firmennotebook , wo es eigentlich drauf sollte , kann ich es vergessen - das ist ein Amilo von Siemens. Eigentlich auch sehr schnell , aber CS4 nicht gewachsen. CS3 lief darauf noch einigermaßen , CS4 braucht zum starten schon ewig lang.
    Mir soll´s recht sein , so hab ich die Lizenzen für beide Programme halt auf "meinem" Notebook und kann auch zu Hause prima damit arbeiten.
    In Verbindung mit Lightroom 2 als RAW-Konverter und Verwaltung ist es auf diesem Rechner allerdings wirklich das Non-Plus-Ultra. Auch wenn ich bis jetzt vielleicht 10% von allem nutze. Bin aber fleißig am lernen - ich hab mir für beide Programme jetzt die Trainings-DVD´s geordert - die sind Klasse !
    Mal sehen , vielleicht bezahlt die mein Chef auch noch...

    bienchen:
    Was du mit "Alles Schwarz/Weiß und ein Detail farbig" meinst , nennt sich Colorkey ! Dafür gibt´s im Netz für so ziemlich jedes Programm eine Anleitung. Ist ganz simpel , mit Photoshop dauert es keine 5 Minuten !
    Schau mal in diesen Thread :https://www.dogforum.de/ftopic58633.html da gibt es auch Anleitungen für GIMP und Photoshop !

    Zitat


    ja, ist es

    für so 3 Hunde hätte ich vor nen paar Jahren auch noch einige Stunden dran gesessen, heute dauert es keine halbe mehr

    Ja , ist wirklich nur Übungssache , vor allem muss man erstmal rausfinden , mit welchem Werkzeug das am besten geht !
    Vor einiger Zeit hätte ich die 3 Hundis versucht , mit dem Lasso freizustellen - dabei geht das in dem Fall mit der Schnellauswahl deutlich sauberer und schneller (die ist im CS4 um Welten besser geworden) !

    Zitat

    TommyDog
    mit welchem Programm bearbeitest du denn die Bilder?

    Also ich arbeite mittlerweile ausschließlich mit Photoshop CS4 und Lightroom 2. Bis letzte Woche war es noch CS3 , der Umstieg ist zwar nicht sooo gravierend aber ein paar Sachen (gerade die Retuschetools) sind doch etwas anders bzw. deutlich umfangreicher geworden.
    Ich hab die Software aber auch vom Chef gestellt bekommen (bin kein Fotograf , arbeite aber viel mit industrieller Bildverarbeitung) - weil 2000 Euro für beide Programme sind schon ne Hausnummer.
    Um "nur" ein paar Bilder zu verkleinern usw. bietet sich das freie "Gimpshop" an , das ist GIMP mit Photoshopoberfläche !

    Oder meinst du "Ausschneiden" im Sinne von Freistellen - etwa wie bei den Bildern hier von Astrid... Da musste ich ja alle 3 Hundis freistellen , um den Hintergrund gezielt bearbeiten zu können. Das geht zwar auch mit Gimp , PhotoImpact und wie sie alle heißen - an die Werkzeuge die Photoshop dafür bietet , kommt aber nichts anderes ran ! Trotzdem darf man die Arbeit nicht unterschätzen. Allein das Freistellen auf Astrids Bild hat mal eben ne Stunde gedauert - der Rest war dann einfach !