Beiträge von Theobroma

    Hmmm, ich finde ja, dass ein junger Hund sehr früh lernen sollte, dass ein Beute-/Zerr-/ Futterspiel mit seinem Menschen das Größte auf Erden überhaupt ist. Das kann man dann ja als Belohnung nach erfolgreichem Rückruf einsetzen.

    Das funktioniert leider nicht bei allen Rassen/Individuen. Manche finden anderes einfach viel cooler. Da kann man sich auf den Kopf stellen, mit Leberwurst einschmieren und den Zergel mit den Zähnen festhalten - der Hund entscheidet sich trotzdem für was anderes.
    Ich spüre das gerade täglich, wie viel mehr Interesse Kamali an mir mitbringt als Felix es je getan hat. Der war einfach viel selbständiger und hat komplett andere Prios gesetzt.
    Ich habe mich längst davon verabschiedet für meinen Hund das Tollste auf der Welt sein zu können. Ging bei meiner ersten Hündin, geht bei Kamali, aber bei Felix war's utopisch.

    Deswegen halte ich es für ganz wichtig, dass junge Hunde "Aushalten" lernen, und zwar von Welpenbeinen an. Leider wird dem häufig viel zu wenig Beachtung geschenkt...

    Eigentlich hört man Frustrationstoleranz und Impulskontrolle doch schon an allen Ecken und Enden, oder?
    Aber mag sein, dass viele es nur hören, aber nicht tun. :ka:

    Hallo zusammen,

    eine Suche im Forum hat nichts vergleichbares erbracht, daher mal die Frage: Was macht ihr mit den Häufchen-Tüten beim weiteren Spaziergang?
    Vielleicht hat ja einer eine kreative Idee?

    Mich nervt das gewaltig. Kaum hat man den letzten Mülleimer 300 m hinter sich gebracht, macht der Hund einen Haufen, den man natürlich brav aufsammelt.
    Und dann hat man diese schwarze Tüte in der Hand bis man am Ende der Runde besagten Mülleimer wieder erreicht. In der Hand befindet sich außerdem noch die Schleppleine, mal die Handschuhe, das Handy usw. Möchte man den Hund belohnen (mit einem Würstchen aus einer Tupperdose |) ) oder an-/ableinen wird es ganz haarig - wohin mit all dem Kram, vor allem im Winter.

    Wenn ich eine kurze Leine mithabe, dann hänge ich das Beutelchen da dran. Es baumelt dann vor meinem Bauch - und damit auch unter der Nase. :mute:
    Aber besser als die Hände voll...
    In die Bäume hängen wie viele andere oder gar in den Wald werfen (weil kompostierbar) kommt für mich nicht in Frage.

    Also, was macht ihr damit? Habt ihr irgendeine "Transportlösung"?

    Wir waren gerade auf Höhe eines Kinderspielplatzes. Da leine ich definitiv nicht ab.

    Das war ja aus Deinem ersten Post nicht ersichtlich.
    Ich denke, Du erwartest ganz schön viel von Deinem Hund und ich denke nicht, dass er da heute viel draus gelernt hat. Zumindest nichts in Deinem Sinne.
    Mal ab vom Spielplatz finde ich kurzes Einfordern von Ruhe und dann promptes Ableinen als Belohnung zielführender.
    Aber vielleicht kam Dein Post bei mir auch einfach falsch an. :ka:

    wollen sie spielen? wie, der darf nicht? Neeee garantiert nicht. Wo der sich so aufführt, weil ihr Hundi frei einfach zu uns kommt. Das wäre eine völlig falsche Handlungssequenz, die belohnt würde.

    Ich kann Deine Denke nachvollziehen - aber was hat Dein Hund denn heute nun wirklich gelernt?
    Was hätte er lernen sollen?
    Glaubst Du, er weiß, dass er nicht spielen durfte, weil er sich aufgeführt hat?

    Was ich gemacht hätte: Kurz absprechen mit der HH, 5m zur Seite gehen, Hund ansprechen, absitzen lassen, belohnen, ableinen und freigeben.

    Ich hab die Erfahrung gemacht, dass ich Henry am besten abrufen kann, wenn er kurz Blickkontakt mit mir hat. Er schaut beim Spiel in unregelmäßigen Abständen, ob ich noch da bin. Dann kann ich ihn abrufen. Wenn ich einfach so "reinrufe", dann ist er taub.

    Das ist auch ganz normal, denke ich.
    Ist halt wie beim Jagen - die Hunde sind ja dann in einem Tunnel. Umso toller das Spiel und umso wichtiger dem Hund das Spiel ist, desto mehr werden die Ohren zu sein. Der kann dann nicht mehr hören.
    Deshalb eben wirklich einen guten Moment abpassen und dafür sorgen, dass es sich wirklich lohnt.

    Mailo braucht den Kontakt. Wenn er mal ein paar Tage nur sehr wenige Hunde getroffen hat

    Ich bin echt froh, dass ich hier eigentlich fast immer jemanden finde... Kamali braucht das auch. Sie motzt zwar nicht, aber nach 3-4 Tagen wird ihr Verlangen nach einem tollen Spiel mit anderen Hunden immer stärker und sie geht ab wie eine Rakete. Ich finde das nachvollziehbar und gebe ihr diese Freiheit.

    @Theobroma ich bin nur langweilig, wenn er mit anderen spielt bzw. umherschnüffelt. Es sei denn er ist schon kaputt vom Spiel, dann hört er super. Baxter kann man einfach keine Alternative bieten, egal ob Futter, Spielzeug oder verbales Lob. Er ist dann einfach Out of Order, denn der andere Hund ist einfach viel zu toll.

    Das ist mir schon bewusst - so ein Terrier macht halt alles richtig, nix halbes. :D Wenn er spielt, spielt er.
    Wenn der andere Hund bei seinem Besitzer ist und nicht mehr mitspielt - schaut er selbst dann nicht, was Du hast/machst usw.? Kann unter Umständen ein paar Sekunden dauern. Im Grunde würde ihn genau in dem Moment rufen, wo der andere Hund sich auf seinen Besitzer konzentriert und Baxter daneben steht wie bestellt und nicht abgeholt.

    Also 50m überbrücke ich locker, wenn mir nicht gerade ein Orkan entgegenbläst, ich kann ziemlich laut brüllen.

    Okay, ich brülle überhaupt gar nicht gerne.
    Und ein Waaaaartteeeeee quer über 50m oder mehr - wäre ja nun gar nicht mein Ding. :ops:
    Aber wenn es für Dich stimmig ist... :smile:

    Wenn man Zeit und das passende Gelände hat und zustimmt, das zwei sich grüne Hunde miteinander spielen - wieso soll ich die dann abrufen?

    Mei, damit man es kann. Oder weil es halt mal nötig sein kann.
    Im Grunde könnte ich meinem Hund ja auch erlauben zu jedem Baum mit Eichhörnchen zu rennen - die sitzen da oben ja sicher. Dennoch möchte ich die Kontrolle behalten. Beim Spielen ist das nicht anders.
    Ich möchte in der Lage sein, meinen Hund abzurufen.

    Für mich übrigens in der Tat im Alltag wichtig. Ich begegne ja im Wald jeden Tag zig Hunden, viele davon spielinteressiert. Nun könnte ich meinen Hund alle 3 Minuten anleinen - oder ich bin in der Lage, sie aus Hundebegegnungen jederzeit abrufen zu können.

    Aber funktioniert das auch im Spiel mit dem Stopp?
    Ich habe ja auch ein Warte bzw. baue es bei Kamali noch langsam auf, aber aus dem vollen Rennspiel könnte ich damit keinen Hund stoppen.

    @Dogs-with-Soul: hast Du evtl. einen Spielekumpel, wo der Besitzer mal gezielt mit Dir üben würde?
    Kamali kann ich am besten aus einer kurzen Spielpause abrufen, sprich, wenn sie beim rennen mal kurz stehenbleibt, dann pfeife ich und sie kann mich hören und kommt dann auch.
    Baxter hält Dich ja offensichtlich für zu langweilig. Je nach dem, ob er mehr auf Futter oder Spiel steht, müsstest Du ihm eine Alternative bieten können, die wirklich auch mal besser ist als der andere Hund.
    Ich würde da bei den ersten Anläufen auch gnadenlos "locken".
    Sprich, kurzes Spiel, der andere HH (steht nur wenige Meter von Dir) ruft seinen Hund ab, Baxter läuft ihm nach, kommt so in Deine Nähe und Du bietest ihm was supertolles an. Lockst ihn damit, belohnst und schickst ihn wieder zum Spielen.
    Bei Felix war das Superleckerli Katzennassfutter.
    Hast Du sowas mal probiert?

    Hier alles gut. Heute haben wir die neue 15m-Schlepp eingeweiht. Ich musste sie nicht einmal nutzen, denn das Lockentier war klasse drauf. Nach 4 Tagen absolutem Schmalspur-Programm war sie heute echt unter Strom und hüpfte die ersten Meter wie ein Welpe durch den Wald.
    Dann haben wir erst einen Australian Labradoodle Kerl und später einen Springer Spaniel Bubnen getroffen - die haben sich mit ihr tolle Rennduelle geliefert. Das war mal so richtig nach ihrem Geschmack. :D

    Wahrscheinlich bin ich paranoid. Aber pauschal (und auf alle möglichen Dinge bezogen) täte ich das wohl nicht.

    Genau das dachte ich auch...
    Ich würde 50:50 vorschlagen - und zwar für alle noch anfallenden Kosten.
    Grundsätzlich gilt bei mir: "mein Tier, meine Kosten". Ab dem Tag der Übernahme.
    Aber in diesem Fall wäre das wohl mein Kompromiss.