Alles Frierkatzen hier
Dann werden die Bilder von heute morgen nix für euch sein !
Beiträge von TommyDog
-
-
Also bei allen von dir ausgewählten (und nach deinen Vorstellungen auch bei allen anderen) wirst du im Bereich "Bilder in Bewegung" - besonders bei hoher Brennweite , starke Abstriche im Vergleich zu einer DSLR mit gutem Objektiv machen müssen.
Die Physik lässt sich halt nicht so einfach überlisten , die Kleinen haben alle einen kleinen Sensor und eine kleine (und damit lichtschwache) Optik.
Es hat schon seinen Grund , warum ein DSLR-Objektiv einen Durchmesser vom 70 - 90 mm hat.
Um den Mangel an Lichtstärke auszugleichen , schrauben die Kameras dann im "Sportprogramm" den ISO Wert extrem hoch , was dann entweder ein starkes Bildrauschen (lustige , bunte Farbpunkte - besonders bei dunklen Flächen) zur Folge hat oder die Cam macht selbstständig einen Rauschfilter , was dann zu "glattgebügelten" Bildern führt , denen es an Schärfe und Details fehlt.
Worüber du dir auch im klaren sein musst - der Autofokus bei einer Kompaktkamera - besonders im Nachführmodus (also für bewegte Objekte) ist bauartbedingt (Kontrastautofocus) immer langsamer als der AF einer DSLR mit separatem AF-Modul (bei denen merkt man ganz deutlich im LiveView , wie die AF-Geschwindigkeit einbricht - dort wird nämlich auch mit Kontrast-AF gemessen).
Den einzigen Tip , den ich dir zu Kompakten geben kann - lass dich nicht von der MPixel-Zahl blenden !!! Im Gegenteil: Je mehr Pixel sich auf dem winzigen Chip tummeln müssen , umso schlechter wird das Rauschverhalten !
Besonders krass sieht man das bei den Handy-Cams da ist Optik und Chip ja noch kleiner: Mein altes K750i hat mit 3 MPX deutlich bessere Bilder gemacht , als mein supertolles 5 MPX LG !Wie Frank so schön gesagt hat : Wenn du es schaffst , eine Kamera zu entwickeln (weil geben tut es die noch nicht) die alle Vorzüge einer DSLR in der Größe , Gewicht und vor allem dem Preis einer Kompakten hat - dann wirst du ganz schnell ganz reich !
Bis dahin musst du halt mit den Einschränkungen leben - eine Kompakte macht bei gutem Licht auch gute Fotos (bei nicht gar so schnellen Bewegungen) - sobald es aber nicht mehr optimal ist , merkst du die Vorzüge einer DSLR umso deutlicher.
Von den fehlenden Bildgestaltungsmöglichkeiten (Spiel mit Blende und Zeit für freigestellte Objekte mit unscharfem Hintergrund etc) mal ganz zu schweigen.
Ach ja , die meisten Kompakten machen gnadenlos überschärfte und überkolorierte Bilder durch "integrierte Bildverbesserung" - die heißt je nach Hersteller anders! Das sieht im ersten Moment zwar superknackig aus , Nachbearbeiten ist damit aber Fehlanzeige.
Ums mal hart zu sagen , mit einer Kompakten kann man schnell (auch gute) Bilder knipsen , mit einer DSLR kann man "richtig" fotografieren - nur muss man das auch lernen ! Jemand der mit DSLR nur mit dem "grünen Viereck" knipst , braucht keine DSLR.
Ein guter Kompromiss für dich wäre eine Bridge , wie z.B. die großen Lumix von Panasonic (FZ-28 bzw. deren 38er Nachfolger) oder die Casio vom Pimpfi , die bieten viele Vorzüge der DSLR gepaart mit einfacher Bedienung. Die sind allerdings etwas größer und teurer als das von dir anvisierte.
Womit man da leben muss , ist das fest eingebaute Objektiv mit dem hohen Brennweitenbereich - da leidet die Schärfe immer etwas drunter.
Ich hab für meine DSLR auch so ein "Suppenzoom" von 18 - 250 mm Brennweite , was ja einem 12-14x Zoom entspricht. Für Schnappschüsse oder im Urlaub , wenn man nicht 5 Objektive rumschleppen will ist das ausreichend , es fehlt aber das letzte bischen Schärfe ! Schraub ich dagegen dann das Sigma 17-70 oder das 70-300 drauf , dann hab ich zwar nur noch 3x oder 4x "Zoom" - dafür aber Bildschärfe und (besonders beim 17-70) auch Lichtstärke , an die ein Superzoom nie rankommt !
Ist auch logisch , in so einem "Monsterobjektiv" bewegen sich 12 und mehr Linsengruppen , jede davon bringt etwas Unschärfe und Verzeichnung mit. In den Normal-Zooms sind das nur 6 Linsengruppen und bei Festbrennweiten nur 1 !!! Nur sind das schon andere Preisregionen , alleine meine 5 Objektive haben ein vielfaches gekostet wie die eigentliche Kamera mit knapp 600 Euro...
Nur wenn ich mir die von dir im Eingangspost gewünschten Eigenschaften ansehe , wirst du mit keiner der von dir ausgesuchten Kameras richtig glücklich werden.Ist halt die Frage , ob du nur schnell brauchbare Fotos machen willst oder bereit bist , dich tief mit der Materie Fotografie (und den Tiefen deines Kontos) zu befassen um dann Fotos zu machen , die genau so werden wie du es dir vorgestellt hast.
Wie gesagt: so eine Bridge wäre für dich sicher eine gute Alternative !
Lara: Ja , die Sigmas machen gute Bilder vor allem durch den neuen Foveon-Chip und die Tatsache , das die DP1 und die DP2 ein FESTBRENNWEITENOBJEKTIV mit (glaub ich) 28mm haben ! Also keinerlei optischen Zoom , nur digital ! Und digitaler Zoom ist nichts weiter als ne Ausschnittvergrößerung , bei der die vorhandene Auflösung jedesmal halbiert wird ! Für Portaits und Landschaftsaufnahmen sind die DP1 und DP2 super , schon durch das RAW-Format ! Für alles andere , auf Grund des "Füße-Zooms" eher ungeeignet !
-
Noch ein Zweig mit Tröpfchen ...
und ein paar Frost-Macros !
-
Aber solche Bilder entschädigen für "ein bischen kalt" !
Ich mag dieses kalte , klare Wetter sowieso sehr gern , die richtigen Klamotten an und los gehts ! -
Thread mal wieder ausgrab ...
Der hübsche Kerl hier hat uns heute den ganzen Spaziergang lang begleitet.
So einerlei war mir das nicht , Yoshi stellt für den bestimmt ein Leckerli dar ! -
Na denn ...
Den Filter findest du hier http://www.foto-freeware.de/noiseware.php als Standalone , einfach starten , Bild reinziehen und ein bischen mit den Einstellungen spielen !
Funktioniert sagenhaft bei High-ISO Bildern (bei mir so ab 800 ISO) , wenn man dieses lustige bunte Farbrauschen in dunklen Flächen drin hat. Das ist dann vollständig weg ! -
Meinen "Schneebilder" Thread schon gesehen ?
https://www.dogforum.de/ftopic94062.html -
Zitat
Ich brauche jetzt auch noch keinen Schnee, aber der Schwarzwald ist trotzdem einfach nur gigantisch
Thomas, hast du dein Köterchen auf den Bildern weichgezeichnet? Bin immer dankbar für ein paar Tipps diesbezüglich.
LG Britta
Ja , Lena ist auf den ersten paar Bildern aus Versehen "weichgezeichnet" - ich hab im Photoshop mehrere Skripte eingerichtet um die Bilder zu verkleinern , zu rahmen und mit Sig zu versehen.
Die rufe ich über die F-Tasten auf , leider hatte ich die Shift-Lock drin und hab dadurch statt dem normalen Skript das für "über ISO-800" aufgerufen - da ist der Rauschfilter mit drin.Der Rauschfilter ist der Noiseware Pro von Imagenomic (gibts z.B. bei Fotofreeware.de). Sehr effektiv und in der Stand-Alone-Version kostenlos.
Als Plugin für Photoshop kostet er 30 Euronen , glaub ich.Ist also keine Absicht gewesen , ich war aber zu faul die Bilder nochmal durchzujagen
Was für Tipps bezüglich Weichzeichner brauchst du denn ?
-
So , nun gab´s heute den ersten Schnee , der auch liiegen blieb !
Zum neidisch machen (oder zum lästern) gibts hier ein paar Bilder.
Lena hat beim Toben einen neuen Freund gefunden ... -
Zitat
:yes: wunderschön
Danke !
Und wenn ich gerade aus dem Fenster schaue , dürfte das das letzte herbstliche Foto gewesen sein - alles weiß !!!