Das sind eindeutig die Pudelgene.
Ohne Zweifel. *hüpfdoinghops*
Und wehe, es passiert was aufregendes... dann kann man gar nicht mehr aufhören, zu hüpfen.
Das sind eindeutig die Pudelgene.
Ohne Zweifel. *hüpfdoinghops*
Und wehe, es passiert was aufregendes... dann kann man gar nicht mehr aufhören, zu hüpfen.
Bei uns heißt das "Will to cheese" und Kamali hat davon nahezu unbegrenzt.
Sind Eure Doodles eigentlich arbeitseifrig?
So richtig ernsthaft hab ich das noch nicht probiert.
Was ich schon sicher sagen kann, dass sie zum Übereifer neigt und sehr intelligent ist.
Sie steht sich dann gerne selbst im Weg oder wird zum wilden Hüpfdings.
Zumal es einen Unterschied macht, ob jemand meinen Hund hässlich findet (Ist ja Geschmackssache, was gefällt) oder mich persönlich beleidigt.
Wenn jemand sagt alle Doodlekäufer sind doch nur "dumm" genug... dann ist das in meinen Augen eine persönliche Beleidigung.
Wie groß ist Chilly eigentlich?
Ich hab gar keine neuen Fotos - aber mal zwei zum Vergleich.
Mali kurz nach dem Einzug:
Vor 3-4 Wochen:
Aber es ist lang nicht so, das "ihr" hier gehetzt, gesteinigt oder sonstwas werdet.
Fordere das mal lieber nicht heraus... da gibt es Zitate... die möchten wir mal lieber lassen, wo sie hingehören. Im Archiv.
Auch "hier" und von anderen Threads ganz zu schweigen.
Na wie auch immer... die Dudeline ist jedenfalls ein echter Schatz.
Nur warte ich irgendwie auf eine Läufigkeit. Die letzte soll angeblich ca. 6 Monate vor dem Umzug gewesen sein. Das wären nun mehr als 9 Monate.
ja, das ist auch kein Geheimnis,
*Hand-vor-die-Stirn-klatsch* ... für mich war es eines...
... Gott, ich bin echt immer die Letzte, die sowas mitbekommt.
Cool. Echt klasse! Jetzt weiß ich wieder, warum Du mir gleich so sympathisch warst.
"Meradog" macht das alles sicher total uneigennützig...
Und wenn er schläft, ist er sofort wieder wach, sobald er von jemandem Stimme/Schritte hört und kommt angetapst. Da kommt er wahscheinlich tagsüber zu wenig zur Ruhe.
Besprich das am besten auch mit den Kindern.
Wenn unsere Junghündin zu hoch dreht im Haus, setzt sich eines der Kinder mit ihr auf den Boden und liest ihr was vor. Kamali rollt sich auf dem Schoß zusammen, kommt runter und pennt ein.
Bei unserem letzten Welpen gab es im Notfall auch mal "Boxenknast" oder später eben ein Deckenkommando.
Das wird schon - macht euch einfach klar, dass der Hund mehr Ruhe braucht und arbeitet gemeinsam daran.
Sorry, aber ich kann mich nur wiederholen, denn hier geht um Qualzuchten... die zahlreichen Untersuchungen dürfen nicht als Ausrede herhalten und als Argument, warum Rassehunde gesünder sind als Mischlinge. Sie sind es nämlich nicht.
Ist ja auch kein Wunder - man kann einen VDH-Frenchie kaufen mit Patella-Untersuchung und zahlreichen Gentests der Eltern. Schnaufen kann der trotzdem nicht.
In Summe könnten die Rassehunde wohl gesünder sein, wenn man sie gesund züchten würde. Und genau das passiert nicht. Unter dem Deckmäntelchen von Gesundheitstests und VDH werden die Shelties immer haariger, die Dackel immer länger und kurzbeiniger und die Kurznasen immer breiter und kurznasiger bis sie ohne OP nicht mehr überleben können.
Aber über Mischlinge rümpft man die Nase...