Beiträge von Theobroma

    Interessant ist dabei auch, dass die Pferderasse, die am längsten und ökonomischsten laufen kann - der Araber - ganz häufig überbaut und in so gut wie keinem Fall "unterbaut" ist. Ich bezweifle stark, dass ein schräges Heck den Trab besser macht im Sinne von kraftsparend. Es fördert nur das Paddeln und sieht auf den ersten Blick nach Lastaufnahme aus, ist nur keine - sieht man ja schon an den Zuchtlinien bei den WB.
    Ein Galopper sollte dagegen gleichmäßig gebaut sein, kommt aber beim Laufen hinten runter.

    Ich würde generell davon ausgehen, dass die Natur die besten Ergebnisse liefert, wenn es darum geht, eine Tierart ökonomisch kraftsparend zu "designen". Der Mensch sollte da so wenig wie möglich eingreifen.

    Ganz ab davon ist es mir ein völliges Rätsel, was an dieser Lauferei beim DSH toll sein soll? Das ist weder elegant, noch sportlich, noch energisch oder auch nur süß. Das sieht einfach nur dämlich aus. Das unterstreicht für mich nichts, was die Rasse ausmacht.

    Bei uns an der Schule kommt eine Mutter recht häufig mit einem Kurzhaar-Dackelrüden die Kinder abholen. Irgendwann mache ich mal ein Foto davon - kommt mir nur irgendwie unverschämt vor.
    Jedenfalls hab ich mir den Hund heute mal näher angeschaut: Der ist so lang wie Kamali mit Schwanz aber maximal halb so hoch. Brust und bestes Stück sind max. 2cm über dem Boden. Dabei ist der im Grunde rund wie ein Zylinder mit Stummelbeinen.
    Die große Tochter ist heute mit dem Dackel an der Leine zum Auto gerannt (das Mädel dürfte so 8 sein). Die ist normal gelaufen, nicht schnell gerannt und der Hund kam nicht mit, obwohl er das wollte.

    Ich kann dem nichts, aber auch gar nichts positives abgewinnen. Der Hund kann nicht mal in den Fußraum des Autos springen, sondern wird die 20cm gehoben.

    "Halten" tun doch auch da nur noch die wenigsten Pferde und für den großen Sport reicht es am Ende nur noch für eine handvoll. Der Rest bleibt halt irgendwo auf der Strecke. Und da sind ja auch schnell 6stellige Summen für vielversprechende Nachwuchspferde über den Tisch gegangen.

    Gerade bei den Pferden ist das Gesundheitliche das Eine und die aus dem Kaufpreis folgende Haltung das andere... Koppelgang? Oh Gott, niemals.
    Von artgerecht ist vieles in der Pferdehaltung ebenso weit entfernt wie diese Präsentation von Hunden. Nimmt sich für mich nichts... alles erschreckend. :verzweifelt:

    Die Unterstellungen speziell hier gezeigten Hunde im Video hätten sonst was sind aber einfach falsch. Wenn das so wäre dann wären sie irgendwo in einem Zwinger verschwunden.

    Noch schlimmer also.. die haben nix und laufen trotzdem so. Das ist erst recht erschreckend.

    Ich gehe mir dann doch lieber ein schönes Video von einem entspannt schnürenden Wölfi angucken. Der ist optisch gar nicht so weit vom DSH entfernt, sieht aber wenigsten natürlich und gesund aus.

    Fakt ist aber nunmal, die in diesem Video gezeigten Hunde haben einen Wert im 6-stelligen Bereich und werden allein schon auf Grund dessen permanent medizinisch und per Physiotherapie betreut - da ist sicher keiner dabei der auf Grund gesundheitlicher Probleme nicht laufen oder Stehen kann.

    Stopp - diese Schlussfolgerung kann ich so nicht mitgehen.
    Für eine OEB oder FB zahle ich hier auch je nach Farbe bis zu 8000 Pfund. Heißt das nun, dass diese Hunde gesund sind? Nur weil teuer und eng medizinisch betreut.

    Nur, weil das wohl das Zuchtziel ist, was da rumläuft, muss das noch lange nicht richtig sein. Genau da liegt ja das Problem - dass das Zuchtziel oft viel zu extrem ist. Da gefallen mir so viele Hunde hier im DF, die man in Videos und Bildern sehen kann um Welten besser!

    @CharlieCharles Danke für die Aufklärung über Jules Vergangenheit. Das erklärt alles. Schön, dass sie heute ein normales Leben führen darf und normal laufen kann. :smile:

    Ich denke aber, dass Toleranz und Respekt etwas Gegenseitiges ist.

    Absolut richtig.

    Mir geht es darum, dass ein Tenor wie hier "Ach, was die Leute nur immer haben - mein Schäfi ist der liebste Hund der Welt" eben die Gefahr birgt, nicht zu verstehen, warum andere Menschen sich so verhalten. Sie werden belächelt nach dem Motto "die haben halt keine Ahnung". Aber es gibt auch einfach Menschen, die schlechte Erfahrungen gemacht haben.

    Ich hab jahrelang einen Rotti und danach einen Staffi-Mix geführt und kenne die Blicke der Menschen. Weil ist ja ein Kampfhund. Die waren beide ein Kampfschaf und -schmuser. Dennoch fand ich die Reaktion der Leute nachvollziehbar, denn ich kenne auch zwei Rotti-Kampfmaschinen, denen ich nicht ohne 2m-Zaun zwischen uns begegnen möchte. Und ich hab eine schlimme Beißvorfall-Erfahrung.

    Nun gehört nicht hier her... so einen Nachbarirrsinn kann man auch mit kleinem Hund erleben. :ka:

    Heute durfte ich mir mal wieder unterschwellig Vorwürfe von anderen HH anhören, weil ich meinen Hund nicht mit ihrem spielen lasse. Ist ein kleiner Wuschel aus dem TS, sehr unterwürfig und fiddelig. Der einzige Hund, den Kamali mobbt. Und die Leute sehen das nicht. "Die spielen doch so schön". Nö, tun sie nicht. Und nun bin ich jedes Mal, wenn ich sie treffe und Mali im Fuß (ohne Leine) vorbeilotse, die Blöde... nun ja, für den Hund mach ich das doch gern. :fear: