Beiträge von Theobroma

    Ich bin überhaupt kein Keim-Paniker, weit ab davon sogar. Meine Kinder essen auch im Stall den Pferden die Karotten weg. Aber bei Seifen, die ja zum Händewaschen genutzt werden, lege ich wert auf Sauberkeit, sonst könnte ich mir as ja auch schenken.
    Handtücher werden täglich gewechselt und gewaschen. Im Gästeklo sind kleine Tücher, die nach Benutzung gewaschen werden. Ich finde das immer ganz furchtbar, wenn ich irgendwo auf Klo gehe und dort Seife liegt...

    Im Familienbad zur Körperpflege ist das was anderes.

    Denkt Ihr nicht das das ganze Machbar ist auch mit Kind.

    Kommt arg drauf an, wie belastbar du bist. Und Dein Kind...

    Habe ganz vergessen zu erwähnen das ich auch Hilfe habe mit dem Hund von jemandem der bereits
    einen Berner groß gezogen und erzogen hat, auch dieser wunderte sich über diverse Aussagen hier.

    Über welche denn?

    Und wunderbar - wenn er so einen Hund hat, kann er ihn Dir doch mal für ein paar Tage überlassen. Oder Du gehst zumindest mal jeden Nachmittag mit ihm spazieren.

    Hier will Dir keiner Deinen Traum ruinieren. Nur die Augen öffnen, worauf Du Dich da einlässt... Einfach weil wir eine Ahnung haben, was das wirklich heißt. Du aber - entschuldige meine Offenheit - hast Sie (noch) nicht.

    Auf einem Reiterhof mit täglichem Hundebesuch von womöglich mehreren intakten Rüden kann man das nicht sichern. Die Hofhunde, die ich kenne, laufen im Alltag mit. Die sind halt mit draußen, begleiten bei den Arbeiten usw. Da kann keiner jede Minute einen Blick drauf haben oder womöglich ständig einen angeleinten Hund festhalten. Allein die Vorstellung... :lol:

    Freunde von mir mit Reiterhof haben es versucht. Ihr Hof war komplett eingezäunt, die Einsteller wussten Bescheid. Alles gut, trotz der zig Rüden, die vor dem Hof warteten. Tja und dann kam der alte Nachbar mit seinem Rüden, ließ den im Hof laufen und ging zu den alten Bauern auf einen Kaffee. Muss man mehr sagen... :roll: ... die Hündin hatte dann einmal Welpen und wurde dann doch kastriert.

    Man kann das auf einem großen Hof mit täglichem Besucherstrom kaum verhindern. Das geht im eigenen Garten dann doch wesentlich einfacher. Und ehe es dann zu unerwünschtem Nachwuchs kommt, ist die Kastra die bessere Wahl.

    Ich denke, mit den Habrosus triffst Du eine gute Wahl. Die sind einfach so knuffig, aber nicht ganz so vermehrungsfreudig wie die anderen 3 Arten.

    Mein Tipp für faule Aquarianer: Mikrowürmchen. In der Tupperdose auf dem Becken, alle paar Tage mit Haferflocken neu ansetzen, mit dem Pinsel entnehmen und abs ins Becken. Genial als Aufzucht- und Kraftfutter für die Welschen und die Endler! ;)