Ich fasse kurz zusammen: ausgehend von einer Gewebeprobe lassen sich im Labor Muskelfaserzellen zum Wachsen anregen und bilden im Nährmedium sozusagen "Fleisch". In Holland hat man auf diese Weise schon einen Burger herstellen können, in Israel arbeiten Wissenschaftler am Steak und man schätzt, dass es in 10-15 Jahren verfügbar sein kann.
Bei der Herstellung werden gegenüber dem echten Rind über 90% an Wasser und Treibhausgasen sowie pflanzlichen Ausgangsstoffen gespart. Stromverbrauch ist in etwa der Gleiche. (also Vergleich von je 1kg beider Fleischarten "Echt" und "Unecht".
Ich persönlich bin der Meinung, dass die Menschen ihren Fleischverbrauch reduzieren sollten anstatt künstliches Fleisch zu schaffen. Auf der Welt verhungern Menschen und statt eine Lösung zu schaffen, die die Ernährung aller sichert, investiert man Millionen oder gar Milliarden in künstliches Fleisch, dass niemand wirklich zum Überleben braucht. Ich finds krank.