Beiträge von Theobroma

    Leute, die TE sitzt im chinesischen Hinterland!
    Da bekommt sie ganz sicher keine lactosefreie Milch und wohl auch keine Ziegenmilch (die mit 4,2g pro 100 ml im übrigen fast genauso viel Laktose hat wie Kuhmilch mit 4,8g!).
    Daher wäre auch Babymilch für Menschen ungeeignet (außer man kauft eine laktosefreie).


    Entweder der Kleine kommt mit Hühnchen/Reis Pampe (wie gesagt, ich würde es - wenn er es grundsätzlich annimmt - mit Öl aufwerten) zurecht oder die Chancen stehen extrem schlecht. Die Frage ist halt, was er zuvor bekommen hat oder ob er noch so klein ist, dass er noch fast voll gesäugt wurde (glaub ich aber anhand des Bildes nicht).


    In China ist es jetzt schon abends - warten wir ab, ob sich die TE meldet.

    Da auch die Milch der Hündin einen geringen Anteil Laktose enthält, sollten kleinste Mengen Kuhmilch nicht schaden. Damit wäre ein Appetitanregender Schluck im Wasser sicherlich kein Problem. Die Laktoseverträglichkeit verwächst sich allerdings mit zunehmendem Alter, wenn keine Laktose mehr aufgenommen wird. Also um so älter der Hund und umso länger nicht mehr gesäugt, desto schlechter kommt der Darm damit klar.


    Ich würde wohl die Hühnchen-Reispampe mit einer Prise Salz, zwei EL Milch und vor allem unbedingt zwei EL Öl versetzen! Hundemilch ist sehr reichhaltig an Öl und das gibt auch Energie. Am besten wäre ein Öl mit einem hohen Anteil an ungesättigten Fettsäuren. Kommt aber halt auch drauf an, was ihr da habt...


    Das ganze darf ruhig schön "suppig" sein - bringt ja auch Flüssigkeit in den Hund. Selbst, wenn er nur davon trinkt!

    Das muss mir mal einer erklären, Studium und Hund ?


    Kommt einfach auf den Studiengang an... ich hab auch was naturwissenschaftliches studiert und promoviert - das waren jeden Tag mind. 12 Stunden Tage (8-18 Uhr Uni, danach noch lernen).
    Es gibt aber durchaus Fächer, wo die Studenten nicht mal jeden Tag an der Uni sind und wenn dann nur für wenige Stunden.


    Man könnte jetzt sagen "wir haben wohl das falsche studiert" oder aber auch "für alles im Leben gibt es eine Zeit!".


    Zum Schlafen der Welpen noch: ihr meint also, es wäre möglich, Welpi erst mal für ein paar Tage mit ins Schlafzimmer zu nehmen und dann ins Wohnzimmer umzuquartieren? Mit ins Bett ist keine Option - erstens streikt mein Mann und zweitens schläft schon das Baby neben mir im Beistellbett. Oder besser für ein paar Tage im Wohnzimmer nächtigen?

    Es gibt doch bei den meisten Rassen solche und solche. Die Frage ist vielleicht, wer die Ausnahme darstellt - die weißen oder die schwarzen Schafe?


    Mit DSHs hab ich nur eine Erfahrung - die war sehr negativ. Lag aber letztendlich wohl vor allem an den Besitzern des Hundes. Der Bericht heute hat mich in die Zeit der Bissattacke damals zurückversetzt. Das Quietschen und Schreien unseres Hundes werde ich nie vergessen...


    Rottis kenne ich dagegen einige. Vom lieben Schäfchen und Familienhund bis hin zur reißenden Bestie. Es gab da im näheren Umfeld mal zwei Wachhunde, die hätten jeden zerfleischt, der sich auf das Grundstück gewagt hätte. Das waren Waffen, keine Hunde.


    Gleiches bei Jacky und sogar Dackeln...

    Ich freu mich schon richtig aufs Schoppen. Wir haben ja gar nichts mehr... also muss alles neu her. Ich hab schon mal geschaut - gibt doch ein wenig andere Sachen als in D.
    Das geht schon allein mit der Hundebox los. Lieber so einen Käfig, ne Stoff-Faltbox oder ne Plastikbox? In welcher Größe?
    Auch beim Geschirr muss ich erst mal in Ruhe schauen... Gibt's da nicht auch verstellbare, die mitwachsen? Dachte hier sowas gesehen zu haben...


    Dann auch noch so Themen wie Versicherung usw. Hier ist es üblich, Hunde kranken zu versichern. Hatte ich in D nie. Braucht man das? Haftpflicht gibt's dafür hier nicht - die würde ich gerne über meine dt. Versicherung abschließen.

    @zaphira: ah, verstehe, du importierst.
    Manchmal ist es ja so, dass man selber plötzlich entscheidet, dass der Zeitpunkt passt und das mit den Würfen nichts zu tun hat.
    Interessante Wahl! Irgendwie cool!


    Wir sind ganz froh, dass "unsere Züchterin" gerade jetzt einen passenden Wurf plant. Wir hatten uns sowieso diesen Zeitpunkt vorgenommen, damit es gut passt mit dem Eingewöhnen usw. Nun könnte es auf Dezember hinauslaufen.


    Sammaja: ich drücke die Daumen, dass die Gesamtsituation bald besser wird und dem Zweithund nichts mehr im Weg steht.


    Höchstens noch mit einem Pudel, den kann man wenigstens kurzscheren


    Den AL eben auch... gefällt mir optisch auch besser als ein langhaariger AL.
    Ich mag ja eigentlich auch eher kurzhaarige Hunde wie meine Dame auf dem Bild. Aber da passte keine Rasse zu unseren Umständen und Wünschen. Vor allem hat Madam sehr wohl deutlich gehaart (Staff-Boxer-Mix).

    Ohhhhh....mit ein ganz klein wenig Glück kann ich mich bald von "genauer Einzugstermin noch nicht feststehend" auf "November/Dezember 2015" verschieben...ein absoluter Traum wird wahr


    Wie kommt's? Eure Entscheidung oder ein Wurf in Sicht?


    aber bei uns ist nach wie vor keine "Erlösung" in Sicht


    Ich kenne leider eure Geschichte nicht... klingt aber irgendwie sehr traurig.

    Wenn Menschen skeptisch reagieren und hinterfragen sollte man sich erst mal freuen, denn das sind die, die Modehundvermehrer nicht kopflos unterstützen (und die gibt es nunmal beim Labradoodle).


    Gegen Skepsis hab ich nichts. Wir haben auch viel nachgefragt und nicht alles akzeptiert und hingenommen. Daher auch die nicht durchzuführende Frühkastration, die bei den ALs sonst üblich ist (und überhaupt oft praktiziert wird hier in GB). Wir bekommen den Hund mit Vertrag und Ausschluss von Nachwuchs gegen Vertragsstrafe.


    Die Kastration ist vom Verband eigentlich vorgeschrieben (mit Ausnahme-Regelung), damit der AL eben nicht einfach "vermehrt" wird, sondern nur bei registrierten Züchtern nachgezogen wird.

    Sie hat es angeboten - wir hätten auch ablehnen können. Liegt auch einfach daran, dass ich momentan nicht noch mal zu ihr fahren kann. Wir warten gerade selber auf Nachwuchs und mir ist die Strecke zu weit zum fahren gerade.
    Geht erst wieder, wenn unser Nachwuchs da ist. Dann fahren wir sobald die Welpen 5 Wochen alt sind.


    Ich hab einige Züchter angesehen und keiner hat ZUERST nach dem gefragt, was wir bieten. Erst später im Gespräch und lange nicht so intensiv. Das war für mich Teil der Entscheidung.

    Na, dann ist ja gut... nach einigen Anfeindungen hier für unsere Entscheidung bin ich da sicher dünnfellig und hab schon befürchtet, dass mir sogar hier - wo sich eigentlich alle gemeinsam auf den Neuankömmling freuen wollen - nur Vorwürfe gemacht werden.
    Und ich muss auch sagen, dass sich für mich die Posts abwertend gelesen haben ("was für einen Sinn das macht").
    Nun, wenn es nicht so gemeint war, ist ja alles bestens...


    Uns liegt nichts an einer Allergikereignung, aber dass die Hunde kaum haaren gefällt mir schon. Die Erfahrung hab ich mit den ALs der Zucht auch gemacht. Nach 10 Hunden durchknuddeln kaum ein Haar an den Klamotten.


    Flaute: hat der Züchter denn eine so lange Warteliste, dass Du erst nicht sicher warst, ob es klappt? Wart ihr schon mal dort?


    Unsere Züchterin war sogar hier bei uns. Bevor wir überhaupt Infos zu den Hunden bekommen haben, musste ich erst mal erzählen, was wir dem Hund bieten. Und weil sie dann eh in der Nähe war, hat die Züchterin uns sogar besucht (auch um ihre Hündin in fremder Umgebung zu zeigen). Fand ich ein tolles Vorgehen...