Beiträge von Theobroma

    Müsste ich das auch noch "klein" machen oder wird das so verfüttert? Wäre vielleicht besser mit dem portionieren?

    Kommt auf den Hund an. Wenn er es so frisst, wunderbar.
    Ich nutze - da doch recht kleiner Hund - lieber gewolftes. Das ist wie Hackfleisch und gut portionierbar. Ein Anbieter hier hat "Free flow", sprich, das kann man sogar gefroren gut portionieren. Bei meinem jetzigen Anbieter tue ich eine Packung im Kühlschrank auf und verfüttere das dann in 4 Tagen.

    Eine Hundehütte sollte isoliert sein, bei Kälte sollte etwas vor dem Eingang hängen (bei uns war es ein Kartoffelsack) und so "klein" sein, dass sie der Hund mit seiner Körperwärme aufheizen kann. Je größer die Hütte, desto kälter ist es darin.

    Aber so groß, dass der Hund sich auch mal strecken kann.
    Unsere Hütte für zwei mittelgroße bis große Hunde wurde später zum Ziegenunterstand umfunktioniert. :hust:

    Die offiziellen EU-Ausweise haben Folien, die nationalen nicht.
    Ich denke, der Hund hat nur einen nationalen Ausweis. Wenn man mit dem Auto reist, kräht ja kein Hahn danach, weil man nicht kontrolliert wird.
    Wenn ich das richtig deute, hat der Hund auch nur eine Impfung. Sprich nicht fertig grundimmunisiert und kein Rabies (Tollwut). Damit hätte er gar nicht über die Grenze reisen dürfen.

    Aber süß ist er... und ein waschechter Chuckrussel-Mischling. Ich kannte bisher nur Chuck Norris... wieder was gelernt!

    Und bei dem mehr an Platz kann Hund sich natürlich, wenn auch im begrenzten Rahmen, warm laufen.

    Ich zweifle, dass die viel laufen - unsere Hofhunde haben das jedenfalls nicht gemacht. Ist ja Energieverschwendung. Dann lieber eingekuschelt bleiben und zittern zum Wärmen. Wobei ich das bei unseren nie gesehen haben. Die hatten eine großzügig geschnittene, vollisolierte Hundehütte mit Teppichtür als Zugklappe. Darin Decken und Stroh. Oft lagen sie auch im Stall im großen Heuberg komplett verbuddelt im tiefsten Winter bei -25°C.
    Die waren nie krank (weder Schnupfen noch Magen-Darm oder sonstwas) und habe nie gefroren.

    Erst als nur noch eine Hündin da war, die gesundheitlich unter den Spätfolgen ihrer frühen Jugend litt, kam der Hund mit in die Wohnung (in den kühlen Flur). Fand sie auch gut. Tagsüber war sie aber immer draußen und nutzte im Winter dort auch die Hütte.

    Hunde, die das gewöhnt sind und das nötige Fell ausbilden können, haben damit kein Problem.

    Schwierig wird es, wenn ein Hund sonst nur im gut beheizten Wohnzimmer lebt und dann bei diesen Temperaturen lange draußen sein muss. Aber ne Stunde im Auto überstehen die meisten ohne Problem. Vor allem in einer Box, die sie auch gut ausheizen können.

    Aber meine 2 kleinen lieben es in der Autobox und hassen es alleine zu Hause zu sein.

    Dito. Mali musste noch nie im Leben alleine bleiben - sie hat ja vorher mit anderen Hunden gelebt. Zuhause kriegt sie die Krise. Wir üben das, aber bis sie 3-4 Stunden alleine bleiben kann, wird das noch dauern. Daher darf sie immer mit. Und wenn wir wohin gehen, wo sie nicht mit rein kann, bleibt sie im Auto.
    Hier in Schottland geht das eigentlich das ganze Jahr über. Sie verschläft die Zeit, egal ob 30 Minuten oder 3 Stunden.

    Letzte Woche waren hier -10°C und kälter... da war den beiden nach einer Weile sogar am Stall zu kalt, bevor ich fertig mit Stalldienst war .

    Bei der Kälte geht der Hund freiwillig ins Auto. Ist nämlich wärmer... :lol:

    Wenn mein Dackelchen bei Kälte längere Zeit im Auto warten muss, dann sieht man das von aussen gar nicht auf den 1. Blick weil mein Hund in der Box samt Pullover und darüber liegender Decke vor sich hinschlummert.
    Das funktioniert auch bei -5 Grad problemlos über mehrere Stunden ohne dass der Dackel friert.

    Stimmt, von meiner sieht man auch nichts... ist wohl auch besser so. :hust:

    Verständnis hab ich für eine solche Reaktion nur, wenn es sich zum Beispiel um zwei Whippets handelt, die ohne Box, Decken und Mantel sichtbar gefroren haben.

    Mali war auch schon ne Stunde im Auto bei -3 bis -4°C. Das Auto kommt ja warm an (ich heiße vorher extra hoch) und kühlt dann langsam aus. Mali sitzt in ihrer Box mit dicker Decke + Fleece Kuscheldecke. Die kommt da verschlafen rausgestolptert nach ner Stunde.

    Lieber einen Ticken zu kalt als im Sommer überhitzt.