Interessant ist dabei auch, dass die Pferderasse, die am längsten und ökonomischsten laufen kann - der Araber - ganz häufig überbaut und in so gut wie keinem Fall "unterbaut" ist. Ich bezweifle stark, dass ein schräges Heck den Trab besser macht im Sinne von kraftsparend. Es fördert nur das Paddeln und sieht auf den ersten Blick nach Lastaufnahme aus, ist nur keine - sieht man ja schon an den Zuchtlinien bei den WB.
Ein Galopper sollte dagegen gleichmäßig gebaut sein, kommt aber beim Laufen hinten runter.
Ich würde generell davon ausgehen, dass die Natur die besten Ergebnisse liefert, wenn es darum geht, eine Tierart ökonomisch kraftsparend zu "designen". Der Mensch sollte da so wenig wie möglich eingreifen.
Ganz ab davon ist es mir ein völliges Rätsel, was an dieser Lauferei beim DSH toll sein soll? Das ist weder elegant, noch sportlich, noch energisch oder auch nur süß. Das sieht einfach nur dämlich aus. Das unterstreicht für mich nichts, was die Rasse ausmacht.