Beiträge von Theobroma

    Die Pandas sind scheinbar einfach im Gemüt.

    Sind sie... und super leicht nachzuziehen. Wobei sie im Gegensatz zu den kleineren Arten an Laich und Jungtiere gehen. Das hab ich bei den Zwergen nie beobachtet.

    Die Pyggies sind klasse... ich möchte unserem neuen Becken mal 2 Wochen geben und dann ziehe ich auch los und suche ein paar Fische aus. Von 5 Neons, 5 Corys und dem einen Ancistrus sp. ist das 160l Becken ja nicht gerade voll. Die haben hier auch Pyggies zur Zeit. Mal schauen, ob es die werden. Oder ich stocke die Naposensis auf. Hastatus bekomme ich hier leider nicht, davon hab ich noch genau 2.

    Mittlerweile zeigt sich, dass zumindest in der Küche Holz deutliche Vorteile im Vergleich zum Kunststoff aufgrund seiner antibakteriellen Wirkung hat.
    Das liegt zum einen daran, dass bestimmte Holzarten (Kiefer, Lärche und Eiche) natürliche antibakterielle Stoffe enthalten. Zum anderen aber auch an der porösen Oberfläche, welche Wasser schnell aufsaugt und die Bakterien trocken legt und damit absterben lässt.

    Das ist ein alter Hut - ich hab in der Küche überwiegend Holzbretter und ein großes, spülmaschinenfestes Plastikbrett für rohes Fleisch.
    Das war schon vor 20 Jahren im Studium Thema bei uns...

    Ich vermute fast, an diesen Lieferanten kommt man hier in Deutschland nicht ran?
    Sonst fände ich das grundsätzlich echt toll! Wie wird denn die Kühlung gehandhabt? Hier waren früher kiloweise Styropor und Coolpacks mit im Paket, als ich Henry noch gebarft habe - zusätzlich zur Plastikverpackung der einzelnen Fleischsorten.

    Weiß ich gar nicht, ob die nur in UK liefern. Ist aber wahrscheinlich. Hab hier bestellt: naturaw
    Das ganze kommt in einer Styroporbox ohne Coolpacks (Expresslieferung). Die Box ist wiederverwendbar.

    Ha, hab gerade die Barf-Lieferung erhalten. Die Verpackungen fühlen sich lustig an, wie Eierkartons. Nun stellt sich nur die spannende Frage, ob die sich auflösen, wenn man das Fleisch darin auftauen lässt. Vermutlich schon... das probiere ich gleich mal aus. (ist übrigens kein Fertigbarf, weil das vorhin jemand meinte, sondern Fleisch, Knochen und Co.)

    Nun rennt der Hund aufgeregt durchs Haus und gibt damit an, dass er am umweltschonendsten von uns allen einkauft! Und er hätte nun gerne was aus seinem Paket! :lol:

    Flüssige oder feste Seife ist ja nur die Form, nicht das Material!

    Das kommt auf die Produkte an.
    Traditionell hergestellte Seife ist etwas ganz anderes als die heute oft erhältliche Flüssigseife. Allein der pH-Wert ist ganz anders.
    Aber es gibt natürlich Ausnahmen, gerade in der Apotheke.
    Dennoch gibt's bei mir zum Händewaschen nur Flüssigseife, am besten rückfettend und pH-neutral.

    Jetzt per se Kastration schreien oder der Meinung sein, dass alle Rüden durchs Dorf tingeln und die Damenwelt beglücken, ist in meinen Augen etwas übertrieben.
    Wie sagte ein alter Arbeitskollege immer so schön "alles kann, nichts muss"
    Da würde ich erstmal gucken, wie mein Hund so drauf ist, ob das mit Management zu regeln ist oder ob das alles zu anstrengend ist und das Risiko eines Deckaktes zu groß, so dass ich doch lieber aus Sicherheitsgründen kastriere.

    Sehe ich ja auch so... es ging nur um die Frage, ob Hündin oder Rüde besser wäre. Und da sage ich, das ist wurscht, denn wenn der Hund nicht beaufsichtigt und sichergestellt wird, dass es keinen Nachwuchs gibt (und das gilt auch für Rüden!), sollte er kastriert werden. Nur dann... ;)

    Mir gings ja in unserem Fall fürs Händewaschen innerhalb der Familie - im Gäste-WC steht ein Seifenspender mit flüssiger Seife. Allerdings reagiere ich auf Flüssigseife mit arg trockener Haut, im Winter springt sie sogar blutig auf. Ich vermute mal, eine gestörte Hautbarriere ist für die Gesundheit vermutlich weniger zuträglich, als ein Seifenstück.

    Du hast das bei Flüssigseife und bei normaler Seife nicht?
    Ich brauche im Winter immer Creme, weil die Haut durch nasse Kälte aufspringt. Egal, womit ich wasche...

    Wir haben am Wochenende fleißig gewerkelt und wie geplant, das alte Becken plattgemacht. Jetzt steht das neue, kleinere Becken und die Fische sind schon umgezogen:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.