Beiträge von TommyDog

    Zitat

    Es kann sein, dass die Andruck- oder Antriebsrollen glatt geworden sind. Wen man da dran kommt könnte man sie mit sehr feinem Schmiergel wieder aufrauhen.

    Gruß
    Herbert

    Hi Herbert !
    Du meinst doch sicher Schmirgel und nicht Schmier-Gel ... das gibt so Sauerei (duck-und-ganz-schnell-weg).
    Ich nehm meistens Spiritus oder reinen Alkohol (hicks!) und reib die Andruckrollen ab - das hilft auch ganz gut.

    couchpotatoe:
    Ich les gerade , es ist zu spät ! Ruhe in Frieden , armer Lexmark...
    Irgendwie klingt das ganze nach ner gebrochenen Andruckfeder , da ist meistens ziemlich hässlich ranzukommen. Ich hab auch so ein All-in-One , den Canon MP520. Bin super zufrieden damit , und die Patronenpreise sind auch sehr erträglich.
    Viel Spaß mit deinem "Neuen" !

    Lena ist 1 Jahr alt und es geht zwischen 2-4 mal raus. Davon 1x mind. 30 Minuten und 1x 45 Minuten (früh 6 Uhr und abends 20 Uhr). Die anderen Gänge je nach Lust und Laune bzw. Wetter. Bei der Wärme momentan sind die Gänge am Mittag eher kurz... Ausflüge in den Garten oder zum Einkaufen , Bekannten etc. zähle ich da mal nicht mit. Es gibt kaum was , wo Lena nicht mitdarf.

    Hallo Francesca !

    Schau mal hier:

    https://www.dogforum.de/viewtopic.php?…highlight=macro

    Muss ich auch mal wieder drin posten ...

    Die Bilder sehen doch gut aus ! Wenn die Schärfe nicht an der gewünschten Stelle sitzt - wie fokusierst du denn ? Und was für eine Kamera ? Die recht große Tiefenschärfe spricht für eine kompakte Zoomkamera ?! Ich mach das bei Macro´s generell von Hand oder mit dem Autofocus auf "Spot" ! Wenn ich dem AF die Auswahl überlasse (Mehrzonenfocus) , dann ist auch öfter mal die Schärfe auf der falschen Ebene. Fokus von Hand geht aber nur mit Spiegelreflex und Sucher gescheit , das mit dem "Spot" Autofocus können auch die meisten Kompakten wie die Ixus von meiner Frau.

    kathi: Du hast Post !

    tadale:

    Zitat

    Mal OT, sag mal Thomas, seit wann bist du denn wieder so förmlich ??? HALLO TADALE ????? :???:

    Naja, wenns Dir besser gefällt :D
    Bin Dir aber sehr dankbar, dass Du mir schon wieder als Retter in der Not zu Hilfe geeilt bist :pferdehaufen:

    Öhhhm , stimmt ! Sieh´s mir nach , Alex - so mitten in der Nacht fällt das Denken manchmal etwas schwer ! Wir waren ja schon beim "Du" :D
    Also streiche "Hallo Tadale !" und setze dafür "Hi Alex !" ein !!!

    Hallo Tadale !
    Hier noch ein (Ex) RF-Meister...
    Dem Post von 86werner gibt´s eigentlich nichts hinzu zu fügen !
    Da kannst du selbst nicht viel machen , außer mal nach dem Kabel vom Reciever zur Sat-Dose schauen. Da kann es schon reichen , wenn sich ein klitzekleines Drähtchen von der Schirmung (ist bei diesen F-Steckern ja nur so draufgeschraubt) gelöst hat und zeitweise gegen den Signalpin (der dickere Draht in der Mitte) kommt.
    Das mit dem Kurzschluss klingt aber sehr nach einem Defekt in der Verteilung (Multiswitch oder Verkabelung vom Multiswitch zur Dose) - wenn denn sowas dazwischen ist ! Wie viele Teilnehmer hängen denn dran ? Bis max. 4 geht es auch ohne , mit einem so genannten Quad-LNB.Da kann es sein , das das LNB defekt ist - dafür reicht schon ein wenig Feuchtigkeit in der Elektronik aus. Kann auch ein vergammelter Stecker am LNB sein , der je nach Windrichtung und - stärke dann mal kurz einen Kurzschluss verursacht (klingt blöd , aber das hatte ich mehrfach) . Macht man aber meistens nicht , sondern nimmt ein Dual-LNB mit passendem Multiswitch dahinter (4-fach , 8-fach je nach dem ...). Wenn dann bei den anderen alles IO ist , scheidet das LNB dann schonmal aus.
    Nochmal kurz dazu , woher die Kurzschluß-Warnung kommt: Normalerweise versorgt dein Reciever das LNB mit Strom , denn da ist auch Elektronik drin , die Spannung braucht. Damit du nicht extra noch ein Netzteil am LNB hast , wird das über das Antennenkabel gelöst. Dein Reciever überwacht den Stromfluss zum LNB - wenn der unnormal hoch wird , dann schaltet er vorsichtshalber mit einer Fehlermeldung wie deiner ab. Nun hast du aber bei einer Mehrteilnehmeranlage solch eine Verteilermatrix (Multiswitch) , die das LNB von sich aus mit Strom versorgt , das heißt: eigentlich ist die Versorgung unnötig. Das spielt aber normalerweise keine Rolle. Ich kann mich aber dumpf erinnern , das es mal eine Serie von HUMAX gab , die in Verbindung mit Mehrteilnehmeranlagen dann sporadisch solche Probleme gemacht hat. Nur sind die dabei nicht kaputt gegangen...
    Schon merkwürdig , dein Problem - da muss wohl ein Fachmann vor Ort ran !
    Ferndiagnose ist hier wohl schwierig !