Beiträge von Theobroma

    Nur 9 Jahre? Kommt mir komsich vor, denn die die Turnierpferde (Springreiten/Dressur) haben doch mit 10-15 Jahren erst ihre höchste Leistunsgstärke erreicht.


    Ich müsste jetzt die Quelle suchen.... aber ja, die Lebenserwartung eine Pferdes in D ist im Schnitt erstaunlich gering. Ich war damals geschockt, als ich das gelesen hab.
    Schau dich mal in einem "typischen" Vereinsstall um. Wenn du da ein Pferd über 20 findest, ist das schon fast ein Wunder.
    Aber Hauptsache mit knapp 3 einreiten - lange bevor Rücken und Gelenke für die Belastung stabil genug sind. Und immer schön im Kreis - das mögen die unreifen Gelenke so gern.
    Viele im Sport erfolgreiche Jungpferde sieht man später nie wieder... Keine 10 % aus den Jungpferdeklassen sieht man später noch erfolgreich mit 15 im Sport!


    War selber lange genug unterwegs (Vielseitigkeit und Dressur). Mir ist die Lust vergangen und ich hab jetzt eine Disziplin, wo man schon laut Regeln nicht vor 6 Pferdejahren in den eigentlichen Sport darf.


    Über die Rennszene wollen wir gar nicht erst reden... da werden keine 10% überhaupt 6 Jahre alt.

    In meinen Augen ist das dann aber auch schon eine Art Voliere, wenn tagsüber der ganze Raum zur Verfügung steht ... ich gehe davon aus der Raum entsprechend gestaltet war, mit entsprechenden natürlichen Sitzgelegenheiten für die Tiere usw.
    Kann man so machen, klar. Akzeptiert.
    Aber viele Vögel sitzen halt immer in den (kleinen) Käfigen... selbst diese Zimmer-Volieren (1m x 1,50m hoch) sind doch nicht artgerecht. Oder wie sehr das? Wirklich fliegen können die Vögel darin nicht. Wie gesagt, wenn sie mehr draußen im Raum sind als drinnen, kein Thema. Aber die meisten sind das nicht - sagt der Tierschutz.


    Bekannte von mir hatten die Hälfte ihres Wohnzimmers abgeteilt und dazu noch die halbe Terrasse mit einer Voliere überbaut - mit einem verschließbaren Tunnel zum rausgehen. Haben Kleinpapageien gehalten. Finde ich absolut akzeptabel.


    Erfüllt eine Hundebox die Haltungsvorschriften? Nee. Aber man geht ja auch nicht davon aus, dass ein Hund 23 Stunden am Tag da drin hocken muss.

    Hier fände ich einen Vergleich mit einer Zwingerhaltung passender. Und viele - viel zu viele - Hunde in D leben dauerhaft im Zwinger.

    Und wer keine Vögel hält, kennt deren Bedürfnisse und gesetzliche Platz- und Haltungsvorschriften sicher nicht...

    Erfüllen denn diese kleinen Käfige im Zoohandel die Haltungsvorschriften? Falls nein, warum werden die dann verkauft und falls ja, dann sollte sich daran echt mal was ändern...
    Aber klar, es interessiert einfach keinen.


    Um auf die Pferde zurückzukommen: die haben laut Gesetz sogar ein Recht auf Freilauf - nur hab ich noch nie erlebt, dass das durchgesetzt wird. Da ist Boxenhaltung in den Köpfen noch so fest verankert, dass eher die Offenstallhalter schräg angeschaut werden. Pferde werden in D im Schnitt nur etwa 9 Jahre alt... dann sind die meisten "kaputt". Normale Lebenserwartung wäre 25 Jahre. Falsche Haltung, zu frühe Belastung usw. in meinen Augen auch eine Form der Tierquälerei. Leider allseits akzeptiert.


    Ach, ganz klare Tierquälerei und von mir auch schon angesprochen: Schlagen mit der Peitsche oder blutig Stechen mit den Sporen! Wir haben es mal geschafft, dass ein Reiter für 6 Monate Turnierverbot bekommen hat. Gelernt hat er nichts draus. Leider.

    Vermutlich wissen die meisten Vogelhalter gar nicht, was sie alles beachten müssen, so sterben viele Vögel schnell weg.

    Im Grunde gehören Vögel überhaupt nicht in die Haustierhaltung - außer jemand ist bereit eine wirklich große Voliere mit Innen- und Außenbereich zu gestalten und die Vögel so mit entsprechendem Flugraum und Gesellschaft zu halten.
    Hab ich persönlich so nur einmal erlebt...
    Diese kleinen Käfige, die man im Zooladen bekommt sollten am besten verboten werden - sowohl für Vögel als auch für Hamster und Co. (Mindestmaße festlegen!).


    Aber diese Tierarten haben wohl keine Lobby...?

    Die kommen auf den Kompost

    achso! ich dachte irgendwie, du verwendest die weiter - und da hätte ich gerne gewusst, wofür! :D Aber du wolltest sie nur loswerden... wenn du die in einem ruhigen Eck deponierst, würden sich Eichhörnchen und Co drüber freuen!



    Krähen, Elstern, Eichhörnchen, Katzen, Igel, Marder , Frösche, Meisen, Rotkehlchen u.s.w.
    Tja....wer futtert die weg ?

    Katzen, Frösche, Igel und Marder sicher nicht. Am ehesten die Vögel (Elstern, Meisen usw.) Auch Amseln stehen auf sowas.
    Und, falls die Beeren sehr reif waren - Wespen. Wenn die im Schwarm durchziehen, fressen die erstaunlich viel in kürzester Zeit weg (die haben mir in D immer alle Brombeeren geklaut!).

    Dann habe ich noch ganz viele Tannenzapfen von meiner Wiese gesammelt.....nun Kleben meine Finger und ich bekomme das nicht ab

    Was machst Du damit?


    Wenn gar nichts mehr für einen selber bleibt, find ich das schon ärgerlich. Wir hatten erst Bedenken, dass die Möwen in unserem Garten ernten - die knacken ja sogar Mülltonnen! Aber für Obst und Gemüse scheinen dich sich zum Glück bisher nicht zu interessieren.


    Bei Stachelbeeren hätte ich schon Vögel im Verdacht...

    Jetzt kann ich mir das Tippen sparen! Genau das Gleiche wollte ich auch schreiben. Perfekt auf den Punkt gebracht.

    Chris: die braucht dann aber einen Namen, die Tigerschnecke! :applaus:
    Und he, wenn du Platz für ein paar Hühner schaffst, wäre doch auch gleich Platz für ein Laufentenpärchen!
    Was fressen die eigentlich, wenn ihnen die Schnecken ausgehen?


    Die Tigerschnecken hier sind nicht so arg groß. Maximal so 6cm... also kleiner als die Nacktschnecken in D.

    Schnecken mit Haus ernähren sich eigentlich nur von abgestorbenen Pflanzenteilen. Und wenn du Tigerschnecken im Garten hast freu dich, es sind nämlich Nützlinge, die fressen nämlich die Eier der roten Spanischen Wegschnecke :dafuer:

    Die Spanier gibt's hier nicht... nur schwarze, große und kleine, braune Nacktschnecken. Die Haus-Schnecken hab ich aber leider auf meinen Zucchini-Pflanzen erwischt! Und da haben die noch gelebt am Vortag. Über Nacht waren die Jungpflanzen dann fast komplett weg!


    Ah, die Tigerschnecken sind nützlich? Die hatte ich zuvor noch nie. Na, dann werd ich die in Zukunft mit "Sie" ansprechen! :D


    Habt ihr ne Idee, wer die Blätter der Brombeerpflanze fressen könnte? Sieht aus wie Schneckenfraß. Raupen sind keine drauf. Aber Schnecken? So hoch und mitten im Bett?