Beiträge von Theobroma

    Hast du vielleicht Bilder vom Zafira mit Box und Kinderwagen?Und jetzt vom Berlingo wo Hund und Zeug hinten drin ist?


    Ah, okay, du warst das. :smile:


    Vom Zafira mit Inhalt hab ich keine Fotos gefunden. Aber ich weiß noch, dass das damals mit einem Kind, großer Hundebox und Kinderwagen + Gepäck für den Urlaub kein Problem war. Man muss dann zwar den KiWa schon klein zusammen legen (wir hatten einen Hartan) und beim Packen ein wenig aufpassen, aber es ging alles rein.


    Den Berlingo hab ich grad mal schnell fotographiert. Momentan ist keine Box drin - wir warten ja noch ein paar Monate auf den Welpen. Ich hab den KiWa nur schnell reingeworfen - mit Rädern ist der 62cm breit. Daneben bleiben noch 54cm für eine Box. Da wo auf dem Foto die Kiste steht. Würde ich die Räder abmachen, wäre der Wagen nur noch 52cm breit, macht 10cm mehr für die Box. Kommt also stark auf euren KiWa an. Höhe unter der Abdeckung ist 60cm, ohne natürlich viel höher.
    Die Schiebetüren sind super. Nie mehr ohne!


    Verglichen mit dem Berlingo ist der Kofferraum vom Sharan aber noch mal ein ganzes Stück größer (und wenn ich mich recht erinnere, der vom Zafira irgendwo dazwischen).


    Zwecks Autohändler: ich hab da immer Probefahrten gemacht. Bin mit dem Auto heim, hab ganz in Ruhe ausprobiert, ob alles rein passt und dann das Auto zurück gebracht. Da hatte kein einziger Händler was dagegen.


    Irgendwie tu ich mich mit Bilder hier immer schwer... gleich nochmal versuchen.

    Mal ganz davon ab, ob man Dog-Sitting/-Sharing oder sonst was gut findet, die TE hat erkannt, dass sie überfordert ist (ob nun zeitlich oder inhaltlich kann ich nicht erkennen) und dass Hund und Familie Hilfe brauchen. Das ist doch eine wichtige Erkenntnis (die viele so nicht hinbekommen!).
    Den Schritt, den Hund abzugeben will sie (derzeit) nicht gehen - auch verständlich.


    Hier in GB sind Dog-Sitter ganz normal. Wir wohnen in der Nähe eines Stadtwaldes - hier kommen jeden Morgen mind. 10 Dogsitter mit bis zu 8 Hunden zum Gassigehen. Viele Städter wollen einen Hund, haben aber zu wenig Zeit, sich um alles selbst zu kümmern. Die Qualität der Dogsitter ist sehr unterschiedlich - da gibt's alles von reinem "Sitting" bis zum Hundetrainer.
    Außerdem gibt's hier auch Day-Cares für Hunde. Halbtags oder ganztags. Dort kann man seinen Hund (ab Welpenalter) hinbringen - er wird professionell betreut und erzogen.
    Bitte jetzt nicht diskutieren, ob das Sinn macht - es gibt diese Möglichkeit und ich will sie wertungsfrei aufführen.
    Ich weiß nicht, in welchem Rahmen es das in Deutschland gibt, aber evtl. wäre das eine Lösung?


    Wenn es unbedingt eine Art Dog-Sharing sein soll, würde ich wohl ganz lokal suchen - mit einem Aushang im nahen Supermarkt zum Beispiel. Mit einem netten Titel und Foto findet sich vielleicht ein verantwortungsbewusster Teenager, der keinen Hund haben darf oder eine Oma, die keinen eigenen mehr möchte.
    In dem Wohngebiet, wo ich früher in D gelebt habe, waren viele ältere Menschen mit Hund. Wenn der gestorben ist, haben sie oft keinen mehr angeschafft, weil sie Angst hatten, dass der Hund sie überleben könnte und er dann ins TH müsste. Dabei hätten sie so gerne wieder einen Hund gehabt.
    Da waren auch genügend rüstige Rentner dabei, die genug Hunde- und Welpenerfahrung hatten, um auch einen Welpen mit zu betreuen.


    Das einzige, was ich nicht unterstützen würde, wäre die Abgabe über Nacht in den nächsten Monaten! Ihr wolltet den Hund, also ist liegt es bei euch, nachts raus zu gehen und dem Hund Sicherheit bei Nacht zu vermitteln. Solange der Hund so klein ist, wäre es auch das beste, wenn der Hunde-Zweitmensch zu euch kommt und den Hund erst nach und nach mit zu sich nimmt zur Gewöhnung.
    Das alles mag nicht mit jedem Hund gehen - aber mit den meisten bestimmt.

    Das kommt auf so viele Faktoren an - wie groß ist der Stein, welche Form, wo liegt er jetzt? Was sagt der TA, wie gut die Chancen stehen, dass er von selber rauskommt?
    Das sind alles Fragen, die wie dir nicht beantworten können. Nur euer TA.


    Nicht nur aus Kostengründen sondern vor allem auch, um dem Hund die OP zu ersparen, würde ich genau das mit dem TA abklären! Wenn es von selber geht, wäre das auch mein Weg.


    Ich persönlich könnte aber nicht entspannt mit einem Hund in den Urlaub fahren, der einen Legostein im Bauch spazieren trägt. Außer ihr fahrt wohin, wo ihr eine Tierklinik kennt und im Notfall dort hingehen könnt.

    Moin!


    Irgendjemand hatte nach einem Berlingo gefragt (hab's aber nimmer wieder gefunden). Wenn da fragen sind, kann ich evtl. helfen. wir haben einen. Nicht wegen des Hundes, aber wegen der Kinder und der Schiebetüren! Und bald kommt ne Hundebox in den Kofferraum. Der ist groß genug, um da noch den Kinderwagen daneben zu stellen!


    Früher hatte ich einen Zafira - auch mit Hundebox für den Staffi und Kinderwagen kein Problem. Da ginge auch ne Doppelbox rein.


    Wir fahren noch einen Sharan - auch optimal mit 3 Kindern, Hund und Kinderwagen.
    Die nächste Größe wäre dann der Multivan, aber der kostet... *weglauf*


    Zum Fokus noch (hatten meine Eltern): der ist im Vergleich zu Autos ähnlicher Größe super im Verbrauch. Wir hatten den Diesel und sind zum Teil Autobahn mit 5-5,5 Litern ausgekommen (Reisegeschwindigkeit um 140km/h). Auch interessant dahingehend: der Skoda Oktavia. Großer Kofferraum, geringer Verbrauch. Aber ist halt ein niedriger Kombi. Ich mag inzwischen die höheren Autos lieber.


    Touran gibt's hier leider nicht und den Caddy nur in der Handwerkerversion ohne Fenster hinten.

    Ja, das Material hat sich ziemlich weiterentwickelt. Die ersten Biothane Zaumzeuge fürs Pferd waren noch sehr hart. Die neuen sind viel weicher und bequemer. Ob sich ein Halsband verdreht, hängt aber sicher an der Art, wie es genäht wurde - würde ich schätzen...
    Mir persönlich ist Biothane lieber als Leder, weil eben sicherer und pflegeleichter. Allerdings muss es beim Pferd auch mehr "Kraft" aushalten als beim Hund.


    Melanie: :bindafür: wow, das sieht super aus und ist praktisch noch dazu! :bindafür:

    Nun wartet doch mal ab, ob sich die TE überhaupt noch mal meldet. Ideen gab's nun genug und von Nebendiskussionen hat der Hund gar nichts.
    Ich hoffe jetzt mal, dass die Tatsache, dass die TE sich nicht mehr meldet, ein gutes Zeichen ist und der Welpe jetzt frisst.
    (über das Gegenteil denken wir einfach mal nicht nach)


    Zum Thema TA: ähm, chin. Hinterland - da überleben die Tiere oder werden gegessen... in den wirklich großen Städten leisten sich die Reichen oder Eingewanderten nen TA-Besuch.
    Da hat ein Tierleben einen ganz anderen Wert als hier... eigentlich keinen. :muede:

    Hi,


    beim Hund hab ich damit keine Erfahrung - aber beim Pferd! Ich bin sehr überzeugt von diesem Material. Es hält ewig, ist ganz leicht waschbar (in der Waschmaschine) und extrem reißfest.
    Beim Distanzreiten tragen das unsere Pferde zum Teil stundenlang, schwitzen, werden nasse usw. Das Material hält alles aus und scheuert nicht mal.


    Sollte ich hier so was bekommen, werde ich das unserem Hundi auch kaufen, wenn er ausgewachsen ist.

    Bei uns ist der errechnete Wurftermin am 6.8.2015 :)Die Züchterin meinte, dass man sich sehr gut drauf verlassen könnte - die Hündin ist pünktlich wie ein Uhrwerk


    Oh, das ist ja schon bald! Ein wichtiger Teilschritt, auf den man sich freuen darf! :bindafür:


    Wir warten noch auf die Läufigkeit... :roll:

    Es geht es hier aber doch nicht um verstopfte Kleinkinder oder Kätzchen, sondern um einen Welpen, der noch nicht fressen mag.Und da ist nun mal, da chinesisches Hinterland, das angesagt, was dort zu bekommen ist. Reis und Huhn.Ich hoffe, daß der Welpe frißt, drücke die Daumen und wünsche mir Rückmeldung vom TS.


    Genau, bitte bleibt on-Topic. Die TE hats schwer genug mit dem Handy das alles hier zu lesen!
    Hoffen wir einfach, dass der Kleine es packt!