Beiträge von Theobroma

    Leute, hat jemand von euch Erfahrung mit Ischias und Reiten? Ich bin wohl schlagartig gealtert und hab Probleme Beil Aufstehen, Radfahren und langsam spazieren gehen aber.
    So vom Prinzip müsste es ja eigentlich lockern, oder?

    Ja, sollte es. Meine Mutter hab ich in so einem Fall immer irgendwie aufs Pferd geschoben und es hat ihr sehr geholfen. Die ersten Meter war sie den Tränen nahe, aber sie wollte das ja so.
    Sollte aber ein bequemes Tier sein und es muss klar sein, dass es im Wesentlichen ein muskuläres Problem ist, sprich das Reiten keine medizinischen Folgen negativer Art haben kann.

    Na ja, ein gewisser kommerzieller Aspeckt wird schon auch dahinter stecken bei Preisen von 3000-4000 CHF pro Welpen...

    Gut möglich. Hier liegen die bei 1700-1800 Pfund. Damit im Rahmen oder bis zu 500 Pfund über einem Rassehund (je nach Rasse).

    Auf was würdet ihr bei der Züchtersuche achten? Welche Kriterien sind euch da wichtig?

    Gesundheitstest einschließlich PRA. Bei größeren Rassen auch HD/ED-Röntgen.
    Aufzuchtbedingungen, Gründe für die Verpaarung, Generationenfolge.

    Was gibt es eigentlich für einen Grund sich einen Labradoodle anzuschaffen?

    Ich glaube nicht, dass es dabei zwingend um die Locken geht. Ja, es besteht oft der Wunsch nach einem nicht-haarenden Hund, aber viele Verkäufer hier betonen, dass das nicht so sein muss.
    Ich denke viele Käufer wünschen sich einen freundlichen, leicht erziehbaren Wuschelhund mit dem Charakter eines Labbis aber leichter im Typ.

    Ich husch mal bei euch mit rein.

    Labradoodle,Goldendoodle werden ja in verschiedenen Größen angeboten.
    Gibt es dazu einen "Standard" wo man nachlesen kann oder kennt wer eine gute Seite über die Doodle?
    Wie stellt man es denn an,einen guten Züchter zu finden,existiert da schon eine Datenbank?

    Naja, es gibt ja nicht "DEN" Labradoodle.

    Goldendoodle ist noch am einfachsten - Golden Retriever x Standard-Pudel.
    Bei Labradoodle gibt es die Größen je nach Pudelgröße (meist der Vater).

    Dann gibt halt noch andere Pudelmischungen.

    Hier sehr beliebt ist der Cockapoo - Pudel x Cocker Spaniel. Da gibt's Mischungen mit Kleinpudel oder Toypudel.

    Generell gilt - lieber multi-generation als F1 kaufen. Da weiß man eher, was man bekommt. Viele Züchter machen heute Gesundheitstest. Das lässt sich also erfragen.

    Die beste Konformität bietet der Australian Labradoodle. Weil die Welpen gemäß Verband aber meist frühkastriert abgegeben werden, ist das sehr umstritten. Unkastriert (gg. Geldstrafe bei Nachzucht) für mich aber durchaus ein interessanter Hund. Wäre hier wohl auch eingezogen, wenn Mali nicht gekommen wäre.

    Für den AL gibt es einen EU-Verband und registrierte Züchter. Für die Cockapoos gibt es einen britischen Verband. Ob einen deutschen, weiß ich nicht.

    So blöde kann man doch eigentlich gar nicht sein?

    Ich hatte ja selber mal eine unverträgliche Hündin (wobei die eher angstaggressiv war und eher laut als gefährlich). Da weiß ich schon, wie angenehm das ist, wenn andere einfach Rücksicht nehmen.

    Bei richtig schlechtem Wetter bin ich im Wald auch mal mehr oder weniger alleine. Das fühlt sich eher schräg an. Mich stören die Leute nicht... ich gehe flott, grüße im Vorbeigehen, gehe weiter und meist kommt Mali nach ohne dass ich rufen müsste. Bin ich 20m weiter und sie ist nicht da, pfeife ich mal und sie kommt. Ich bin sozusagen nicht mehr bei jedem Hundekontakt dabei. Ich "kenne" inzwischen natürlich auch viele Hunde und Besitzer. Und weil das alles Tut-Nixe sind, laufen Begegnungen komplett entspannt ab.

    Shettys suchen sich ihre Beschäftigung erfahrungsgemäß selbst, wenn sie sie nicht bekommen.

    Oh ja... und clever sind die! :lol:

    In dem neuen Stall gibt es zwei Shettys. Ein Mini in der Gruppe und ein normales, welches extra steht auf dem Reitplatz. Der Platz ist inzwischen mit Zäunen verbarrikadiert. Das Shetty bricht nämlich überall und immer aus. Nachdem er zigfach auf dem Golfplatz unterwegs war, der direkt an die Koppel grenzt, hat es nun Einzelhaft bis alle Zäune erneuert wurden... :roll:

    Muss man schon Humor haben mit den Zwergen! :D

    trägt deshalb draußen durchgehend Maulkorb und Leine

    Wenn mir ein Hund so entgegen kommt, ist Anleinen eh selbstverständlich.

    Bei 20, 30 oder mehr Begegnungen auf einem Spaziergang würde ich vermutlich auch anders vorgehen, sonst steht man ja alle paar Meter herum, ruft sich mit anderen HH "dürfen die Kontakt haben? ja? nein?" zu und kommt gar nicht voran

    Alltag für uns - und ja, man wird sehr entspannt. :D