Beiträge von Theobroma

    Reitet hier eigentlich jemand mit Knotenhalfter? Ich hab letztens meiner RB zum Ausreiten das Knotenhalfter mit einem paar Extrazügel umgehängt und die Trense nur zur Sicherheit aufgezogen, die Trensenzügel blieben allerdings den ganzen Ausritt am Sattel festgehängt und ich bin am Überlegen, ob ich das jetzt öfter so mache. Beim Ausreiten ist mir Stellung und all das sowieso scheißegal, und Berge hoch und runterklettern am langen Zügel geht vermutlich mit fast jeder Zäumung. Seht ihr da irgendwo Vor- oder Nachteile?

    Kommt stark aufs Pferd an. Rittigkeit usw.
    Ich arbeite meine Pferde auch im Gelände über den Rücken. Nicht das klassische "Nase runter", sondern in einer gesunden selbsttragenden Arbeitshaltung. Wenn das Pferd gelernt hat, das auch mit Knotenhalter zu machen - klar, warum nicht. Ich würde es halt nicht unbedingt beim wandelnden Irrsinn machen, der gerne mal durchgeht, buckelt, sich über jedes gelbe Blatt am grünen Baum aufregt usw. Aber beim braven Geländepferde geht das schon. Man kann halt damit nicht unbedingt um eine enge Kurve galoppieren wegen der fehlenden Stellung usw. - ich würde es zumindest nicht machen.

    Ich reite meinen Schimmel manchmal am Kappzaum bzw. dann mit vier Zügeln, wobei die im Trensenring durchhängen. Der kennt das durch die Bodenarbeit. Damit kann ich auch seitwärts gut einwirken.

    Ich hätte den Parson vorgeschlagen. Wobei es auch da einige Hektiker gibt.

    Die Fragestellerin wünscht sich keinen bis wenig Jagdtrieb und viel WTP bei wenig Selbständigkeit.
    Äh nö - kein Parson! :D
    Wobei, doch einen kenne ich, der da passen würde. Man müsste also nur den 6er im Lotto treffen.

    Für mich klingt das nach Lagotto, Pudel oder anderen Wasserhunden. Oder eben Schnauzer! :bindafür:

    Fertigbarf? Also mit allen möglichen Mineralien und anderen Nährstoffen, die sie zum Wachstum braucht?

    Ja, es gibt Fertigbarf speziell für Welpen. Da kannst Du sicher sein, dass alles notwendige drin ist und kannst entspannt ins Barfen einsteigen.

    Na, dann wäre das doch eine gute Erklärung. Ich würde auf jeden Fall mal ein Nassfutter probieren, wenn ich mir beim Trofu so viele Sorgen mache, weil der Hund gefühlt zu wenig frisst. "Gefühlt", weil er wohl genug bekommt, solange er zunimmt und mehr haben könnte... Probier doch mal ein Nassfutter und schaut, was sie sagt.