Beiträge von Theobroma

    Was haste eingestellt?
    Hast du ne Druck und ne webversion?

    Das gezeigte Bild war eingestellt auf Ausgabe für Bildschirm (Nachschärfen) - höchste Qualität, 300 dpi, 100% Qualität bei der Ausgabe. Ganz ohne Nachschärfen ist es besser, aber immer noch sichtbar schlechter als im Original.

    Ich habe jetzt auf nachschärfen für Hochglanzdruck gestellt, die 300 Pixel/Zoll gelassen und auf maximale Qualität. Das ist schon deutlich besser. Aber immer noch nicht so gut wie in LR selber.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich wünsche mir einen Hund, der (wodurch auch immer) zu motivieren ist. Einen, der im Idealfall Lust dazu hat, irgendetwas mit mir gemeinsam zu unternehmen. Ich möchte, dass der Hund potentiell immer bereit wäre etwas zu unternehmen - ganz egal wie spät oder kalt oder nass es ist. (Wobei man zumindest am zuletzt Genannten durchaus arbeiten kann. Meine "Kleine" fand Regen zuerst auch vollkommen unzumutbar ).

    Unser Parson Felix hatte die von Dir mindestens gewünschten 8kg und hatte keinerlei Scheu oder Probleme auch mit großen Hunden zu agieren. Mir war das lieber, er spielt mit nem 50kg Hund als mit einem Zwerg - so ein Terrier spielt schon sehr robust. :lol: Und da er immer schneller war als die Großen auch absolut sicher.

    Und ja, der wäre auch nachts um 2 Uhr sofort und ohne zögern mit Gassi gegangen. Früh Strand, dann zum Pferd und abends noch Joggen? Gerne, wann gehen wir?

    Aber - und da gibt es ein Aber: "irgendetwas MIT mir gemeinsam zu unternehmen". Zumindest mein Parson war ein Freigeist. Ein Abenteurer. Er hat was unternommen und ich war für ihn dabei eher so ne Art Klotz am Bein. Okay, das ist jetzt ein bisschen heftig ausgedrückt, aber seine Vorstellung von "Spaß haben" und meine gingen häufig nicht konform. Er hatte die nötige Erziehung, um im Alltag kontrollierbar zu sein, aber er war nicht glücklich. Er wollte Jagen. Einen Stall rattenfrei halten. Ein Grundstück überwachen, um alles, was atmet, zu stellen. Jede Form von Ersatztraining waren für ihn "nett", hat er auch mitgemacht, aber glücklich hat es IHN nicht gemacht.

    Ich kenne aber auch einige Parsons, wo das anders läuft. Die einfach anders drauf sind. Es ist nur immer gut, den Worst Case zu kennen...

    Die Manchester gelten hier übrigens als ähnlich heftig und der Patterdale ist auch nicht ohne. Ist zumindest hierzulande eine der Rassen, die sehr häufig wieder abgegeben werden, weil die Besitzer schon mit der Grunderziehung überfordert sind und den Trieb nicht managen können.

    Ich glaube, dass Du das kannst, darum geht es mir nicht. Ich bin nur nicht sicher, ob Du die Form des "Miteinander" finden wirst, die Du von den DSH kennst und Dir wieder wünschst (was ich so raushöre).

    Wie wäre es eigentlich mit einem Airdale Terrier? Soweit ich weiß, sind die kernig, aber leichter führbar und kooperativer.

    Warum steht der jetzt so viel ?

    Er war einfach nur eine Nacht drin. Da wir keinen Rein- und Rausbringservice haben zwei Wochen lang, musste ich ihn nach dem Reiten drin lassen und konnte ihn erst am nächsten Vormittag wieder rausholen. Weil es halt einfach so weit zu fahren ist... Da kommen dann tatsächlich 20 Stunden zusammen.

    Drin war er, weil er einen kleinen Cut am Hinterbein hat und ich wollte, dass er mal matschfrei-trocken steht über Nacht. Außerdem, damit er mal Zeit hat, in Ruhe sein Heu zu futtern. Er war auch ganz entspannt dieses Mal (weil andere Pferde komplett drin waren). Aber für seine Beine ist es einfach Gift.

    Jetzt ist alles gefroren, sprich nicht mehr matschig und er kann draußen bleiben. Heu haben sie ja draußen auch. Mal gucken, was ich mache, wenn der angekündigte Schnee kommt... Schnee selber ist ja super für die Heilung, aber wenn der taut... puh.
    Am 5. März, sprich in 10 Tagen zieht er aber eh um. Und dann hab ich ihn in Griffweite.

    Ich hab bisher alle Pferdchen gekauft ... okay, die Blüter von der Bahn waren so gut wie geschenkt.

    Das wollte ich Euch noch zeigen - 20 Stunden in der Box:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Das tut ihm einfach nicht gut.
    Irgendwie macht er eh gerade so einen ruhigen Eindruck. In der Halle ist er faul wie selten. Im Gelände kann er aber anders - guckig und lustig wie immer.
    Ach, wird Zeit, dass Frühling wird. Und bald hab ich ihn endlich nah bei mir. Am liebsten hätte ich ihn direkt am Haus wie früher. *hach*

    Richtig getippt - komplett unscharf links. Rechts okay.
    Ganz toll. Ich hab das ja schon länger geahnt, aber bisher bei keinem Bild so extrem gesehen wie bei diesem. :verzweifelt:
    Rechts in LR, links exportiert.

    Ich hab Standardeinstellung, exportiere in höchster Qualität und das kommt raus. :muede:

    Das erklärt auch, warum bei mir viele Bilder scharf sind, ihr die aber als unscharf seht. Doof.

    Ich kann nichts zur Zucht in D sagen - hier in GB finden sich durchaus noch viele wesensfeste Terrier. Ich kenne einige Parsons, 2 Foxl und einen Manchester. Letzteren aber nicht sonderlich gut - der hält sich inzwischen von den Hundereichen Zonen fern.

    Auch unser Parson war sehr wesensfest. Aber auch sehr charakterstark. WTP war ihm eher fremd, er wollte überzeugt werden und hat dann Prioritäten gesetzt. Das ist ein extremer Gegensatz zum DSH. Ich kenne Parson mit und ohne Trieb. Mit Trieb meine ich den ernsthaften Willen zu arbeiten. Ernsthaft zu arbeiten. Und zwar selbständig.

    Ich denke, die Foxls sind weicher und besser zu führen. Allerdings gibt es auch Parsons ohne so extrem viel "Biss" im übertragenden Sinne. Ob dieser Typ Hund generell zu Deinen anderen Hunden und zu Dir passt, kannst Du nur selber beantworten.

    Ergänzung: unser Parson hatte durchaus Spaß am Garten-Agility. Solange er halt wollte. Wäre die kleinste Jagdablenkung aufgetaucht, wäre er gegangen Das meine ich mit Prios setzen...

    Ich hab per se nix dagegen, wenn ein Pferd ein paar Euro mehr kostet - solange man auch wirklich das bekommt, was einem versprochen wird. Das ist leider ganz oft nicht der Fall.

    Wenn man mal Anzeigen und Videos schaut geht es ja schon damit los, dass 5% der Pferde lahm ist. Das merken die Verkäufer nicht mal...

    Ach, was ich noch erzählen wollte... mein Arabär zieht um. Ich habe einfach mal bei FB eine Suche eingestellt und da meldet sich jemand privates mit einem kleinen Stall hier mitten in der Stadt. Keine 500m Luftlinie von hier. Am Rand des Naturschutzgebietes. Koppelhaltung mit Notbox. 7 Pferde/Ponies (keines über 160cm, zwei davon Shettys) auf 8 Hektar Land. Der Strand ist auch nicht allzu weit weg. Und mit dem Auto brauche ich je nach Verkehr 5-10 Minuten.