Beiträge von Theobroma

    Habt ihr euch irgendwelche Pferdeziele für 2018 gesetzt und wenn ja, welche?

    Ich hab mir vorgenommen, mind. eine Reitstunde pro Monat auf einem guten Schulpferd zu nehmen, wenn ich eins finde. Außerdem möchte ich das Schimmelchen wieder soweit aufbauen, dass ich es zweimal die Woche reiten kann.

    Seit heute ist er "back to work". Hat uns beiden Spaß gemacht und nach 25 Minuten "Pilates für Pferde" haben wir beide geschnauft und waren platt.

    Schaut Euch mal den Kleinen hier an: klick
    Cavapoo-Welpe, 9 Wochen und 2 Tage alt, sucht ein neues Zuhause wegen einem "Change of circumstances" und bringt seine Decke mit, die er seit der 5 Woche hat.
    Die Anzeige klingt für mich nicht danach als wären das die Züchter, sonst gäbe es mind. 1 Foto mit der Mutter.
    Ich finde den ja wirklich putzig, aber ich frage mich, ob der nicht viel zu früh abgegeben wurde. Und nun schon wieder weitergereicht wird...

    Hier gibt es einfach nirgendwo öffentliche Mülleimer

    Unser Stadtwald/Naturschutzgebiet hat an jedem größeren Ausgang einen Mülleimer. Und zwar einen richtig großen und die sind oft in 2-3 Tagen mit Tütchen überfüllt... Ich komme bei meiner Runde (knappe Stunde) aber eben nur an Anfang und Ende an einem vorbei.

    Ich hab nun einige Idee und werde mal basteln und ausprobieren! :applaus:

    Da läuft der Hund an der Leine, der Karabiner klickt und der Hund fetzt davon ohne auch nur eine Sekunde nochmal an seinen Halter zu denken. Für mein Kontrollettiherz ist das nix

    Genau deshalb arbeite ich soviel wie möglich im Freilauf. Mit der Schlepp als Sicherung, wo nötig. Ich leine ständig ab und an, ohne dass der Hund "angeleint" wäre, im Sinne von eingeschränkt.
    Daher ist für ihn ableinen auch keine Belohnung. Ich mache das nur, damit er die Schlepp nicht um andere Hunde wickelt.
    Allerdings machen wir das täglich mehrfach, sodass es nichts besonderes mehr ist. Dementsprechend weiß sie genau, dass sie kurz zu mir kommen muss, wenn ein Hund auftaucht, ruhig aufs ableinen (Schlepp ab) warten muss und dann los darf. Wobei "los" nicht heißt "rasen wie irre", sondern lockeres Traben (gerast ist sie in den ersten 2 Wochen, inzwischen ist das alles Routine). Schleppleine ist deshalb für Kamali auch keine Strafe. Ist ja Freilauf.
    Was sie nicht mag, weil es sie einschränkt, ist die kurze Leine im Wald. Auf dem Gehweg kein Thema, aber im Wald möchte sie hier schnüffeln, da pieseln, auch mal Gas geben usw. Ob die Leine da eine Strafe ist? Angenehm ist sie ihr jedenfalls nicht, weshalb ich nicht sicher bin, ob es sie runterfährt. Ich denke nicht.
    Aber es fährt sie runter, wenn sie ein Weile mit Blick nach oben neben mir herläuft bis ich sie belohne und wieder freigebe.

    Was ich oben sagen wollte: umso mehr man aus Hundebegegnungen etwas besonderes macht und hohe Erwartungen an das Verhalten hat, was der Hund aufgrund von Alter und vorhandener Impulskontrolle gar nicht leisten kann, desto schwieriger wird das Ganze. Und es macht das Ableinen letztlich zu einer Belohnung. Nur weiß der Hund gar nicht, wie er sie sich erarbeiten kann.

    Mein Ziel ist deshalb, im Alltag einen natürlich entspannten Umgang zu erarbeiten.

    Eine Lösung, die mir grad einfiel: Kompostbierbare Kacktüten kaufen und diese auf Strecken mitnehmen, wo man vermutlich länger keinen Mülleimer sehen wird. Da kann die Kacka rein und direkt weggeworfen werden.

    Das machen viele hier - meine Tüten sind auch kompostierbar. Aber ich gehe in einem Stadtwald, wo auch zig andere Hunde jeden Tag unterwegs sind (auch Dogwalker). Wenn das jeder in den Wald werfen würde, was übrigens viele tun, wäre das eine Riesensauerei. So schnell verrotten die ja auch nicht.
    Steht übrigens auch unter Strafe: Nicht wegräumen oder in den Wald werfen: 80 Pfund.

    Ansonsten, bin ich weiter draußen, dann so weit in der Natur, daß die Hinterlassenschaften niemanden stören. Ich werde sicherlich nicht bei 35 Grad im Schatten einige Stunden ne Kacktüte mit mir herumschleppen, nur damit ich den Hundehaufen nicht liegengelassen habe.....

    Sieh oben - Stadtwald. Wenn der Hund mal im Stall neben den Weg macht, lasse ich das auch mal liegen...

    Jetzt hab ich mal geguckt ob ich meine Taschen in nem englischen Ausrüstershop finde und bin entsetzt! Boah ist das alles teuer da drüben!
    Mein Beutel für Leckerlies kostet hier 8 Euro, bei euch 11 Pfund! Heftig!

    Ja, wem sagst Du das... ich bestelle immer noch vieles in D - selbst mit Versand kommt das oft günstiger.

    Und bis dahin trag ich immer eine Hundesportweste mit riesiger Rückentasche. Dort rein kommen dann alle vollen Beutel. Passt für mich, auch wenn ich sie schon ein paarmal drin vergessen hab und so dann ins Auto gestiegen bin

    :lachtot: Kopfkino! :lachtot:

    Wegrand mache ich nicht mehr, weil da gerne mal andere Hunde drauf pinkeln.

    :pfeif: Felix war da Spezialist für. Der hat die gezielt markiert... :flucht:

    Wenn ich eine Runde gehe, also am Ende wieder am Startpunkt vorbei komme, hänge ich das Teil an einem Baum an der Rinde fest.

    Ja, wenn der Hund vor dem Startpunkt sein Häufchen macht... nur was, wenn er es unterwegs tut und man dort nicht mehr vorbeikommt? :ka:

    Ansonsten habe ich meist eine Tasche dabei (Fototasche, Gassitasche,...), dann häng ich das Teil da dran. Passenderweise vor kurzem abgelichtet (links an der Fototasche)
    _igp1819wip8n.jpg

    Das ist ne gute Idee - das hat mich drauf gebracht, dass ich sowas noch von Felix als große Gürteltaschen-Version haben müsste. Ich gehe mal suchen und werde des recyclen! :bindafür:

    Dicky bag hab ich gefunden - 23-25 Pfund. Heftig. Und einen Nachmacher für 16 Pfund. Das wäre es mir wert, wenn sich die Gürteltasche nicht findet oder bewährt. :smile: