Wärme-Hochbeete mit Mist unten drin, oder selbiges als Tiefkultur-Beet könnte ich mir als machbar vorstellen. Ggf. auch mit Folie oben drüber - und zumindest Salat wirst Du doch auch anbauen können, immerhin schiesst der Dir im Nicht-Sommer dann nicht.
Für richtige Hochbeete langt der Platz nicht. Hatte ich in D. Das war toll. Außerdem bleiben wir in diesem Haus wohl nur so 3 Jahre - da legt man sowas einfach nicht an, denn bis ein Hochbeet so richtig rund läuft, dauert es ja auch 2-3 Jahre.
Über ein Frühbeet hab ich nachgedacht - mein Mann baut doch so gerne mit Holz. Dazu noch Folien. Die müssen aber sehr windfest sein.
Salat hab ich für nächstes Jahr auch überlegt. Das müsste gehen.
Die Frage ist, ab wann der ohne Frühbeet raus kann...
Was pflanzen denn deine Nachbarn sonst an? Die haben sicher Erfahrung mit dem schottischen Wetter.
Oder wenn du die Möglichkeit hast, pflanze im Gewächshaus an. Ansonsten eine Schicht Rasenschnitt aufbringen, der wärmt auch gut und dient zusätzlich durch den Verrottungsprozess als Stickstoffdünger.
Die Nachbarn bauen gar nichts an. Das sind alles nur Blumen/Strauch-Gärten. Scheint hier nicht üblich zu sein - obwohl Obst und Gemüse im Laden sehr teuer sind. In einem großen Gartenmarkt bekommt man im Frühjahr Jungpflanzen. Vor allem Kohl, Salat, Erbsen und eben auch mit etwas Glück Kohlrabi. Tomaten und Paprika Pflanzen bekommt man auch, aber die sehen zum fürchten aus.
Ich hätte so gerne ein Gewächshaus, aber dafür reicht der Platz nicht und wir werden eben auch nicht langfristig hier wohnen bleiben.
Das schlimme ist ja auch, dass die Erde so furchtbar schlecht ist. Da wurde seit Jahren nichts dran gemacht. Ich hab Kompost gekauft und verteilt, dünge einmal pro Woche die Pflanzen direkt und mit Langzeitdünger das ganze Beet.
Rasenschnitt ist aber eine gute Idee! Muss ich da irgendwas beachten? Jetzt schon machen oder erst, wenn geerntet ist?
Ab September hab ich dann auch Zugang zu Pferdemist. Das wäre doch sicher auch gut, oder?
Ich überlege, die Erdbeeren raus zu machen und stattdessen lieber in einen Topf zu setzen (großer Bottich oder so). Denn dank der vielen Nässe haben wir noch dazu Unmengen Schnecken! Und wenn hier nächste Jahr Welpi rumtapst, kann ich das Schneckenkorn vergessen, oder?