Beiträge von Theobroma

    Gerne, wenn es Dir weiterhilft...
    Ich bin kein Veterinärmediziner, sondern hab sonst beruflich eher mit Menschen zu tun. :D Privat sieht das aber anders aus... :hust: ... und da bekommt man halt auch ne Menge mit.
    Ich kann dir nicht 100%ig sagen, inwiefern das übertragbar ist, aber ich habe beim Menschen schon Fälle von ungeklärter Pankreatitis erlebt, die letztendlich auf Infektionen zurückzuführen waren. Leider sind nur die wenigsten Ärzte (in der Humanmedizin) bereit, hier mal tiefer zu bohren, statt mit der "Therapie Schonkost" zu behandeln. In meinen Augen ist das keine echte Therapie, sondern nur ein ruhigstellen der BSD mit der Hoffnung, dass es abheilt. Mir scheint, beim Hund läuft das ähnlich.


    Spätestens bei einer rezidivierenden Pankreatitis würde ich deshalb immer auf bakterielle und virale Infektionen testen lassen. Das geht über einen Bluttest. Es gibt einige Erreger wie zum Beispiel die Mykoplasmen oder Coxsackie-Viren, die eine Pankreatitis auslösen können. Die verursachen sonst eher andere Erkrankungen wie Pneumonien, können sich aber eben auch mal "verirren". Mykoplasmen z.B. lassen sich mit einem passenden AB leicht ausmerzen.


    Vielleicht ist es nicht die Ursache und ihr müsst auf Dauer mit der rezidivierenden Pankreatitis leben, aber versuchen würde ich das! Ich kann dir nicht genau sagen, welche der "Kandidaten" der humanen Pankreatitis auch beim Hund Infektionen hervorrufen können. Das sollte aber dein TA wissen. Die Liste, wenn du magst, gerne per PN.

    Mir fehlt hier eine klare Diagnose und bitte auch gleich noch die Ursache dazu. Woher kommt die Entzündung?


    Wurde eine umfangreiche mikrobielle Untersuchung gemacht? Es gibt einige Bakterien, Viren und andere Erreger, welche die BSD angreifen. Das würde auch erklären, warum es schubweise besser und schlechter wird. Je nachdem, wie das Immunsystem das ganze grade im Griff hat.


    Das wäre mein nächster Ansatz. Ob Du deine Schonkost fütterst oder das empfohlene Futter vom TA - ich erwarte da keinen Unterschied. Wobei die Versorgung an Mikronährstoffen beim Komplettfutter vielleicht besser ist? Oder reicherst Du die schonkost irgendwie an?
    Fettarm ist bei BSD Entzündung auf jeden Fall wichtig!


    Gute Besserung an deinen Hund! Ich hoffe, ihr findet die Ursache...

    Mein Gefühl (ich find das ohne euch live erlebt zu haben echt schwierig, das einzuschätzen): nach allem, was ihr schon erreicht habt (toll!), kann sie in den schwierigen "Hundebegegnungs-Situationen" bis heute nicht loslassen. Sie ist mit dem Kopf bei dem anderen Hund, nicht bei Dir.
    Ich würde genau das aber wollen. Und daher auch darauf achten, dass sie mich ansieht. Beim "Sitz" ebenso wie beim Vorbeilaufen.
    Wobei ich ruhiges Vorbeilaufen wohl auch erstmal durch Vorbeijoggen ersetzen würde, wenn du dabei ein sichereres Gefühl hast. Vor allem scheint das für euch beide eine "Ignore"-Situation zu schaffen.


    Aber beim Sitz sollte sie mit Kopf und Augen - zumindest vorerst - bei Dir sein. Deswegen vergisst sie doch den anderen Hund nicht. Aber es macht klar, dass Du die Situation regelst.


    Mein Eindruck - so aus der Ferne...

    Ich sage nur: Gartenschlauch.


    Bei Nachbars Katzen klappt das sehr gut mit dem Gartenschlauch. Ich hab zwar eigentlich nichts gegen Katzen - wir hatten ja lange selber eine - aber ich mag es nicht, wenn die in meine Beete schei***.
    Daher hat schon die eine oder andere den Wasserstrahl zu spüren bekommen. Naja, ein paar Tropfen, dann waren sie weg.
    Und seitdem hab ich deutlich weniger Probleme mit Katzenkot.


    Sollte doch beim Hund auch funktionieren...


    Ansonsten: Frist setzen und Konsequenzen ankündigen. Das könnte entweder eine Info ans Ordnungsamt sein oder dass ihr eine Zaunlösung schafft/schaffen lasst und das den Nachbarn in Rechnung stellt. Ich würde das übrigens mündlich und schriftlich machen. Also (zu zweit) hingehen, darüber sprechen und einen freundlichen Brief da lassen. So wart ihr freundlich, habt euch aber zugleich einen gewissen rechtlichen Rahmen geschaffen.


    Hinnehmen würde ich das auf Dauer nicht. Egal, ob der Hund knurrt oder nicht - Euer Garten, eure Entscheidung!

    Okay, Predni.
    Sollte nicht zu viel Licht abbekommen und hält sich bei recht luftdichter Lagerung problemlos ein paar Tage.
    Am besten zurück in den Blister, eine Lage Alufolie drum (oder zurück in die Schachtel) und in ein Schraubglas oder eine kleine Tupperdose. An einem trockenen, kühlen Ort (max. 25°C) lagern.

    Hi,


    magst Du mir genau sagen, was du gibst?
    Gut wäre eine recht luftdichte Verpackung, um die Feuchtigkeit draußen zu halten. Dann sollten das die meisten Präparate problemlos mitmachen.
    Die Temperatur ist meist das kleinere Problem. Eher die Luftfeuchtigkeit...

    Ich finde, das klingt alles sehr durchdacht und rund!
    Mehr Gedanken kann man sich eh nicht machen - wer weiß schon, was in drei oder sogar 10 Jahren ist.


    Die Mütter wollen einen immer unter der Haube sehen... ich hätte vor 5 Jahren nicht gedacht, dass ich das jetzt schon wieder bin und wir unsere Patchwork-Familie noch dazu mit einem 3. Kind bereichern... und einem Welpen!