Beiträge von Theobroma

    Zum Einen ist man bestrebt die Rasse gesund zu züchten und wenn man nachweißbar mit Tests ausschließen kann das eine Krankheit drin ist und man sie so eventuell sogar ausmerzen kann (weil man bei genug Hunden in der Zucht keine Träger verpaart usw) ist doch super.

    Richtig.
    Und zum anderen züchtet der Mensch bewusst Rassen, die krank sind.

    Tests sind keine Garantie für Gesundheit. Und nur, weil alle Zuchthunde und ein paar Rassehunde außerhalb der Zucht untersucht sind, darf man noch lange nicht vergessen, dass viele Rassen "krank" sind. Dobermann, Berner, DSH - alles Rassen, die man nur noch mit Bedenken kaufen kann und nach langer Recherche. Das kann's doch nicht sein. Zumindest nichts, worauf man stolz sein kann.

    Im Grunde ist das ein ganzer Obstkorb von Problemen, wo man nicht nur Äpfeln mit Birnen, sondern auch mit Trauben, Orangen und Ananas vergleichen will. Das klappt nicht.

    Dass die Lebenserwartung von Mischlingen höher ist (trotz der hier behaupteten schlechteren medizinischen Versorgung, weil "ist ja nur ein Mischling" - nicht, dass ich daran glaube), muss doch erst recht die Rassehund-Züchter aufwecken und zeigt, was hier trotz aller Tests und Zuchtuntersuchungen schief läuft.

    Wir haben eine trinkwassersperre. Zu dem Zeitpunkt sind irgendwelche Bakterien in einem der auffangtanks nachgewiesenen worden, die da nicht rein gehört haben.

    Das passt wie die Faust aufs Auge. Die Becken werden aus dem Gleichgewicht sein und irgendwas begünstigt die Blaualgen.

    Je nach Beckengröße und Anzahl würde ich wohl demineralisiertes Wasser kaufen ... oder Schnee schmelzen. :lol:

    aber bei uns sind damals fast zeitgleich in mindestens drei haushalten die blaualgen ausgebrochen.
    und in einem haushalt sind über 19 Becken. Da glaub ich dann einfach nicht an zufall, bzw daran, dass ein ungleichgewicht im Becken, der einzige Grund ist.

    Habt ihr mal bei den Wasserwerken nachgefragt, ob das Wasser seit ein paar Tagen/Wochen aus einem anderen Reservoir kommt?
    Ich denke nicht, dass die Blaualgen mit dem Wasser kamen. Die waren schon da. Aber wenn sich die Wasserwerte (für Euch unbemerkt) ändern oder plötzlich was drin ist, was die Pflanzen stört, dann haben die Blaualgen freie Bahn.

    Ich meine, ich habe mal einen Bericht gelesen, dass Blaualgen nur in Becken mit Ungleichgewicht ausbrechen. In meiner Erinnerung wurden sogar (als Experiment) Blaualgen in intakte Becken gegeben und haben dort keinen Schaden angerichtet.

    So kenne ich das auch...

    Tja. Und die normalen Leute glauben halt was da so gesagt wird.

    Hier wird seit über 400 Seiten über unter Verbandssiegel gezüchtete Rassen mit Qualzuchtmerkmalen diskutiert. Viele Rassen haben mit rassetypischen Erkrankungen zu kämpfen. So einige sollte man sich gar nicht mehr anschaffen.
    Wundert man sich da wirklich über diese Meinung, dass Mischlinge gesünder sind?
    Wer mal schaut, wie sich Mischlinge über Generationen hinweg (der berühmte Senfhund) entwickeln - die Anatomie wird immer gleichförmiger und einfach "normal". Keine extreme in Kopfform, Rückenlänge, Beinlänge usw.
    Mich wundert das Gerücht nicht wirklich und wie in vielen Gerüchten steckt immer ein Fünkchen Wahrheit drin.
    Nicht in einem Hybrid-Wurf, aber in der Masse muss man die Rassezucht, wie sie heute stattfindet schon hinterfragen.

    Kranke Tiere kann es immer geben. Aber sie krank züchten - das macht der Mensch. Und ist auch noch stolz drauf.

    Ergänzung - ändern geht nicht mehr...
    Abgabebeispiel weil "Schafuntauglich" von dieser Woche: BC Hündin

    Diese Hunde sind meist nicht im BC-Verband gezüchtet, sondern im KC. Ich habe schon den Eindruck (ohne da tief eingestiegen zu sein), dass es da eine recht deutliche Trennung zwischen Leistungszucht (Hüte-Shows) und Alltagszucht gibt. Die Hunde sind bestimmt charakterlich unterschiedlich. Wie die Working und Show Cocker zum Beispiel auch...

    Aber genug off-topic... die TE hat sich ja klar für andere Rassen entschieden, die bestens passen. Bin gespannt, wer es nun wird!

    Sorry @Theobroma aber du glaubst jetzt nicht ernsthaft, dass es keine Hunde für den Alltag in D gibt oder?

    Genau das meine ich eben nicht.
    Im Gegenteil. Ich erlebe die BCs hier als viel alltagstauglicher als sie im DF dargestellt werden. Ich meine alleine hier in der Straße leben 3 als Stadthunde. Keiner problematisch oder verhaltensauffällig. Gut, 2 davon könnten schöner an der Leine laufen, aber das liegt wohl eher an den Besitzern.

    Nun kenne ich nur schottische BCs - im Ursprungsland. Also entweder sind die in D ganz anders oder... tja.

    Ich hätte das jetzt so verstanden, dass Maren schrieb, dass ein Border Collie nicht entspannt mit hütbarem Vie zusammenwohnen kann, weil er dann ständig unter Strom steht.
    Und @Theobroma eben genau das nicht so sieht und die Beispiele die ihr bekannt sind aufzählte.
    Nämlich dass ein Border sehr wohl zwischen Arbeit und Freizeit unterscheiden kann.

    Richtig.

    Ich wollte dort ja schon immer mal Urlaub machen. Aber das wird jetzt wirklich anvisiert ;-)

    Unbedingt. Ist eh immer eine Reise wert! :D