Beiträge von Theobroma

    Ich fasse kurz zusammen: ausgehend von einer Gewebeprobe lassen sich im Labor Muskelfaserzellen zum Wachsen anregen und bilden im Nährmedium sozusagen "Fleisch". In Holland hat man auf diese Weise schon einen Burger herstellen können, in Israel arbeiten Wissenschaftler am Steak und man schätzt, dass es in 10-15 Jahren verfügbar sein kann.
    Bei der Herstellung werden gegenüber dem echten Rind über 90% an Wasser und Treibhausgasen sowie pflanzlichen Ausgangsstoffen gespart. Stromverbrauch ist in etwa der Gleiche. (also Vergleich von je 1kg beider Fleischarten "Echt" und "Unecht".

    Ich persönlich bin der Meinung, dass die Menschen ihren Fleischverbrauch reduzieren sollten anstatt künstliches Fleisch zu schaffen. Auf der Welt verhungern Menschen und statt eine Lösung zu schaffen, die die Ernährung aller sichert, investiert man Millionen oder gar Milliarden in künstliches Fleisch, dass niemand wirklich zum Überleben braucht. Ich finds krank. :ka:

    Ein Russell als Stallhund? Naja, der Hund hätte sicher seine Freude dabei, jede Menge Platz und Zeit, hinter allem herzujagen, was ihm vor die Schnauze kommt.
    Nein, im Ernst, sportlich und lauffreudig, ja, absolut, meine Kräte geht gerne joggen und liebt Breitensport.
    Wachsam sind wenige, die ich kenne, meine absolut nicht.

    Mei, für Felix ein Traumleben. Und bei all seiner Abenteuerlust war er immer erstaunlich "hoftreu" im Stall.
    Meines Wissens nach sind die Russels als vielseitige "Land-Hunde" gezüchtet wurden. Einerseits bewachten sie den Hof und hielten ihn Nager-frei, andererseits konnte man sie einem Fuchs oder Dachs nachschicken bis in den Bau. Auch Karnickel auf den Feldern jagten sie mit Begeisterung.
    Aber ich würde einem Anfänger dennoch nicht dazu raten. Die kleinen Terrier können ganz schöne Besen werden, wenn sie nicht gut erzogen und sozialisiert werden.

    Der passt hier nicht so arg gut, denke ich.
    Meine Wahl wäre hier aber sowieso ein Tierschutzhund.

    Danke, ich denke, ein Teil davon wird tatsächlich zutreffen. Allerdings fand ich seine Hand schon wirklich grenzwertig anstehend, sie hat das Maul öfter aufgesperrt, zeitweise hing ihre Zunge raus und sie hat sich auch nicht nach oben rausgehoben, sondern versucht, ihren Kopf nach unten hin freizubekommen. Das mit dem Galopp hat mich wirklich gewundert, weil sie eigentlich kein zentimetergenaues Pferd ist und ich doch schon auch drei andere Leute auf ihr gesehen habe - hat bisher noch immer funktioniert, beim einen mehr, beim anderen weniger elegant.

    Bei sowas könnte ich am Rand nicht stumm bleiben... zum :kotz:
    Leider ist feines Reiten in der Dressurszene selten geworden.

    Wir sind auch weiter dabei - Madam holt ja im Schnelldurchlauf, Kindheit, Jugend, Pubertät und Flegelalter nach... :lol:

    Heute morgen hat sie mich daran erinnert, warum sie noch mit der Schlepp läuft. So ein Eichhörnchen 2m neben dem Weg ist aber auch sehr verlockend. |) Immerhin - nachdem ich sie gestoppt hatte, war sie sofort abrufbar und danach auch schnell wieder "unten".

    Soll der Hund drinnen oder draußen schlafen? Das müsst ihr bei der Auswahl der Rasse auch bedenken. Er braucht halt genug wärmendes Fell für ein Leben draußen.
    Mir wäre auch der Mittelschnauzer eingefallen - da kenne ich ein paar, die genau so gelebt haben.
    Oder wirklich mal im TH nach einem Mischling schauen. Muss ja nicht zwingend ein Welpe sein.

    In meiner Reitstallvergangenheit (und ich kenne einige :D ) habe ich übrigens nie gute Erfahrungen mit Schäferhunden (DSH) gemacht. Die wenigsten sind verträglich auf Dauer mit den täglichen Besuchshunden. Daher würde ich von dieser oft gesehenen Hof-Rasse abraten. Außer man findet einen älteren Hund, den man dahingehend schon gut einschätzen kann.

    Ich frag mal hier bei Euch, weil es im Grunde um Fotografieren geht: Hat jemand eine Idee, wo man ein gebrauchtes iPhone 6s günstig herbekommt? Gerne auch als defektes Telefon, nur die Kamera sollte noch gehen?
    Mein Mann will Unterwasseraufnahmen machen und hat sich eine schweineteure Spezialhülle gekauft. Zu spät hat er bemerkt, dass er ein iPhone 6 hat und kein 6s. Nun würde ich ihm gerne ein 6s schenken, aber eben kein Vermögen ausgeben...

    Mir macht das viele Waschen nix aus und ich liebe den Charakter, würde mir auch sicher nochmal einen Pudel nehmen, aber vor allem wenns ein Reitbegleithund werden soll, sollte man wissen, auf was man sich einlässt.

    :???:
    Das gilt doch für jeden Hund außer evtl. was ganz kurzhaariges wie Viszla und Co. Nur würden die halt im Winter frieren im Stall.
    Ich hab unser Lockentier noch nie waschen müssen, wenn wir vom Stall heim kamen... nach einem Waldspaziergang nach ausgiebigem Regen im Matsch jedoch schon. Da hab ich den Terrier nur abgewischt, weil der "selbstreinigend" ist. Kann mir aber nicht vorstellen, dass es bei Spitz oder Tibetan besser wäre als beim Pudel. :ka:

    Glasflaschenkästen für die Schüler im Klassenzimmer haben

    :???: ... noch nie erlebt. In höheren Schulen vielleicht?

    Die meisten Kindergärten und Grundschulen bestehen auf bruchsichere Materialien. Meine Erfahrung zumindest.
    Wobei wiederbefüllbare Flaschen ja auch wenn sie aus Plastik sind, durchaus tragbar sind. Sie sind ja ewig im Einsatz.

    Hier in GB fällt mir leider das Müllproblem noch viel mehr auf als in D. Ist amerikanisch orientiert.
    Immerhin müssen die Plastiktüten jetzt hier was kosten (bis vor 2 Jahren waren die frei und jeder hat seinen Einkäufe hinter der Kasse in zig Tüten verpackt). Seitdem sind die fast komplett verschwunden.
    Ansonsten gibt es hier max. Obst und Gemüse lose. Ich kaufe deshalb Nudeln und Co. in Großpackungen a 5kg und fülle um.
    Beim Shampoo hab ich ein Literflasche. Und da ich nur kleinste Menge davon brauche, weil sehr hochwertig, reicht mir eine Flasche 2-3 Jahre.